Aktuelles
Release
Pilotprojekt Vollelektronischer Begleitschein (VEBSV 2.0)
  15.07.2025  

Release mit neuen Funktionalitäten ab sofort online

...>mehr

Mit der Release 1.10 wurden die Funktionalitäten für den Pilotbetrieb der Applikation zur vollelektronischen Abwicklung des Begleitscheinverfahrens erweitert.

Hauptinhalte dieser Release sind:

  • Transportmodul für mobile Geräte
    • Die Ansicht des Transportmoduls wurde für mobile Geräte optimiert
  • Regeln für das Senden und Stornieren von Nachrichten und Meldungen hinzugefügt
  • Sichtbarkeiten im Entsorgungsnachweis angepasst
  • Zugriffs- und Berechtigungsmanagement für Benutzertypen und Rollen erweitert
    • USP-Benutzer Integration
  • Bezeichnungen und PDF-Design standardisiert
  • Bestätigung der Nutzungsbedingungen hinzugefügt
  • Geschäftsfalldefinitionen und -abläufe "Begleitschein ohne Transport" überarbeitet

Technische Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

Release
Neue ZAReg Release ab sofort online
  16.06.2025  

Umfangreiche funktionale Erweiterungen und technische Optimierung

...>mehr

In der aktuellen Version des zentralen Anlagenregisters (ZAReg) vom 12.06.2025 wurden umfangreiche funktionale Erweiterungen, technische Optimierungen und Fehlerkorrekturen implementiert.

Schwerpunkte lagen auf der

  • Umstellung von URV Webservice-URLs,
  • verbesserten Such- und Neue Filterfunktionen,
  • Erweiterungen an API-Endpunkten sowie Maßnahmen zur Sicherstellung der Datenintegrität und Systemstabilität.

Zudem wurden Usability-Verbesserungen, Performanceoptimierungen und Validierungskorrekturen realisiert. Weitere Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

Release
IPPC Austria: Release 1.3 ab sofort online
  13.06.2025  

Technische Updates

...>mehr

Am 12.06.2025 ging die Release 1.3 der EDM Anwendung IPPC Austria online. Es handelt sich um eine Wartungsrelease, mit welcher technische Updates und Grundlagen für weitere Entwicklungen umgesetzt wurden.

Technische Details entnehmen Sie bitte den zugehörigen Release Notes.

  Wartung
Wartung
Datenschutz
  02.07.2025  

EDM Daten besser verschlüsselt

...>mehr

Auf Grund von Sicherheitsüberprüfungen und deren empfohlenen Maßnahmen, wird die aktuelle im Einsatz befindliche Verschlüsselungsmethode verbessert, indem der CBC-Modus deaktiviert wird und stattdessen der GCM-Modus (Galois/Counter Mode) verwendet wird. Zusätzlich wird der Schlüsselaustausch durch das Diffie-Hellman-Verfahren realisiert und auf veraltete Algorithmen verzichtet.

Die genannten Veränderungen betreffen verschiedene Verschlüsselungsprotokolle, die zuvor genutzt wurden. Nach der Implementierung dieser Empfehlungen am 27.07.2025 werden die folgenden, modernisierten Verschlüsselungen in Gebrauch sein:

  • TLS13-AES256-GCM-SHA384 (TLS 1.3)
  • TLS13-AES128-GCM-SHA256 (TLS 1.3)
  • ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 (TLS 1.2 und DTLS 1.2)
  • ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256 (TLS 1.2 und DTLS 1.2)

Diese Schritte tragen dazu bei, die Sicherheit und den Schutz von Datenübertragungen im EDM deutlich zu verbessern.

Wartung
Migration der Erlaubnisumfänge im EDM
  31.03.2025  

Wartungsfenster Montag 31.03.2025 ab 18:00h

...>mehr

Aufgrund des Inkrafttretens der Abfallart SN 31438 24 „Gips Calciumsulfatestrich (Anhydritestrich)“ und der damit einhergehenden Migration der Abfallarten in den Erlaubnissen, können die in ZAReg gespeicherten Daten von Montag 31.03.2025 18:00 bis Dienstag 01.04.2025 06:00 nicht verwaltet werden. Bei Nutzung könnten etwaige vorgenommene Änderungen verlorengehen.   

Wir bitten um Verständnis.

Wartung
Aussetzen des URV-Abgleichs ab 30.12.2024
  19.12.2024  

Umstellung von Branchencodes NACE Rev2.0 auf Rev2.1

...>mehr

Wegen der Umstellung von Branchencodes (NACE Rev2 auf Rev2.1) wird der URV-Abgleich bis auf weiteres ausgesetzt.  In der Übergangszeit wird der Antragsteller bei der Registrierung nicht durch vorbefüllte Daten aus dem Unternehmensregister unterstützt. In diesem Zeitraum müssen bei der Registrierung die Branchencodes gemäß NACE Rev2 angegeben werden. Ebenso steht in diesem Zeitraum der Abgleich der Stammdaten mit dem Unternehmensregister nicht zur Verfügung.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Login

oder mit Ihrem EDM-Benutzerkonto anmelden:
Dieses Feld muss ausgefüllt sein
Dieses Feld muss ausgefüllt sein
  Registrierung

Registrierungsantrag: Zur Arbeit mit dem Elektronischen Datenmanagement ist ein Registrierungsantrag auszufüllen.

Registrierungsinformationen: Hier sind weiterführende Informationen zum Registrierungsantrag bereitgestellt.

Freiwillige Erfassung: Relevant für Gutachter und Fachpersonal

Zugangskennung vergessen / gesperrt: Sollten Sie neue Zugangscodes benötigen, so finden Sie hier weiterführende Informationen.