9008390016114 |
35102 |
91 |
|
Zunder und Hammerschlag, Walzensinter |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390016121 |
35103 |
|
|
Eisen- und Stahlabfälle |
|
|
|
auch Eisen- und Stahlabfälle mit nicht gefährlichen Verunreinigungen. |
|
|
9008390016138 |
35103 |
77 |
g |
Eisen- und Stahlabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390016145 |
35105 |
|
|
Eisenmetallemballagen und -behältnisse |
|
35106 g |
|
Abfallart auch zu verwenden für restentleerte Verpackungen aus Eisen- und Stahl, die aufgrund des enthaltenen Stoffs nicht mit den Gefahrensymbolen "explosiv", "Totenkopf" oder "Gesundheitsgefahr/ STOT" zu kennzeichnen sind bzw. Gebinde, die nicht gemäß der alten chemikalienrechtlichen Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen "E-explosionsgefährlich" oder Totenkopf zu kennzeichnen waren |
|
|
9008390016152 |
35106 |
|
g |
Eisenmetallemballagen und -behältnisse mit gefährlichen Restinhalten |
|
|
35105 |
|
|
|
9008390016169 |
35107 |
|
|
Kfz-Katalysatoren und andere Edelmetall-Katalysatoren |
|
|
|
|
|
|
9008390016176 |
35107 |
77 |
g |
Kfz-Katalysatoren und andere Edelmetall-Katalysatoren |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390016190 |
35201 |
|
gn |
elektrische und elektronische Geräte und Geräteteile, mit umweltrelevanten Mengen an gefährlichen Abfällen oder Inhaltsstoffen |
|
|
|
Geräte und Geräteteile, die keiner Sammel- und Behandlungskategorie einer Verordnung nach § 14 AWG 2002 unterliegen. Erst durch eine Behandlung nach dem Stand der Technik (AbfallBPV) kann ein nicht gefährlicher Abfall entstehen |
|
|
9008390016206 |
35202 |
|
|
elektrische und elektronische Geräte und Geräteteile, ohne umweltrelevante Mengen an gefährlichen Abfällen oder Inhaltsstoffen |
|
35201 gn |
|
Geräte und Geräteteile, die keiner Sammel- und Behandlungskategorie einer Verordnung nach § 14 AWG 2002 unterliegen |
|
|
9008390016213 |
35203 |
|
gn |
Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen und -teile, mit umweltrelevanten Mengen an gefährlichen Anteilen oder Inhaltsstoffen (zB Starterbatterie, Bremsflüssigkeit, Motoröl) |
|
|
|
Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen und -teile auch mit alternativen Antriebsystemen sind dieser Abfallart zuzuordnen; Erst durch eine Behandlung nach dem Stand der Technik (AbfallBPV) kann ein nicht gefährlicher Abfall entstehen; |
|
|
9008390016220 |
35204 |
|
|
Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen und -teile, ohne umweltrelevante Mengen an gefährlichen Anteilen oder Inhaltsstoffen |
|
35203 gn |
|
|
|
|
9008390016237 |
35205 |
|
gn |
Kühl- und Klimageräte mit FCKW-, HFCKW-, HFKW und KW-haltigen Kältemitteln (zB Propan, Butan) |
|
|
|
Erst durch eine Behandlung nach dem Stand der Technik (AbfallBPV) kann ein nicht gefährlicher Abfall entstehen |
|
|
9008390016244 |
35206 |
|
gn |
Kühl- und Klimageräte mit anderen Kältemitteln (zB Ammoniak bei Absorberkühlgeräten) |
|
|
|
Erst durch eine Behandlung nach dem Stand der Technik (AbfallBPV) kann ein nicht gefährlicher Abfall entstehen |
|
|
9008390016268 |
35207 |
|
g |
Leiterplatten, bestückt |
|
|
35208 |
bestückte Leiterplatten ohne umweltrelevante Mengen an gefährlichen Abfällen oder Inhaltsstoffen sind entstückten Leiterplatten gleichzusetzen |
|
|
9008390016275 |
35208 |
|
|
Leiterplatten, entstückt oder unbestückt |
|
35207 g |
|
bestückte Leiterplatten ohne umweltrelevante Mengen an gefährlichen Abfällen oder Inhaltsstoffen sind entstückten Leiterplatten gleichzusetzen |
|
|
9008390016282 |
35209 |
|
g |
Elektrolytkondensatoren |
|
|
|
|
|
|
9008390016299 |
35209 |
88 |
|
Elektrolytkondensatoren |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390016305 |
35210 |
|
gn |
Bildröhren (nach dem Prinzip der Kathodenstrahlröhre) |
|
|
|
verfestigte oder stabilisierte Bildröhren (nach dem Prinzip der Kathodenstrahlröhre) sind der Abfallart 31466 91 g zuzuordnen |
|
|
9008390016312 |
35211 |
|
g |
Flüssigkristallanzeigen (LCD) |
|
|
|
dabei handelt es sich insbesondere um solche, die quecksilberhaltige Gasentladungslampen als Hintergrundbeleuch-tung haben |
|
|
9008390016329 |
35211 |
88 |
|
Flüssigkristallanzeigen (LCD) |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390025536 |
35212 |
|
gn |
Bildschirmgeräte, einschließlich Bildröhrengeräte |
|
|
|
Abfallart umfasst Geräte, deren Hauptbestandteil der Bildschirm darstellt (keine kleinen LCD-Anzeigen) |
|
|
9008390123775 |
35215 |
|
g |
Photovoltaikmodule mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
35216 |
Abfallart zu verwenden für nicht siliciumbasierte PV-Module, Dünnschicht- und Kombinations-zellen die zB Galliumarsenid, Cadmiumtellurid, Indiumphosphid enthalten; auch für „Kombinationszellen“ (Mehrfachsolarzellen), die Schichten unterschiedlicher Halbleiter enthalten und nicht nur aus Silicium bestehen; SN auch zu verwenden für sonstige gefährliche Photovoltaikmodule |
2022-01-01 |
|
9008390123782 |
35216 |
|
|
Photovoltaikmodule ohne gefahrenrelevante Eigenschaften |
|
35215 g |
|
Abfallart zu verwenden für PV-Module mit Solarzellen aus (mono– und poly–) kristallinem Silizium sowie aus amorphem Silizium oder Siliciumcarbid sowie sonstige nicht gefährliche Photovoltaikmodule |
2022-01-01 |
|
9008390025543 |
35220 |
|
gn |
Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Großgeräte mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
|
Eine der äußeren Abmessungen beträgt mehr als 50 cm; erst durch eine Behandlung nach dem Stand der Technik (AbfallBPV) kann ein nicht gefährlicher Abfall entstehen |
|
|
9008390025550 |
35221 |
|
|
Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Großgeräte |
|
35220 gn |
|
Eine der äußeren Abmessungen beträgt mehr als 50 cm |
|
|
9008390025567 |
35230 |
|
gn |
Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Kleingeräte mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
|
Keine äußere Abmessung beträgt mehr als 50 cm; erst durch eine Behandlung nach dem Stand der Technik (AbfallBPV)kann ein nicht gefährlicher Abfall entstehen |
|
|
9008390025574 |
35231 |
|
|
Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Kleingeräte |
|
35230 gn |
|
keine äußere Abmessung beträgt mehr als 50 cm |
|
|
9008390016343 |
35301 |
|
|
Stanz- und Zerspanungsabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390016350 |
35301 |
77 |
g |
Stanz- und Zerspanungsabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390016367 |
35302 |
|
|
Blei |
|
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form. Bleistäube (und nicht massive, metallische Bleiabfälle) sind der gefährlichen SN 35321 zuzuordnen. Filterstäube sind der gefährlichen SN 31217 zuzuordnen. |
|
|
9008390016374 |
35302 |
77 |
g |
Blei |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form, die mit gefährlichen Abfällen/Stoffen kontaminiert sind. |
|
|
9008390016381 |
35303 |
|
|
Hartzink |
|
|
|
|
|
|
9008390016398 |
35303 |
77 |
g |
Hartzink |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390016404 |
35304 |
|
|
Aluminium, Aluminiumfolien |
|
|
|
Nur für Metallabfälle ohne entzündliche Eigenschaften; Aluminiumabfälle mit entzündlichen Eigenschaften sind der gefährlichen SN 35321 zuzuordnen. Filterstäube sind der gefährlichen SN 31217 zuzuordnen. |
|
|
9008390016411 |
35304 |
77 |
g |
Aluminium, Aluminiumfolien |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle ohne entzündliche Eigenschaften, die mit gefährlichen Stoffen/Abfällen kontaminiert sind; |
|
|
9008390016428 |
35306 |
|
|
Elektronspäne |
|
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form. Elektron ist eine Metalllegierung aus mind. 90 % Mg, ca. 10 % Al mit geringen Anteilen an Zn, Sn und anderen Legierungsbestandteilen. Nicht massive, metallische Elektronabfälle (zB Stäube) sind der gefährlichen SN 35321 zuzuordnen. Filterstäube sind der gefährlichen SN 31217 zuzuordnen |
|
|
9008390016435 |
35306 |
77 |
g |
Elektronspäne |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form, die mit gefährlichen Abfällen/Stoffen kontaminiert sind. |
|
|
9008390016442 |
35307 |
|
|
Berylliumspäne |
|
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form. Nicht massive, metallische Berylliumabfälle sind der gefährlichen SN 35318 zuzuordnen |
|
|
9008390016459 |
35307 |
77 |
g |
Berylliumspäne |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form, die mit gefährlichen Abfällen/Stoffen kontaminiert sind. |
|
|
9008390016466 |
35308 |
|
|
Magnesium |
|
|
|
Nur für Metallabfälle ohne entzündliche Eigenschaften. Metallische Magnesiumabfälle mit entzündlichen Eigenschaften sind der gefährlichen SN 35321 zuzuordnen. Filterstäube sind der gefährlichen SN 31217 Filterstäube, NE-metallhaltig zuzuordnen. |
|
|
9008390016473 |
35308 |
77 |
g |
Magnesium |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle ohne entzündliche Eigenschaften, die mit gefährlichen Abfällen/Stoffen kontaminiert sind. |
|
|
9008390016480 |
35309 |
|
|
Zink, Zinkplatten |
|
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form. Nicht massive, metallische Zinkabfälle (zB Zinkstäube) sind der gefährlichen SN 35321 zuzuordnen. Filterstäube sind der gefährlichen SN 31217 zuzuordnen. Bestimmte Abfälle aus der thermischen Zinkmetallurgie - siehe nicht gefährliche SN 31223 51. |
|
|
9008390016497 |
35309 |
77 |
g |
Zink, Zinkplatten |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form, die mit gefährlichen Abfällen/Stoffen kontaminiert sind. |
|
|
9008390016503 |
35310 |
|
|
Kupfer |
|
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form. Nicht massive, metallische Kupferabfälle (zB Kupferstäube) sind der gefährlichen SN 35321 zuzuordnen. Filterstäube sind der gefährlichen SN 31217 zuzuordnen; bestimmte Abfälle aus der thermischen Kupfermetallurgie - siehe nicht gefährliche SN 31223 51. |
|
|
9008390016510 |
35310 |
77 |
g |
Kupfer |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form, die mit gefährlichen Abfällen/Stoffen kontaminiert sind. |
|
|
9008390016527 |
35314 |
|
|
Kabel |
|
|
|
|
|
|
9008390016534 |
35314 |
77 |
g |
Kabel |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390016541 |
35315 |
|
|
NE-Metallschrott, NE-Metallemballagen |
|
35327 g |
|
Abfallart auch zu verwenden für restentleerte NE-Metallverpackungen, die aufgrund des enthaltenen Stoffs nicht mit den Gefahrensymbolen "explosiv", "Totenkopf" oder "Gesundheitsgefahr/STOT" zu kennzeichnen sind bzw. Gebinde, die nicht gemäß der alten chemikalienrechtlichen Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen "E-explosions-gefährlich" oder Totenkopf zu kennzeichnen waren; |
|
|
9008390016558 |
35318 |
|
g |
berylliumhaltige Stäube |
|
|
31217 88 oder 31223 88 |
|
|
|
9008390016565 |
35318 |
91 |
g |
berylliumhaltige Stäube |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|