9008390010020 |
11102 |
|
|
überlagerte Lebensmittel |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010037 |
11102 |
77 |
g |
überlagerte Lebensmittel |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010044 |
11103 |
|
|
Spelze, Spelzen- und Getreidestaub |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010051 |
11103 |
77 |
g |
Spelze, Spelzen- und Getreidestaub |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010068 |
11104 |
|
|
Würzmittelrückstände |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010075 |
11104 |
77 |
g |
Würzmittelrückstände |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010082 |
11110 |
|
|
Melasse |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010099 |
11110 |
77 |
g |
Melasse |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010105 |
11111 |
|
|
Teig |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010112 |
11111 |
77 |
g |
Teig |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010129 |
11112 |
|
|
Rübenschnitzel, Rübenschwänze |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010136 |
11112 |
77 |
g |
Rübenschnitzel, Rübenschwänze |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010143 |
11114 |
|
|
sonstige schlammförmige Nahrungsmittelabfälle |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010150 |
11114 |
77 |
g |
sonstige schlammförmige Nahrungsmittelabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010167 |
11115 |
|
|
Rückstände aus der Konserven- und Tiefkühlfabrikation (Fleisch, Fisch) |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010174 |
11115 |
77 |
g |
Rückstände aus der Konserven- und Tiefkühlfabrikation (Fleisch, Fisch) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010181 |
11116 |
|
|
überlagerte Lebensmittelkonserven; Glas und Metall |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010198 |
11116 |
77 |
g |
überlagerte Lebensmittelkonserven; Glas und Metall |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010204 |
11117 |
|
|
Rückstände aus der Konserven- und Tiefkühlfabrikation (Obst, Gemüse, Pilze) |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010211 |
11117 |
77 |
g |
Rückstände aus der Konserven- und Tiefkühlfabrikation (Obst, Gemüse, Pilze) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010235 |
11401 |
|
|
überlagerte Genussmittel |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010242 |
11401 |
77 |
g |
überlagerte Genussmittel |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010259 |
11402 |
|
|
Tabakstaub, Tabakgrus, Tabakrippen |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010266 |
11402 |
77 |
g |
Tabakstaub, Tabakgrus, Tabakrippen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010273 |
11404 |
|
|
Malztreber, Malzkeime, Malzstaub |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010280 |
11404 |
77 |
g |
Malztreber, Malzkeime, Malzstaub |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010297 |
11405 |
|
|
Hopfentreber |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010303 |
11405 |
77 |
g |
Hopfentreber |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010310 |
11406 |
|
|
Ausputz- und Schwimmgerste |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010327 |
11406 |
77 |
g |
Ausputz- und Schwimmgerste |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010334 |
11407 |
|
|
Obst-, Getreide- und Kartoffelschlempe |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010341 |
11407 |
77 |
g |
Obst-, Getreide- und Kartoffelschlempe |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010358 |
11411 |
|
|
Trub und Schlamm aus Brauereien |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010365 |
11411 |
77 |
g |
Trub und Schlamm aus Brauereien |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010372 |
11413 |
|
|
Schlamm aus der Weinbereitung |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010389 |
11413 |
77 |
g |
Schlamm aus der Weinbereitung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010396 |
11414 |
|
|
Schlamm aus Brennereien |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010402 |
11414 |
77 |
g |
Schlamm aus Brennereien |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010419 |
11415 |
|
|
Trester |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010426 |
11415 |
77 |
g |
Trester |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010433 |
11416 |
|
|
Fabrikationsrückstände von Kaffee (zB Röstgut und Extraktionsrückstände) |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010440 |
11416 |
77 |
g |
Fabrikationsrückstände von Kaffee (zB Röstgut und Extraktionsrückstände) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010457 |
11417 |
|
|
Fabrikationsrückstände von Tee |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010464 |
11417 |
77 |
g |
Fabrikationsrückstände von Tee |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010471 |
11418 |
|
|
Fabrikationsrückstände von Kakao |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010488 |
11418 |
77 |
g |
Fabrikationsrückstände von Kakao |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010495 |
11419 |
|
|
Hefe oder hefeähnliche Rückstände |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010501 |
11419 |
77 |
g |
Hefe oder hefeähnliche Rückstände |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010518 |
11421 |
|
|
Spül- und Waschwasser mit schädlichen Verunreinigungen, organisch belastet |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010525 |
11421 |
77 |
g |
Spül- und Waschwasser mit schädlichen Verunreinigungen, organisch belastet |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010532 |
11422 |
|
|
Schlamm aus der Tabakverarbeitung |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010549 |
11422 |
77 |
g |
Schlamm aus der Tabakverarbeitung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010556 |
11423 |
|
|
Rückstände und Abfälle aus der Fruchtsaftproduktion |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010563 |
11423 |
77 |
g |
Rückstände und Abfälle aus der Fruchtsaftproduktion |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010587 |
11701 |
|
|
Futtermittel |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010594 |
11701 |
77 |
g |
Futtermittel |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010600 |
11702 |
|
|
überlagerte Futtermittel |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010617 |
11702 |
77 |
g |
überlagerte Futtermittel |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010624 |
11703 |
|
|
überlagerte Futtermittelkonserven; Glas und Metall |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010631 |
11703 |
77 |
g |
überlagerte Futtermittelkonserven; Glas und Metall |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010662 |
12101 |
|
|
Ölsaatenrückstände |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010679 |
12101 |
77 |
g |
Ölsaatenrückstände |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010686 |
12102 |
|
|
verdorbene Pflanzenöle |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010693 |
12102 |
77 |
g |
verdorbene Pflanzenöle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010716 |
12301 |
|
|
Wachse (pflanzliche und tierische) |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010723 |
12301 |
77 |
g |
Wachse (pflanzliche und tierische) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010730 |
12302 |
|
|
Fette (zB Frittieröle) |
|
|
|
Abfallart auch zu verwenden für Tierfett der Kat. 3 gemäß EU-Verordnung (EG) Nr. 1069/2009 mit Hygienevorschriften für nicht für den menschlichen Verzehr bestimmte tierische Nebenprodukte und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1774/2002 (Verordnung über tierische Nebenprodukte) ABl. Nr. L 300 vom 14.11.2009 S. 1 idgF. (soweit nicht zur biologischen Verwertung bestimmt). |
|
|
9008390010747 |
12302 |
77 |
g |
Fette (zB Frittieröle) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010754 |
12303 |
|
g |
Ziehmittelrückstände |
|
|
|
|
|
|
9008390010761 |
12303 |
88 |
|
Ziehmittelrückstände |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390010778 |
12304 |
|
g |
Fettsäurerückstände (pflanzliche und tierische) |
|
|
|
|
|
|
9008390010785 |
12304 |
88 |
|
Fettsäurerückstände (pflanzliche und tierische) |
ausgestuft |
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010808 |
12501 |
|
|
Inhalt von Fettabscheidern |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010815 |
12501 |
77 |
g |
Inhalt von Fettabscheidern |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010822 |
12502 |
|
|
Molke |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010839 |
12502 |
77 |
g |
Molke |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010846 |
12503 |
|
|
Öl-, Fett- und Wachsemulsionen |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010853 |
12503 |
77 |
g |
Öl-, Fett- und Wachsemulsionen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010877 |
12601 |
|
g |
Schmier- und Hydrauliköle, mineralölfrei |
|
|
|
|
|
|
9008390010884 |
12601 |
88 |
|
Schmier- und Hydrauliköle, mineralölfrei |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390010907 |
12702 |
|
|
Schlamm aus der Speisefettproduktion |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010914 |
12702 |
77 |
g |
Schlamm aus der Speisefettproduktion |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010921 |
12703 |
|
|
Schlamm aus der Speiseölproduktion |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010938 |
12703 |
77 |
g |
Schlamm aus der Speiseölproduktion |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010945 |
12704 |
|
|
Zentrifugenschlamm |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010952 |
12704 |
77 |
g |
Zentrifugenschlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390010976 |
12901 |
|
|
Bleicherde, ölhaltig |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390010983 |
12901 |
77 |
g |
Bleicherde, ölhaltig |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch zu verwenden für gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt wurden |
|
|
9008390010990 |
12901 |
91 |
|
Bleicherde, ölhaltig |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390011027 |
13101 |
|
|
Borsten und Horn |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011034 |
13101 |
77 |
g |
Borsten und Horn |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011041 |
13102 |
|
|
Knochen |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011058 |
13102 |
77 |
g |
Knochen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011065 |
13103 |
|
|
Innereien |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011072 |
13103 |
77 |
g |
Innereien |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011089 |
13104 |
|
|
Geflügel |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011096 |
13104 |
77 |
g |
Geflügel |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011102 |
13105 |
|
|
Fisch |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011119 |
13105 |
77 |
g |
Fisch |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011126 |
13106 |
|
|
Blut |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011133 |
13106 |
77 |
g |
Blut |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011140 |
13107 |
|
|
Federn |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011157 |
13107 |
77 |
g |
Federn |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011164 |
13108 |
|
|
Magen- und Darminhalte |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011171 |
13108 |
77 |
g |
Magen- und Darminhalte |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011188 |
13109 |
|
|
Wildabfälle |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011195 |
13109 |
77 |
g |
Wildabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011201 |
13110 |
|
|
Fleisch- und Hautreste, Därme, sonstige Tierkörperteile |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011218 |
13110 |
77 |
g |
Fleisch- und Hautreste, Därme, sonstige Tierkörperteile |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011232 |
13401 |
|
gn |
Versuchstiere |
|
|
|
|
|
|
9008390011249 |
13402 |
|
|
Konfiskate |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011256 |
13402 |
77 |
g |
Konfiskate |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011263 |
13403 |
|
|
Kadaver |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011270 |
13403 |
77 |
g |
Kadaver |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011287 |
13404 |
|
|
Tierkörperteile |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011294 |
13404 |
77 |
g |
Tierkörperteile |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011317 |
13701 |
|
|
Geflügelkot |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011324 |
13701 |
77 |
g |
Geflügelkot |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011331 |
13702 |
|
|
Schweinegülle |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011348 |
13702 |
77 |
g |
Schweinegülle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011355 |
13703 |
|
|
Rindergülle |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011362 |
13703 |
77 |
g |
Rindergülle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011379 |
13704 |
|
|
Mist |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011386 |
13704 |
77 |
g |
Mist |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011393 |
13705 |
|
gn |
Mist, infektiös |
|
|
|
Diese Abfälle dürfen keiner biologischen Verwertung zugeführt werden |
|
|
9008390011409 |
13706 |
|
gn |
Kot, infektiös |
|
|
|
Diese Abfälle dürfen keiner biologischen Verwertung zugeführt werden |
|
|
9008390011416 |
13707 |
|
gn |
Gülle, infektiös |
|
|
|
Diese Abfälle dürfen keiner biologischen Verwertung zugeführt werden |
|
|
9008390011447 |
14101 |
|
|
Leimleder |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011454 |
14101 |
77 |
g |
Leimleder |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011461 |
14102 |
|
|
Rohspalt |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011478 |
14102 |
77 |
g |
Rohspalt |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011485 |
14103 |
|
|
Gelatinespalt |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011492 |
14103 |
77 |
g |
Gelatinespalt |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011508 |
14104 |
|
|
Häute und Felle |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011515 |
14104 |
77 |
g |
Häute und Felle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011539 |
14401 |
|
|
Äschereischlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390011546 |
14401 |
77 |
g |
Äschereischlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390011553 |
14401 |
91 |
|
Äschereischlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390011560 |
14402 |
|
|
Gerbereischlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390011577 |
14402 |
77 |
g |
Gerbereischlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390011584 |
14402 |
91 |
|
Gerbereischlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390011607 |
14702 |
|
|
Chromlederabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390011614 |
14702 |
77 |
g |
Chromlederabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011621 |
14703 |
|
|
Pelzabfälle und nicht chromgegerbte Leder |
|
|
|
|
|
|
9008390011638 |
14703 |
77 |
g |
Pelzabfälle und nicht chromgegerbte Leder |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011645 |
14704 |
|
|
Lederschleifschlamm, Ledermehl |
|
|
|
|
|
|
9008390011652 |
14704 |
77 |
g |
Lederschleifschlamm, Ledermehl |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011669 |
14706 |
|
|
sonstige Abfälle aus der Pelz- und Lederverarbeitung |
|
|
|
|
|
|
9008390011676 |
14706 |
77 |
g |
sonstige Abfälle aus der Pelz- und Lederverarbeitung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011706 |
17101 |
|
|
Rinde aus der Be- und Verarbeitung |
|
|
|
Abfallart ist nicht zu verwenden für Rinde zur biologischen Verwertung entsprechend den Qualitätsanforderungen gemäß Kompostverordnung, BGBl. II Nr. 2001/292, in der jeweils geltenden Fassung. |
|
|
9008390011713 |
17101 |
77 |
g |
Rinde aus der Be- und Verarbeitung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011720 |
17102 |
|
|
Schwarten, Spreißel aus naturbelassenem, sauberem, unbeschichtetem Holz |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011744 |
17103 |
|
|
Sägemehl und Sägespäne aus naturbelassenem, sauberem, unbeschichtetem Holz |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390011768 |
17104 |
|
|
Holzschleifstäube und -schlämme |
|
17216 g oder 17217 g |
|
|
|
|
9008390025208 |
17104 |
1 |
|
Holzschleifstäube und -schlämme |
(aus) behandeltes(m) Holz |
17216 g oder 17217 g |
|
zB aus lackiertem oder beschichtetem Holz |
|
|
9008390025215 |
17104 |
2 |
|
Holzschleifstäube und -schlämme |
(aus) nachweislich ausschließlich mechanisch behandeltes(m) Holz |
17216 g oder 17217 g |
|
|
|
|
9008390025222 |
17104 |
3 |
|
Holzschleifstäube und -schlämme |
(aus) behandeltes(m) Holz, schadstofffrei |
17216 g oder 17217 g |
|
zB aus mit schwermetallfreiem Leinöl behandeltem Holz |
|
|
9008390011775 |
17114 |
|
|
Staub und Schlamm aus der Spanplattenherstellung |
|
17216 g oder 17217 g |
|
|
|
|
9008390011782 |
17115 |
|
|
Spanplattenabfälle |
|
17216 g oder 17217 g |
|
Abfälle aus der Produktion |
|
|
9008390011805 |
17201 |
|
|
Holzemballagen und Holzabfälle, nicht verunreinigt |
|
17213 g oder 17214 g |
|
verunreinigte, aber nicht gefährliche Abfälle sind den Abfallarten 17218, 17211 oder 17212 zuzuordnen; Abfallart auch zu verwenden für restentleerte Verpackungen aus Holz, die aufgrund des enthaltenen Stoffs nicht mit den Gefahrensymbolen "explosiv", "Totenkopf" oder "Gesundheitsgefahr/ STOT" zu kennzeichnen sind bzw. Gebinde, die nicht gemäß der alten chemikalienrechtlichen Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen "E-explosionsgefährlich" oder "Totenkopf" zu kennzeichnen waren |
|
|
9008390025239 |
17201 |
1 |
|
Holzemballagen und Holzabfälle, nicht verunreinigt |
(aus) behandeltes(m) Holz |
17213 g oder 17214 g |
|
zB lackiertes oder beschichtetes Holz; Abfallart auch zu verwenden für restentleerte Verpackungen aus Holz, die aufgrund des enthaltenen Stoffs nicht mit den Gefahrensymbolen "explosiv", "Totenkopf" oder "Gesundheitsgefahr/ STOT" zu kennzeichnen sind bzw. Gebinde, die nicht gemäß der alten chemikalienrechtlichen Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen "E-explosionsgefährlich" oder "Totenkopf" zu kennzeichnen waren |
|
|
9008390025246 |
17201 |
2 |
|
Holzemballagen und Holzabfälle, nicht verunreinigt |
(aus) nachweislich ausschließlich mechanisch behandeltes(m) Holz |
17213 g oder 17214 g |
|
Für Baum- und Strauchschnitt zur Verbrennung ist die Information aus der Abfallverbrennungs-verordnung (AVV), BGBl. II, Nr. 2002/389 idgF. in Anlage 9, Kapitel 2.4 f) relevant; |
|
|
9008390025253 |
17201 |
3 |
|
Holzemballagen und Holzabfälle, nicht verunreinigt |
(aus) behandeltes(m) Holz, schadstofffrei |
17213 g oder 17214 g |
|
zB mit schwermetallfreiem Leinöl behandelt; |
|
|
9008390122969 |
17201 |
4 |
|
Holzemballagen und Holzabfälle, nicht verunreinigt |
Altholz stofflich |
|
|
Aus der Quellensortierung (zB bei Abfallsammelzentren) oder aus einer nachfolgenden dem Stand der Technik entsprechenden Sortierung stammende Holzabfälle, die für das Recycling geeignet sind. Diese Spezifizierung kann auch Gemische aller drei Spezifizierungen 01 bis 03 umfassen, sofern sie für das Recycling geeignet sind |
2020-11-21 |
|
9008390011812 |
17202 |
|
|
Bau- und Abbruchholz |
|
17213 g oder 17214 g; 17209 g oder 17208 g |
|
Für Brandholz, das aus dem Brand von gefährlichem Holz stammt (zB kreosotimprägnierte Scheunen) ist die gefährliche Abfallart 17213 zu verwenden |
|
|
9008390025260 |
17202 |
1 |
|
Bau- und Abbruchholz |
(aus) behandeltes(m) Holz |
17213 g oder 17214 g |
|
Abfälle aus lackiertem oder beschichtetem Holz wie zB Fensterholz oder Türenholz |
|
|
9008390025277 |
17202 |
2 |
|
Bau- und Abbruchholz |
(aus) nachweislich ausschließlich mechanisch behandeltes(m) Holz |
17213 g oder 17214 g |
|
|
|
|
9008390025284 |
17202 |
3 |
|
Bau- und Abbruchholz |
(aus) behandeltes(m) Holz, schadstofffrei |
17213 g oder 17214 g |
|
|
|
|
9008390122976 |
17202 |
4 |
|
Bau- und Abbruchholz |
Altholz stofflich |
|
|
Aus der Quellensortierung (zB bei Abfallsammelzentren oder Baustellen) oder aus einer nachfolgenden dem Stand der Technik entsprechenden Sortierung stammende Holzabfälle, die für das Recycling geeignet sind. Diese Gemische können auch alle drei Spezifizierungen 01 bis 03 umfassen, sofern sie für das Recycling geeignet sind |
2020-11-21 |
|
9008390011829 |
17203 |
|
|
Holzwolle |
|
17213 g oder 17214 g |
|
|
|
|
9008390011836 |
17207 |
|
g |
Eisenbahnschwellen |
|
|
|
|
|
|
9008390025291 |
17207 |
88 |
|
Eisenbahnschwellen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390011843 |
17208 |
|
g |
Holz (zB Pfähle und Masten), salzimprägniert, mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
17215 |
zB kyanisierte oder mit nicht fixierten Salzen behandelte Hölzer |
|
|
9008390011867 |
17209 |
|
g |
Holz (zB Pfähle und Masten), teerölimprägniert |
|
|
|
|
|
|
9008390025307 |
17209 |
88 |
|
Holz (zB Pfähle und Masten), teerölimprägniert |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390011874 |
17211 |
|
|
Sägemehl und -späne, durch organische Chemikalien (zB ausgehärtete Lacke, organische Beschichtungen) verunreinigt, ohne gefahrenrelevante Eigenschaften |
|
17216 g |
|
Sägemehl von nicht verunreinigten lackierten und organisch beschichteten Holzabfällen (zB Möbel, Fenster) |
|
|
9008390011898 |
17212 |
|
|
Sägemehl und -späne, durch anorganische Chemikalien (zB Säuren, Laugen, Salze) verunreinigt, ohne gefahrenrelevante Eigenschaften |
|
17217 g |
|
|
|
|
9008390011911 |
17213 |
|
g |
Holzemballagen, Holzabfälle und Holzwolle, durch organische Chemikalien (zB Mineralöle, Lösemittel, nicht ausgehärtete Lacke) verunreinigt |
|
|
17218 |
auch Abfälle und Bearbeitungsrückstände von Hölzern, die mit organischen Holzschutzmitteln imprägniert sind (ausgenommen nicht verunreinigte lackierte und organisch beschichtete Hölzer wie zB Möbel oder Fenster und Türen). Abfallart auch zu verwenden für Brandholz aus der unvollständigen Verbrennung von gefährlichem Holz |
|
|
9008390011935 |
17214 |
|
g |
Holzemballagen, Holzabfälle und Holzwolle, durch anorganische Chemikalien (zB Säuren, Laugen, Salze) verunreinigt |
|
|
17215 |
|
|
|
9008390011850 |
17215 |
|
|
Holz (zB Pfähle und Masten), salzimprägniert, ohne gefahrenrelevante Eigenschaften |
|
17208 g |
|
nicht kyanisierte (=mit Quecksilbersalzen behandelte) oder mit fixierten Salzen behandelte Hölzer wie zB. Gartenzäune; Abfallart auch zu verwenden für Holzabfälle, die durch andere anorganische Chemikalien (zB Säuren, Laugen) verunreinigt |
|
|
9008390011881 |
17216 |
|
g |
Sägemehl und ‑späne, durch organische Chemikalien (zB Mineralöle, Lösemittel, nicht ausgehärtete Lacke) verunreinigt, mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
17211 |
als Aufsaugmittel verwendet oder so kontaminiert, dass eine gefahrenrelevante Eigenschaft zutrifft |
|
|
9008390011904 |
17217 |
|
g |
Sägemehl und ‑späne, durch anorganische Chemikalien (zB Säuren, Laugen, Salze) verunreinigt, mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
17212 |
zB als Aufsaugmittel verwendet oder so kontaminiert, dass eine gefahrenrelevante Eigenschaft zutrifft |
|
|
9008390025314 |
17218 |
|
|
Holzabfälle, organisch behandelt (zB ausgehärtete Lacke, organische Beschichtungen) |
|
17213 g |
|
lackierte und organisch beschichtete Holzabfälle (zB Möbel), nicht gefährlich verunreinigt |
|
|
9008390106396 |
17219 |
|
|
Recyclingholz, qualitätsgesichert |
|
|
|
Abfallart darf nur mit gültigem Beurteilungsnachweis gemäß Recyclingholz-verordnung idgF. verwendet werden |
2012-05-15 |
|
9008390011973 |
18101 |
|
|
Rückstände aus der Zellstoffherstellung |
|
|
|
|
|
|
9008390011980 |
18101 |
77 |
g |
Rückstände aus der Zellstoffherstellung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390011997 |
18102 |
|
|
Rückstände aus der Chemikalienrückgewinnung der Zellstoffherstellung |
|
|
|
|
|
|
9008390012000 |
18102 |
77 |
g |
Rückstände aus der Chemikalienrückgewinnung der Zellstoffherstellung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012024 |
18401 |
|
|
Rückstände aus der Papiergewinnung ohne Altpapieraufbereitung |
|
|
|
|
|
|
9008390012031 |
18401 |
77 |
g |
Rückstände aus der Papiergewinnung ohne Altpapieraufbereitung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012048 |
18407 |
|
|
Rückstände aus der Altpapierverarbeitung (zB Spuckstoffe, Rejekte) |
|
|
|
|
|
|
9008390012055 |
18407 |
77 |
g |
Rückstände aus der Altpapierverarbeitung (zB Spuckstoffe, Rejekte) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012062 |
18408 |
|
|
Abfälle aus der Zelluloseregeneratfaserherstellung |
|
|
|
|
|
|
9008390012079 |
18408 |
77 |
g |
Abfälle aus der Zelluloseregeneratfaserherstellung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012093 |
18701 |
|
|
Schnitt- und Stanzabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390012109 |
18701 |
77 |
g |
Schnitt- und Stanzabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012116 |
18702 |
|
|
Papier und Pappe, beschichtet |
|
|
|
Abfallart auch zu verwenden für restentleerte Verpackungen aus beschichtetem Papier und Pappe, die aufgrund des enthaltenen Stoffs nicht mit den Gefahrensymbolen "explosiv", "Totenkopf" oder "Gesundheitsgefahr/ STOT" zu kennzeichnen sind bzw. Gebinde, die nicht gemäß der alten chemikalienrechtlichen Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen "E-explosions-gefährlich" oder "Totenkopf" zu kennzeichnen waren |
|
|
9008390012123 |
18702 |
77 |
g |
Papier und Pappe, beschichtet |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012130 |
18703 |
|
|
Fotopapier |
|
|
|
|
|
|
9008390012147 |
18703 |
77 |
g |
Fotopapier |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012154 |
18704 |
|
|
wachsgetränktes Papier |
|
|
|
|
|
|
9008390012161 |
18704 |
77 |
g |
wachsgetränktes Papier |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012178 |
18705 |
|
|
Bitumenpappe und bitumengetränktes Papier |
|
54913 g |
|
falls teerhaltig (PAK), ist die gefährliche Abfallart 54913 zu verwenden |
|
|
9008390012185 |
18706 |
|
|
Papierklischees, Makulatur |
|
|
|
|
|
|
9008390012192 |
18706 |
77 |
g |
Papierklischees, Makulatur |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012208 |
18709 |
|
g |
Papierfilter, ölgetränkt |
|
|
|
|
|
|
9008390012215 |
18709 |
88 |
|
Papierfilter, ölgetränkt |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390012222 |
18710 |
|
g |
Papierfilter mit schädlichen Verunreinigungen, vorwiegend organisch |
|
|
|
|
|
|
9008390012239 |
18710 |
88 |
|
Papierfilter mit schädlichen Verunreinigungen, vorwiegend organisch |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390012246 |
18711 |
|
g |
Papierfilter mit schädlichen Verunreinigungen, vorwiegend anorganisch |
|
|
|
|
|
|
9008390012253 |
18711 |
88 |
|
Papierfilter mit schädlichen Verunreinigungen, vorwiegend anorganisch |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390012260 |
18712 |
|
g |
Zellstofftücher mit schädlichen Verunreinigungen, vorwiegend organisch |
|
|
|
|
|
|
9008390012277 |
18712 |
88 |
|
Zellstofftücher mit schädlichen Verunreinigungen, vorwiegend organisch |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390012284 |
18713 |
|
g |
Zellstofftücher mit schädlichen Verunreinigungen, vorwiegend anorganisch |
|
|
|
|
|
|
9008390012291 |
18713 |
88 |
|
Zellstofftücher mit schädlichen Verunreinigungen, vorwiegend anorganisch |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390012307 |
18714 |
|
g |
Verpackungsmaterial mit schädlichen Verunreinigungen oder Restinhalten, vorwiegend organisch |
|
|
|
|
|
|
9008390012314 |
18714 |
88 |
|
Verpackungsmaterial mit schädlichen Verunreinigungen oder Restinhalten, vorwiegend organisch |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390012321 |
18715 |
|
g |
Verpackungsmaterial mit schädlichen Verunreinigungen oder Restinhalten, vorwiegend anorganisch |
|
|
|
|
|
|
9008390012338 |
18715 |
88 |
|
Verpackungsmaterial mit schädlichen Verunreinigungen oder Restinhalten, vorwiegend anorganisch |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390012345 |
18718 |
|
|
Altpapier, Papier und Pappe, unbeschichtet |
|
|
|
Abfallart auch zu verwenden für restentleerte Verpackungen aus unbeschichtetem Papier oder Pappe, die aufgrund des enthaltenen Stoffs nicht mit den Gefahrensymbolen "explosiv", "Totenkopf" oder "Gesundheitsgefahr/ STOT" zu kennzeichnen sind bzw. Gebinde, die nicht gemäß der alten chemikalienrechtlichen Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen "E-explosionsgefährlich" oder "Totenkopf" zu kennzeichnen waren |
|
|
9008390012352 |
18718 |
77 |
g |
Altpapier, Papier und Pappe, unbeschichtet |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012383 |
19901 |
|
|
Stärkeschlamm |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390012390 |
19901 |
77 |
g |
Stärkeschlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012406 |
19903 |
|
|
Gelatineabfälle |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390012413 |
19903 |
77 |
g |
Gelatineabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012420 |
19904 |
|
|
Rückstände aus der Kartoffelstärkeproduktion |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390012437 |
19904 |
77 |
g |
Rückstände aus der Kartoffelstärkeproduktion |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012444 |
19905 |
|
|
Rückstände aus der Maisstärkeproduktion |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390012451 |
19905 |
77 |
g |
Rückstände aus der Maisstärkeproduktion |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012468 |
19906 |
|
|
Rückstände aus der Reisstärkeproduktion |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390012475 |
19906 |
77 |
g |
Rückstände aus der Reisstärkeproduktion |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012482 |
19908 |
|
g |
Seifenunterlauge |
|
|
|
|
|
|
9008390012499 |
19908 |
88 |
|
Seifenunterlauge |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390012505 |
19909 |
|
|
Sudkesselrückstände (Seifenherstellung) |
|
|
|
|
|
|
9008390012512 |
19909 |
77 |
g |
Sudkesselrückstände (Seifenherstellung) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012529 |
19910 |
|
|
Schlamm aus Seifensiedereien |
|
|
|
|
|
|
9008390012536 |
19910 |
77 |
g |
Schlamm aus Seifensiedereien |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012543 |
19911 |
|
|
Darmabfälle aus der Verarbeitung |
|
|
|
für die biologische Verwertung sind die zutreffenden Abfallarten der Abfallgruppe 92 zu verwenden |
|
|
9008390012550 |
19911 |
77 |
g |
Darmabfälle aus der Verarbeitung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390012604 |
31103 |
|
|
Ofenausbruch aus metallurgischen Prozessen |
|
31108 g |
|
|
|
|
9008390012611 |
31103 |
91 |
|
Ofenausbruch aus metallurgischen Prozessen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31108 91 g |
|
|
|
|
9008390012628 |
31104 |
|
|
Ofenausbruch aus nichtmetallurgischen Prozessen |
|
31109 g |
|
|
|
|
9008390012635 |
31104 |
91 |
|
Ofenausbruch aus nichtmetallurgischen Prozessen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31109 91 g |
|
|
|
|
9008390012642 |
31105 |
|
|
Ausbruch aus Feuerungs- und Verbrennungsanlagen |
|
31109 g |
|
|
|
|
9008390012659 |
31105 |
91 |
|
Ausbruch aus Feuerungs- und Verbrennungsanlagen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31109 91 g |
|
|
|
|
9008390012703 |
31108 |
|
g |
Ofenausbruch aus metallurgischen Prozessen mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
|
|
31103 |
|
|
|
9008390012710 |
31108 |
91 |
g |
Ofenausbruch aus metallurgischen Prozessen mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390012727 |
31109 |
|
g |
Ofenausbruch aus nichtmetallurgischen Prozessen mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
|
|
31104 oder 31105 |
|
|
|
9008390012734 |
31109 |
91 |
g |
Ofenausbruch aus nichtmetallurgischen Prozessen mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390012741 |
31111 |
|
|
Hütten- und Gießereischutt |
|
|
|
|
|
|
9008390012758 |
31111 |
77 |
g |
Hütten- und Gießereischutt |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390012765 |
31111 |
91 |
|
Hütten- und Gießereischutt |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390132692 |
31112 |
|
|
Feuerfeste Abfälle, qualitätsgesichert |
|
|
|
|
2024-05-01 |
|
9008390012789 |
31202 |
|
|
Kupolofenschlacke |
|
|
|
|
|
|
9008390012796 |
31202 |
77 |
g |
Kupolofenschlacke |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390012802 |
31202 |
91 |
|
Kupolofenschlacke |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390012819 |
31203 |
|
g |
Schlacken aus NE-Metallschmelzen |
|
|
|
|
|
|
9008390012826 |
31203 |
88 |
|
Schlacken aus NE-Metallschmelzen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390123362 |
31203 |
50 |
|
Schlacken aus NE-Metallschmelzen |
aus der thermischen Kupfermetallurgie (Erst- und Zweit-schmelze) |
|
|
Schlacken aus der thermischen Beryllium-Kupfermetallurgie sind der gefährlichen SN 31203 zuzuordnen; Schlacken aus der thermischen Zinkmetallurgie (Erst- und Zweitschmelze) - siehe SN 31210. |
2022-01-01 |
|
9008390012833 |
31203 |
91 |
g |
Schlacken aus NE-Metallschmelzen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390012840 |
31204 |
|
g |
Bleikrätze |
|
|
|
|
|
|
9008390012857 |
31204 |
88 |
|
Bleikrätze |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390012864 |
31204 |
91 |
g |
Bleikrätze |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390012871 |
31205 |
|
|
Leichtmetallkrätze, aluminiumhaltig |
|
31224 g |
|
Abfallart nicht zu verwenden für Metallkrätzen, die das Gefahrenmerkmal HP3 bzw. UN Klasse 4.3 erfüllen |
|
|
9008390012895 |
31205 |
91 |
|
Leichtmetallkrätze, aluminiumhaltig |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31224 91 g |
|
|
|
|
9008390012901 |
31206 |
|
|
Leichtmetallkrätze, magnesiumhaltig |
|
31224 g |
|
Abfallart nicht zu verwenden für Metallkrätzen, die das Gefahrenmerkmal HP3 bzw. UN Klasse 4.3 erfüllen |
|
|
9008390012925 |
31206 |
91 |
|
Leichtmetallkrätze, magnesiumhaltig |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31224 91 g |
|
|
|
|
9008390012932 |
31207 |
|
g |
Schlacken aus Schmelzelektrolysen |
|
|
|
|
|
|
9008390012949 |
31207 |
88 |
|
Schlacken aus Schmelzelektrolysen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390012956 |
31207 |
91 |
g |
Schlacken aus Schmelzelektrolysen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390012963 |
31208 |
|
|
Eisenoxid, gesintert |
|
|
|
|
|
|
9008390012970 |
31208 |
77 |
g |
Eisenoxid, gesintert |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390012987 |
31208 |
91 |
|
Eisenoxid, gesintert |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390123379 |
31210 |
|
|
Zinkschlacke |
|
|
|
Es handelt sich hierbei um Schlacke aus der thermischen Zinkmetallurgie. Zinkhaltige Schlacke ist unter der gefährlichen Abfallart SN 31203 bzw. nach Ausstufung unter der Abfallart SN 31203 88 einzustufen. |
2022-01-01 |
|
9008390123386 |
31210 |
77 |
g |
Zinkschlacke |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390123393 |
31210 |
91 |
|
Zinkschlacke |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390013021 |
31211 |
|
g |
Salzschlacken, aluminiumhaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390013038 |
31211 |
88 |
|
Salzschlacken, aluminiumhaltig |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390013045 |
31211 |
91 |
g |
Salzschlacken, aluminiumhaltig |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390013052 |
31212 |
|
g |
Salzschlacken, magnesiumhaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390013069 |
31212 |
88 |
|
Salzschlacken, magnesiumhaltig |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390013076 |
31212 |
91 |
g |
Salzschlacken, magnesiumhaltig |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390013083 |
31213 |
|
|
Zinnaschen |
|
|
|
|
|
|
9008390013090 |
31213 |
77 |
g |
Zinnaschen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390013106 |
31213 |
91 |
|
Zinnaschen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390013113 |
31214 |
|
g |
Bleiaschen |
|
|
|
|
|
|
9008390013120 |
31214 |
88 |
|
Bleiaschen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390013137 |
31214 |
91 |
g |
Bleiaschen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390013144 |
31215 |
|
|
Gichtgasstäube |
|
|
|
|
|
|
9008390013151 |
31215 |
77 |
g |
Gichtgasstäube |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390013168 |
31215 |
91 |
|
Gichtgasstäube |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390013175 |
31217 |
|
g |
Filterstäube, NE-metallhaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390013182 |
31217 |
88 |
|
Filterstäube, NE-metallhaltig |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390013199 |
31217 |
91 |
g |
Filterstäube, NE-metallhaltig |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390013205 |
31218 |
|
|
Elektroofenschlacke |
|
31221 g |
|
|
|
|
9008390013212 |
31218 |
91 |
|
Elektroofenschlacke |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31221 91 g |
|
|
|
|
9008390013229 |
31219 |
|
|
Hochofenschlacke |
|
31221 g |
|
|
|
|
9008390013236 |
31219 |
91 |
|
Hochofenschlacke |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31221 91 g |
|
|
|
|
9008390013243 |
31220 |
|
|
Konverterschlacke |
|
31221 g |
|
|
|
|
9008390013250 |
31220 |
91 |
|
Konverterschlacke |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31221 91 g |
|
|
|
|
9008390013267 |
31221 |
|
g |
sonstige Schlacke aus der Stahlerzeugung |
|
|
|
|
|
|
9008390013274 |
31221 |
88 |
|
sonstige Schlacke aus der Stahlerzeugung |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390013281 |
31221 |
91 |
g |
sonstige Schlacke aus der Stahlerzeugung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390013298 |
31222 |
|
|
Krätzen aus der Eisen- und Stahlerzeugung |
|
31223 g |
|
|
|
|
9008390013304 |
31222 |
91 |
|
Krätzen aus der Eisen- und Stahlerzeugung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31223 91 g |
|
|
|
|
9008390013311 |
31223 |
|
g |
Stäube, Aschen und Krätzen aus sonstigen Schmelzprozessen |
|
|
|
|
|
|
9008390013328 |
31223 |
88 |
|
Stäube, Aschen und Krätzen aus sonstigen Schmelzprozessen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390123409 |
31223 |
51 |
|
Stäube, Aschen und Krätzen aus sonstigen Schmelzprozessen |
aus der thermischen Kupfer- oder Zinkmetallurgie |
31223 g, 31224 g |
|
Ausgenommen von dieser nicht gefährlichen Abfallart sind Filterstaub und andere feste Abfälle aus der Abgasbehandlung der thermischen Kupfer- oder Zinkmetallurgie sowie Krätzen und Abschaum aus der thermischen Zink- und Kupfermetallurgie, die entzündlich sind oder in Kontakt mit Wasser entzündliche Gase in gefährlicher Menge abgeben; letztere sind der gefährlichen Abfallart SN 31224 zuzuordnen. Die Abfallart SN 31223 51 ist auch zu verwenden für Kupferoxid-Walzzunder ohne gefahrenrelevante Eigenschaften. Unter die Abfallart SN 31223 51 dürfen keine Krätzen oder Abschaum aus der Beryllium-Kupfermetallurgie eingestuft werden; diese fallen unter die gefährliche Abfallart SN 31223. |
2022-01-01 |
|
9008390013335 |
31223 |
91 |
g |
Stäube, Aschen und Krätzen aus sonstigen Schmelzprozessen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390012888 |
31224 |
|
g |
Metallkrätze, gasbildend |
|
|
31205 oder 31206 |
Abfallart zu verwenden für Metallkrätzen, die das Gefahrenmerkmal HP3 bzw. UN Klasse 4.3 erfüllen |
|
|
9008390012918 |
31224 |
91 |
g |
Metallkrätze, gasbildend |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390013359 |
31301 |
|
|
Flugaschen und -stäube aus sonstigen Feuerungsanlagen |
|
31309 g oder 31301 77 g |
|
Darunter fallen auch Aschen und Stäube aus sonstigen Mitverbrennungsanlagen, die den Vorgaben der Anlage 8 Kapitel 1.3 der Abfallverbrennungsverordnung idgF. unterliegen und in denen nur Abfälle mit einem Beurteilungsnachweis gemäß Anlage 8 Kapitel 2.12 AVV verbrannt werden, sofern keine gefahrenrelevanten Eigenschaften zutreffen (zB HP 14 ökotoxisch durch hohe Zinkoxidgehalte); auch Bettasche aus der Wirbelschichtfeuerung, sofern keine gefahrenrelevanten Eigenschaften zutreffen (zB durch hohe Zinkoxidgehalte). Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung dieser Aschen die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) aufweist. |
|
|
9008390013366 |
31301 |
77 |
g |
Flugaschen und -stäube aus sonstigen Feuerungsanlagen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390013373 |
31301 |
91 |
|
Flugaschen und -stäube aus sonstigen Feuerungsanlagen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390013380 |
31305 |
|
|
Kohlenasche |
|
31309 g oder falls zutreffend 31308 g oder 31305 77 g |
|
Darunter fallen auch Aschen und Stäube aus Kraftwerksanlagen, die den Vorgaben der Anlage 8 Kapitel 1.2 der Abfallverbrennungsverordnung (AVV) in der jeweils geltenden Fassung unterliegen und in denen nur Abfälle mit einem Beurteilungsnachweis gemäß Anlage 8 Kapitel 2.12 AVV verbrannt werden, sofern keine gefahrenrelevanten Eigenschaften zutreffen (zB HP 14 ökotoxisch durch hohe Zinkoxidgehalte). Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung der Kohlenasche die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) aufweist. |
|
|
9008390013397 |
31305 |
77 |
g |
Kohlenasche |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390013403 |
31305 |
91 |
|
Kohlenasche |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390013410 |
31306 |
|
|
Holzasche, Strohasche (Pflanzenasche) |
|
31306 77 g 31309 g oder falls zutreffend 31308 g |
|
Abfallart ist nicht zu verwenden für Pflanzenasche als Zuschlagstoff zur Kompostierung entsprechend den Qualitätsanforderungen gemäß Kompostverordnung, in der jeweils geltenden Fassung. Unter diese Schlüsselnummer fallen Aschen aus der Verbrennung von nicht gefährlichen, nur mechanisch behandelten Hölzern oder Pflanzen (zB Stroh, Miscanthus).SN auch zu verwenden für Rückstände von Holzvergasungsanlagen, die Biomasse und keine Abfälle einsetzen. Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung der Holzasche (Pflanzenasche) die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) aufweist. |
|
|
9008390025321 |
31306 |
70 |
|
Holzasche, Strohasche (Pflanzenasche) |
Rostaschen |
31306 77 g |
|
Abfallart ist nicht zu verwenden für Pflanzenasche als Zuschlagstoff zur Kompostierung entsprechend den Qualitätsanforderungen gemäß Kompostverordnung, in der jeweils geltenden Fassung. Unter diese Schlüsselnummer fallen Rostaschen aus der Verbrennung von nicht gefährlichen, nur mechanisch behandelten Hölzern oder von Pflanzen (zB Stroh, Miscanthus). Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung der Holzasche (Pflanzenasche) die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) aufweist. |
|
|
9008390025338 |
31306 |
72 |
|
Holzasche, Strohasche (Pflanzenasche) |
Flugaschen |
31306 77 g |
|
Abfallart ist nicht zu verwenden für Pflanzenasche als Zuschlagstoff zur Kompostierung entsprechend den Qualitätsanforderungen gemäß Kompostverordnung, in der jeweils geltenden Fassung. Unter diese Schlüsselnummer fallen Flugaschen aus der Verbrennung von nicht gefährlichen, nur mechanisch behandelten Hölzern oder von Pflanzen (zB Stroh, Miscanthus). Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung der Holzasche (Pflanzenasche) die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) aufweist. |
|
|
9008390025345 |
31306 |
74 |
|
Holzasche, Strohasche (Pflanzenasche) |
Feinstflugaschen |
31306 77 g |
|
Abfallart ist nicht zu verwenden für Pflanzenasche als Zuschlagstoff zur Kompostierung entsprechend den Qualitätsanforderungen gemäß Kompostverordnung, in der jeweils geltenden Fassung. Unter diese Schlüsselnummer fallen Feinstflugaschen aus der Verbrennung von nicht gefährlichen, nur mechanisch behandelten Hölzern oder von Pflanzen (zB Stroh, Miscanthus). Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung der Holzasche (Pflanzenasche) die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) aufweist. |
|
|
9008390013427 |
31306 |
77 |
g |
Holzasche, Strohasche (Pflanzenasche) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Abfallart ist nicht zu verwenden für Pflanzenasche als Zuschlagstoff zur Kompostierung entsprechend den Qualitätsanforderungen gemäß Kompostverordnung, in der jeweils geltenden Fassung; auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden. |
|
|
9008390013434 |
31306 |
91 |
|
Holzasche, Strohasche (Pflanzenasche) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390013441 |
31307 |
|
|
Kesselschlacke |
|
|
|
|
|
|
9008390013458 |
31307 |
77 |
g |
Kesselschlacke |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390013465 |
31307 |
91 |
|
Kesselschlacke |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390013472 |
31308 |
|
g |
Schlacken und Aschen aus Abfallverbrennungsanlagen |
|
|
|
|
|
|
9008390013489 |
31308 |
88 |
|
Schlacken und Aschen aus Abfallverbrennungsanlagen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390013496 |
31308 |
91 |
g |
Schlacken und Aschen aus Abfallverbrennungsanlagen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390013502 |
31309 |
|
g |
Flugaschen und -stäube aus Abfallverbrennungsanlagen |
|
|
|
|
|
|
9008390013519 |
31309 |
88 |
|
Flugaschen und -stäube aus Abfallverbrennungsanlagen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390013526 |
31309 |
91 |
g |
Flugaschen und -stäube aus Abfallverbrennungsanlagen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390013533 |
31312 |
|
g |
feste salzhaltige Rückstände aus der Rauchgasreinigung von Abfallverbrennungsanlagen und Abfallpyrolyseanlagen |
|
|
|
|
|
|
9008390013540 |
31312 |
88 |
|
feste salzhaltige Rückstände aus der Rauchgasreinigung von Abfallverbrennungsanlagen und Abfallpyrolyseanlagen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390013557 |
31312 |
91 |
g |
feste salzhaltige Rückstände aus der Rauchgasreinigung von Abfallverbrennungsanlagen und Abfallpyrolyseanlagen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390013564 |
31314 |
|
g |
feste salzhaltige Rückstände aus der Rauchgasreinigung von Feuerungsanlagen für konventionelle Brennstoffe (ohne Rea-Gipse) |
|
|
|
|
|
|
9008390013571 |
31314 |
88 |
|
feste salzhaltige Rückstände aus der Rauchgasreinigung von Feuerungsanlagen für konventionelle Brennstoffe (ohne Rea-Gipse) |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390013588 |
31314 |
91 |
g |
feste salzhaltige Rückstände aus der Rauchgasreinigung von Feuerungsanlagen für konventionelle Brennstoffe (ohne Rea-Gipse) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390013595 |
31315 |
|
|
Rea-Gipse |
|
31314 g |
|
Nicht gereinigte sulfit- und sulfathaltige Rauchgasentschwefelungsrückstände zB aus der Additiventschwefelung fallen nicht unter diese Abfallart; sie sind der gefährlichen SN 31414 zuzuordnen. |
|
|
9008390013601 |
31315 |
91 |
|
Rea-Gipse |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390013618 |
31316 |
|
g |
Schlacken und Aschen aus Abfallpyrolyseanlagen |
|
|
|
|
|
|
9008390013625 |
31316 |
88 |
|
Schlacken und Aschen aus Abfallpyrolyseanlagen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390013632 |
31316 |
91 |
g |
Schlacken und Aschen aus Abfallpyrolyseanlagen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390025352 |
31317 |
|
g |
Flugaschen und -stäube aus Ölfeuerungsanlagen |
|
|
|
|
|
|
9008390025369 |
31317 |
88 |
|
Flugaschen und -stäube aus Ölfeuerungsanlagen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390025376 |
31317 |
91 |
g |
Flugaschen und -stäube aus Ölfeuerungsanlagen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390122884 |
31318 |
|
|
Asche aus der Verbrennung von kommunalem Klärschlamm |
|
31309 g oder falls zutreffend 31308 g |
|
Schlüsselnummer gilt nur für Aschen aus der Verbrennung von überwiegend kommunalem Klärschlamm sofern keine gefahrenrelevanten Eigenschaften zutreffen (zB durch hohe Zinkoxidgehalte). Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) aufweist. |
2021-01-01 |
|
9008390123416 |
31319 |
|
|
Rückstände aus Abfallpyrolyseanlagen für Biomasseabfälle |
|
31316 g |
|
Ausgangsmaterialien für die Pyrolyse sind ausschließlich die in § 2 Abs. 2 Z 1 lit. a bis e AVV genannten Biomasseabfälle |
2022-01-01 |
|
9008390013670 |
31402 |
|
|
Putzereisandrückstände |
|
31440 g |
|
|
|
|
9008390013687 |
31402 |
91 |
|
Putzereisandrückstände |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31440 91 g |
|
|
|
|
9008390013694 |
31405 |
|
|
Glasvlies |
|
31405 77 g |
|
Abfallart nicht zu verwenden für Glasfasern |
|
|
9008390013700 |
31405 |
77 |
g |
Glasvlies |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Abfallart nicht zu verwenden für Glasfasern; Abfallart auch zu verwenden für gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden. |
|
|
9008390013717 |
31405 |
91 |
|
Glasvlies |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
Abfallart nicht zu verwenden für Glasfasern |
|
|
9008390013724 |
31407 |
|
|
Keramik |
|
31466 g |
|
auch Ziegel (zB. Fehlchargen) aus der Produktion |
|
|
9008390025383 |
31407 |
17 |
|
Keramik |
nur ausgewählte Abfälle aus Bau- und Abbruchmaßnahmen |
|
|
gemäß Anlage 2 der DVO 2008 |
|
|
9008390013731 |
31407 |
91 |
|
Keramik |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31466 91 g |
|
|
|
|
9008390013748 |
31408 |
|
|
Glas (zB Flachglas) |
|
31466 g |
|
|
|
|
9008390025390 |
31408 |
17 |
|
Glas (zB Flachglas) |
nur ausgewählte Abfälle aus Bau- und Abbruchmaßnahmen |
|
|
gemäß Anlage 2 der DVO 2008. |
|
|
9008390013755 |
31408 |
91 |
|
Glas (zB Flachglas) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31466 91 g |
|
|
|
|
9008390013762 |
31409 |
|
|
Bauschutt (keine Baustellenabfälle) |
|
31409 77 g oder 31441 g |
|
Mineralische Bau- und Abbruchabfälle, bei welchen keine Abtrennung der gefährlichen Anteile stattgefunden hat oder falls der Bauschutt kontaminiert ist, sind der gefährlichen Abfallart SN 31409 77 zuzuordnen. Für Brandschutt ist die Abfallart SN 31441 zu verwenden |
|
|
9008390025406 |
31409 |
18 |
|
Bauschutt (keine Baustellenabfälle) |
nur Mischungen aus ausgewählten Abfällen aus Bau- und Abbruchmaßnahmen, ohne Mörtel- und Verputzanteile |
31409 77 g |
|
gemäß Anlage 2 der DVO 2008; ausgewählte Abfälle aus Bau- und Abbruchmaßnahmen (inklusive Rückbaumaßnahmen): Beton, Ziegel, Fliesen, Keramik und Glas, Natursteine, Kies, Sand, gebrochene natürliche Materialien und Kalksandstein |
|
|
9008390123423 |
31409 |
23 |
|
Bauschutt (keine Baustellenabfälle) |
mineralische Rückstände aus der Aufbereitung von Baurest-massen |
31409 77 g |
|
Abfallart zu verwenden für Rückstände (Feinfraktion) aus der Aufbereitung von Baurestmassen |
2022-01-01 |
|
9008390123430 |
31409 |
77 |
g |
Bauschutt (keine Baustellenabfälle) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Abfallart zu verwenden für mineralische Bau- und Abbruchabfälle, bei welchen keine Abtrennung der gefährlichen Anteile gemäß den Vorgaben der Recycling-Baustoffverordnung stattgefunden hat; nicht zu verwenden für mit Asbestzement, Asbest oder künstlichen Mineralfasern mit gefahrenrelevanten Eigenschaften verunreinigte Baurestmassen. |
2022-01-01 |
|
9008390013779 |
31409 |
91 |
|
Bauschutt (keine Baustellenabfälle) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31441 91 g |
|
Wenn gefährlich kontaminierter Bauschutt stabilisiert wurde, ist die Abfallart 31441 91 g zu verwenden. |
|
|
9008390013786 |
31410 |
|
|
Straßenaufbruch |
|
31409 77 g |
|
Abfallart zu verwenden für gemischte Straßenaufbrüche aus Beton und Bitumen/Asphalt (nicht teerhaltig). Asphaltschollen sind der Abfallart SN 54912 zuzuordnen. Teerhaltiger Asphaltschollen sind der gefährlichen Abfallart SN 54912 77 zuzuordnen. |
|
|
9008390013793 |
31410 |
91 |
|
Straßenaufbruch |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31409 77 g |
|
|
|
|
9008390123447 |
31411 |
29 |
|
Aushubmaterial |
nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial der Qualitätsklasse BA gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan oder Bodenaushubdeponiequalität sowie daraus gewonnene, nicht verunreinigte Bodenbestandteile |
|
|
nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial, das 1. gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan der Qualitätsklasse BA zugeordnet werden kann oder 2. die Grenzwerte für Bodenaushubdeponien gemäß Anhang 1 Tabellen 1 (Spalte I oder II) und 2 DVO 2008 einhält oder 3. auf einem konkreten Bodenaushubdeponiekompartiment mit erhöhten Grenzwerten gemäß § 8 DVO 2008 abgelagert werden kann; sowie Fraktionen dieses Materials, die (zB durch Siebung) ohne Zugabe anderer Abfälle oder weiterer Materialien gewonnen wurden |
2022-01-01 |
|
9008390013816 |
31411 |
30 |
|
Aushubmaterial |
nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial der Qualitätsklasse A1 gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan sowie daraus gewonnene, nicht verunreinigte Bodenbestandteile |
|
|
nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial, das gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan der Qualitätsklasse A1 zugeordnet werden kann bzw. Fraktionen dieses Materials, die (zB durch Siebung) ohne Zugabe anderer Abfälle oder weiterer Materialien gewonnen wurden |
|
|
9008390013823 |
31411 |
31 |
|
Aushubmaterial |
nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial der Qualitätsklasse A2 gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan sowie daraus gewonnene, nicht verunreinigte Bodenbestandteile |
|
|
nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial, das gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan der Qualitätsklasse A2 zugeordnet werden kann bzw. Fraktionen dieses Materials, die (zB durch Siebung) ohne Zugabe anderer Abfälle oder weiterer Materialien gewonnen wurden |
|
|
9008390013830 |
31411 |
32 |
|
Aushubmaterial |
nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial der Qualitätsklasse A2-G gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan sowie daraus gewonnene, nicht verunreinigte Bodenbestandteile |
|
|
nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial, das gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan der Qualitätsklasse A2-G zugeordnet werden kann bzw. Fraktionen dieses Materials, die (zB durch Siebung) ohne Zugabe anderer Abfälle oder weiterer Materialien gewonnen wurden |
|
|
9008390123454 |
31411 |
33 |
|
Aushubmaterial |
Aushubmaterial mit Inertabfalldeponiequalität |
|
|
Aushubmaterial das 1. die Grenzwerte des Anhangs 1Tabellen 3 und 4 DVO 2008 einhält oder 2. auf einem konkreten Inertabfalldeponiekompartiment mit erhöhten Grenzwerten gemäß § 8 DVO 2008 abgelagert werden kann. |
2022-01-01 |
|
9008390013854 |
31411 |
34 |
|
Aushubmaterial |
technisches Schüttmaterial, das weniger als 5 Vol-% bodenfremde Bestandteile enthält |
|
|
nicht verunreinigtes Aushubmaterial von bautechnischen Schichten wie Rollierung, Frostkoffer, Drainageschicht etc., das entsprechend technischen Anforderungen, zB einer bestimmten Sieblinie, hergestellt wurde und weniger als 5 Vol-% mineralische bodenfremde Bestandteile enthält; der Anteil an organischen bodenfremden Bestandteilen, zB Kunststoffe, Holz, Papier, darf insgesamt nicht more als 1 Vol-% betragen |
|
|
9008390013861 |
31411 |
35 |
|
Aushubmaterial |
technisches Schüttmaterial, ab 5 Vol-% bodenfremder Bestandteile |
|
|
nicht verunreinigtes Aushubmaterial von bautechnischen Schichten wie Rollierung, Frostkoffer, Drainageschicht etc., das entsprechend technischen Anforderungen, zB einer bestimmten Sieblinie, hergestellt wurde und größer oder gleich 5 Vol-% mineralische bodenfremde Bestandteile enthält; der Anteil an organischen bodenfremden Bestandteilen, zB Kunststoffe, Holz, Papier, darf insgesamt nicht more als 1 Vol-% betragen |
|
|
9008390123461 |
31411 |
38 |
|
Aushubmaterial |
sonstige, nicht verunreinigte Bodenbestandteile der Qualitätsklasse A2 gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan |
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390123478 |
31411 |
39 |
|
Aushubmaterial |
sonstige, nicht verunreinigte Bodenbestandteile der Qualitätsklasse BA gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan oder Bodenaushubdeponiequalität |
|
|
sonstige, nicht verunreinigte Bodenbestandteile die 1. gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan der Qualitätsklasse BA zugeordnet werden können oder 2. die Grenzwerte für Bodenaushubdeponien gemäß Anhang 1 Tabellen 1 (Spalte I oder II) und 2 DVO 2008 einhalten oder 3. auf einem konkreten Bodenaushubdeponiekompartiment mit erhöhten Grenzwerten gemäß § 8 DVO 2008 abgelagert werden können |
2022-01-01 |
|
9008390123485 |
31411 |
45 |
|
Aushubmaterial |
nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial eines Bau- oder Aushubvorhabens gemäß Kleinmengen-regelung |
|
|
nicht verunreinigtes Bodenaushubmaterial eines Bau- oder Aushubvorhabens gemäß den Vorgaben der Kleinmengenregelung des Bundes-Abfallwirtschaftsplans zur Verwertung oder § 13 DVO 2008 zur Deponierung |
2022-01-01 |
|
9008390100417 |
31412 |
|
gn |
Asbestzement |
|
|
|
|
2007-01-01 |
|
9008390100424 |
31413 |
|
gn |
Asbestzementstäube |
|
|
|
verfestigte oder stabilisierte Asbestzementstäube sind der Abfallart 31412 gn zuzuordnen |
2007-01-01 |
|
9008390013892 |
31414 |
|
|
Schamotte |
|
31108 g oder 31109 g |
|
Dieser nicht gefährlichen SN dürfen nur Schamotte aus nicht industriellen Prozessen zugeordnet werden. Schamotte aus industriellen Prozessen sind aufgrund der zu erwartenden gefährlichen Verunreinigungen den relevanten Abfallarten 31108 g oder 31109 g zuzuordnen |
|
|
9008390013908 |
31414 |
91 |
|
Schamotte |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31108 91 g oder 31109 91 g |
|
|
|
|
9008390013915 |
31415 |
|
|
Formlehm |
|
31487 g |
|
|
|
|
9008390013922 |
31415 |
91 |
|
Formlehm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31487 91 g |
|
|
|
|
9008390123492 |
31416 |
41 |
|
Mineralfaserabfälle ohne gefahrenrelevante Fasereigenschaften |
künstliche Mineralfaserabfälle |
31437 41 gn oder 31416 77 g |
|
nur für Abfälle von nicht gefährlichen Mineralfasern, die durch Gütesiegel als nicht gefährlich freigezeichnet sind (EUCEB oder RAL) oder für die der Nachweis erbracht wurde, dass sie nicht gefährlich sind; für Mineralwollen ohne gefährliche Fasereigenschaften wie Steinwolle, Glaswolle, und Mischungen aus Steinwolle und Glaswolle ist die SN 31416 mit der jeweiligen Spezifizierung 42, 43 oder 44 zu verwenden |
2022-01-01 |
|
9008390123508 |
31416 |
42 |
|
Mineralfaserabfälle ohne gefahrenrelevante Fasereigenschaften |
Steinwolle |
31437 42 gn oder 31416 77 g |
|
nur für Abfälle von nicht gefährlichen Mineralwollen, die durch Gütesiegel als nicht gefährlich freigezeichnet sind (EUCEB oder RAL) oder für die der Nachweis erbracht wurde, dass sie nicht gefährlich sind |
2022-01-01 |
|
9008390123515 |
31416 |
43 |
|
Mineralfaserabfälle ohne gefahrenrelevante Fasereigenschaften |
Glaswolle |
31437 43 gn oder 31416 77 g |
|
nur für Abfälle von nicht gefährlichen Mineralwollen, die durch Gütesiegel als nicht gefährlich freigezeichnet sind (EUCEB oder RAL) oder für die der Nachweis erbracht wurde, dass sie nicht gefährlich sind |
2022-01-01 |
|
9008390123522 |
31416 |
44 |
|
Mineralfaserabfälle ohne gefahrenrelevante Fasereigenschaften |
Mischungen aus Steinwolle und Glaswolle |
31437 44 gn oder 31416 77 g |
|
nur für Abfälle von nicht gefährlichen Mineralwollen, die durch Gütesiegel als nicht gefährlich freigezeichnet sind (EUCEB oder RAL) oder für die der Nachweis erbracht wurde, dass sie nicht gefährlich sind |
2022-01-01 |
|
9008390013946 |
31416 |
77 |
g |
Mineralfaserabfälle ohne gefahrenrelevante Fasereigenschaften |
gefährlich kontaminiert |
|
31416 41, 31416 42, 31416 43, 31416 44 |
wenn Mineralfasern (oder –wollen) aufgrund der Fasereigenschaften gefährlich sind, ist die gefährliche nicht ausstufbare Abfallart SN 31437 mit der jeweiligen Spezifizierung 41, 42, 43, 44 zu verwenden; mit Asbest kontaminierte Abfälle sind der Abfallart SN 31437 40 gn zuzuordnen; auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden; |
|
|
9008390013953 |
31416 |
91 |
|
Mineralfaserabfälle ohne gefahrenrelevante Fasereigenschaften |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31437 91 gn oder 31416 77 g |
|
Abfallart nur zu verwenden für Abfälle der Abfallarten SN 31416 41, 42, 43, 44 welche verfestigt oder immobilisiert wurden |
|
|
9008390013960 |
31417 |
|
|
Aktivkohle |
|
31435 g |
|
|
|
|
9008390013977 |
31417 |
91 |
|
Aktivkohle |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31435 91 g |
|
|
|
|
9008390013984 |
31418 |
|
|
Gesteinsstäube, Polierstäube |
|
|
|
|
|
|
9008390013991 |
31418 |
77 |
g |
Gesteinsstäube, Polierstäube |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014004 |
31418 |
91 |
|
Gesteinsstäube, Polierstäube |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014011 |
31419 |
|
|
Feinstaub aus der Schlackenaufbereitung |
|
|
|
|
|
|
9008390014028 |
31419 |
77 |
g |
Feinstaub aus der Schlackenaufbereitung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014035 |
31419 |
91 |
|
Feinstaub aus der Schlackenaufbereitung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014042 |
31420 |
|
|
Rußabfälle |
|
|
|
Rußhaltige Kaminreinigungsrückstände aus Industriefeuerungen einschließlich Mitverbrennungsanlagen sind der gefährlichen Abfallart 95403 zuzuordnen |
|
|
9008390014059 |
31420 |
77 |
g |
Rußabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014066 |
31420 |
91 |
|
Rußabfälle |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014073 |
31421 |
|
|
Kohlenstaub |
|
|
|
|
|
|
9008390014080 |
31421 |
77 |
g |
Kohlenstaub |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014097 |
31421 |
91 |
|
Kohlenstaub |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014103 |
31422 |
|
|
Kiesabbrände |
|
|
|
|
|
|
9008390014110 |
31422 |
77 |
g |
Kiesabbrände |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014127 |
31422 |
91 |
|
Kiesabbrände |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014134 |
31423 |
|
g |
ölverunreinigtes Aushubmaterial |
|
|
zB 31423 36 |
|
|
|
9008390014158 |
31423 |
36 |
|
ölverunreinigtes Aushubmaterial |
ölverunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich |
31423 g |
|
nicht gefährliches ölverunreinigtes Aushubmaterial, das die Grenzwerte des Anhangs 1 Tabellen 5 und 6 DVO 2008 überschreitet, ausgenommen Material, das auf einem konkreten Baurestmassendeponiekompartiment mit erhöhten Grenzwerten gemäß § 8 DVO 2008 abgelagert werden kann. |
|
|
9008390014141 |
31423 |
91 |
g |
ölverunreinigtes Aushubmaterial |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390014165 |
31424 |
|
g |
sonstig verunreinigtes Aushubmaterial |
|
|
zB 31424 37 |
|
|
|
9008390123539 |
31424 |
37 |
|
sonstig verunreinigtes Aushubmaterial |
sonstig verunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich |
31424 g |
|
nicht gefährliches sonstig verunreinigtes Aushubmaterial, das die Grenzwerte des Anhangs 1 Tabellen 5 und 6 DVO 2008 überschreitet, ausgenommen Material, das auf einem konkreten Baurestmassendeponiekompartiment mit erhöhten Grenzwerten gemäß § 8 DVO 2008 abgelagert werden kann. |
2022-01-01 |
|
9008390014172 |
31424 |
91 |
g |
sonstig verunreinigtes Aushubmaterial |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390123546 |
31425 |
|
|
verunreinigtes Aushubmaterial mit Baurestmassen-deponiequalität |
|
|
|
verunreinigtes Aushubmaterial, das 1. die Grenzwerte des Anhangs 1 Tabellen 5 und 6 DVO 2008 einhält oder 2. auf einem konkreten Baurestmassendeponiekompartiment mit erhöhten Grenzwerten gemäß § 8 DVO 2008 abgelagert werden kann |
2022-01-01 |
|
9008390123553 |
31426 |
|
|
Dach- und Pflanzensubstrate |
|
|
|
nicht zu verwenden für: Dach- und Pflanzensubstrate, die künstliche Mineralfasern enthalten sowie für hydroponische Substrate die für eine Kompostierung vorgesehen oder geeignet sind |
2022-01-01 |
|
9008390123560 |
31426 |
77 |
g |
Dach- und Pflanzensubstrate |
gefährlich kontaminiert |
|
|
nicht zu verwenden für gefährlich kontaminierte Dach- und Pflanzensubstrate, die künstliche Mineralfasern enthalten |
2022-01-01 |
|
9008390014240 |
31427 |
|
|
Betonabbruch |
|
31409 77 g |
|
|
|
|
9008390025413 |
31427 |
17 |
|
Betonabbruch |
nur ausgewählte Abfälle aus Bau- und Abbruchmaßnahmen |
31409 77 g |
|
|
|
|
9008390014257 |
31427 |
91 |
|
Betonabbruch |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31441 91 g |
|
Wenn gefährlich kontaminierter Betonabbruch stabilisiert wurde, ist die Abfallart 31441 91 zu verwenden. |
|
|
9008390123577 |
31428 |
|
|
mit leichtflüchtigen, halogenierten Kohlenwasserstoffen (LHKW) verunreinigtes Aushubmaterial, nicht gefährlich |
|
31429 g |
|
zuzuordnen ab 2 mg LHKW/kg |
2022-01-01 |
|
9008390123584 |
31429 |
|
g |
mit leichtflüchtigen, halogenierten Kohlenwasserstoffen (LHKW) verunreinigtes Aushubmaterial, gefährlich |
|
|
31428 |
auch zuzuordnen für Material von Standorten gemäß § 4 Abs. 3 Z 1. auf denen mit entsprechenden Stoffen gehandhabt wurde (insb. Putzereien) |
2022-01-01 |
|
9008390014264 |
31430 |
|
|
verunreinigte Mineralfaserabfälle ohne gefahrenrelevante Fasereigenschaften |
|
31437 41 gn, 31430 77 g |
|
zB hydroponische Substrate aus Mineralfasern; nur für Abfälle von nicht gefährlichen Mineralfasern, die durch Gütesiegel als nicht gefährlich freigezeichnet sind (EUCEB oder RAL) oder für die der Nachweis erbracht wurde, dass sie nicht gefährlich sind |
|
|
9008390014271 |
31430 |
77 |
g |
verunreinigte Mineralfaserabfälle ohne gefahrenrelevante Fasereigenschaften |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390014288 |
31430 |
91 |
|
verunreinigte Mineralfaserabfälle ohne gefahrenrelevante Fasereigenschaften |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31437 91 gn, 31430 77 g |
|
|
|
|
9008390010013 |
31432 |
|
|
Graphit, Graphitstaub |
|
|
|
|
|
|
9008390010228 |
31432 |
77 |
g |
Graphit, Graphitstaub |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390010570 |
31432 |
91 |
|
Graphit, Graphitstaub |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014295 |
31434 |
|
|
verbrauchte Filter- und Aufsaugmassen mit anwendungsspezifisch nicht schädlichen Beimengungen (zB Kieselgur, Aktiverden, Aktivkohle) |
|
31435 g |
|
nicht zu verwenden für Sägemehl und -späne, die als Aufsaugmaterial verwendet wurden (Verwendung der Abfallarten 17211 und 17212) |
|
|
9008390014301 |
31434 |
91 |
|
verbrauchte Filter- und Aufsaugmassen mit anwendungsspezifisch nicht schädlichen Beimengungen (zB Kieselgur, Aktiverden, Aktivkohle) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31435 91 g |
|
|
|
|
9008390014318 |
31435 |
|
g |
verbrauchte Filter- und Aufsaugmassen mit anwendungsspezifisch schädlichen Beimengungen (zB Kieselgur, Aktiverden, Aktivkohle) |
|
|
31434 |
nicht zu verwenden für Sägemehl und -späne, die als Aufsaugmaterial verwendet wurden (Verwendung der Abfallarten 17216 und 17217) |
|
|
9008390014325 |
31435 |
91 |
g |
verbrauchte Filter- und Aufsaugmassen mit anwendungsspezifisch schädlichen Beimengungen (zB Kieselgur, Aktiverden, Aktivkohle) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390123591 |
31436 |
|
gn |
asbesthaltiges Aushubmaterial und asbesthaltige Abfälle aus Altlasten |
|
|
|
zB asbesthaltiges Tunnelausbruchmaterial; stabilisiertes asbesthaltiges Aushubmaterial und stabilisierte asbesthaltige Abfälle aus Altlasten sind der Abfallart 31412 gn zuzuordnen |
2022-01-01 |
|
9008390123607 |
31437 |
40 |
gn |
Mineralfaserabfälle mit gefahrenrelevanten Fasereigenschaften |
Asbestabfälle, Asbeststäube |
|
|
Abfallart auch zu verwenden für schwach gebundene Asbest-abfälle (zB Spritzasbest, Asbestschnüre oder Asbestpappen) oder Asbestabfälle mit organischen Bestandteilen (zB. Vinylasbest oder Gummiasbest) sowie natürliche Mineralfaserabfälle mit karzinogenen Eigenschaften; nachträglich mit hydraulischen Bindemitteln verfestigte oder stabilisierte Asbest-abfälle (wie zB verfestigter Spritzasbest oder verfestigte Asbeststäube) sind der Abfallart SN 31412 gn zuzuordnen |
2022-01-01 |
|
9008390123614 |
31437 |
41 |
gn |
Mineralfaserabfälle mit gefahrenrelevanten Fasereigenschaften |
künstliche Mineralfaserabfälle |
|
|
Abfallart zu verwenden für Mineralfasern mit gefahrenrelevanten Fasereigenschaften und solche unbekannter Herkunft; Abfallart auch zu verwenden für schwach gebundene Mineralfaserabfälle mit gefahrenrelevanten Eigenschaften; für Mineralwollen wie Steinwolle, Glaswolle und Mischungen aus Steinwolle und Glaswolle ist die gefährliche nicht ausstufbare Abfallart SN 31437 mit der jeweiligen Spezifizierung 42, 43, 44 zu verwenden |
2022-01-01 |
|
9008390123621 |
31437 |
42 |
gn |
Mineralfaserabfälle mit gefahrenrelevanten Fasereigenschaften |
Steinwolle |
|
|
Abfallart zu verwenden für Mineralwollen mit gefahrenrelevanten Fasereigenschaften und solche unbekannter Herkunft; Abfallart auch zu verwenden für schwach gebundene Mineralwolleabfälle mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
2022-01-01 |
|
9008390123638 |
31437 |
43 |
gn |
Mineralfaserabfälle mit gefahrenrelevanten Fasereigenschaften |
Glaswolle |
|
|
Abfallart zu verwenden für Mineralwollen mit gefahrenrelevanten Fasereigenschaften und solche unbekannter Herkunft; Abfallart auch zu verwenden für schwach gebundene Mineralwolleabfälle mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
2022-01-01 |
|
9008390123645 |
31437 |
44 |
gn |
Mineralfaserabfälle mit gefahrenrelevanten Fasereigenschaften |
Mischungen aus Steinwolle und Glaswolle |
|
|
Abfallart zu verwenden für Mineralwollen mit gefahrenrelevanten Fasereigenschaften und solche unbekannter Herkunft; Abfallart auch zu verwenden für schwach gebundene Mineralwolleabfälle mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
2022-01-01 |
|
9008390123652 |
31437 |
91 |
gn |
Mineralfaserabfälle mit gefahrenrelevanten Fasereigenschaften |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
Abfallart nur zu verwenden für Abfälle der gefährlichen nicht ausstufbaren Abfallarten SN 31437 41, 42, 43, 44 welche stabilisiert wurden |
2022-01-01 |
|
9008390014349 |
31438 |
|
|
Gips |
|
31445 g oder 31620 g |
|
Ist aus einem spezifischen Prozess im Einzelfall bekannt, dass im Gips eine allfällige Beimengung/Kontamination in einem derartigen Ausmaß vorliegt (zB Schwermetalle), dass ein Gefahrenmerkmal ausgelöst werden kann, ist auch die gefahrenrelevante Eigenschaft HP 14 gewässergefährdend zu bewerten. Falls aufgrund der Kontamination HP 14 zutrifft, ist die gefährliche SN 31445 bzw. im Falle von Gipsschlamm die SN 31620 zuzuordnen. |
|
|
9008390133392 |
31438 |
24 |
|
Gips |
Calciumsulfatestrich (Anhydritestrich) |
|
|
|
2025-04-01 |
|
9008390014356 |
31438 |
91 |
|
Gips |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31445 91 g |
|
|
|
|
9008390014363 |
31439 |
|
g |
mineralische Rückstände aus der Gasreinigung |
|
|
|
Abfallart auch zu verwenden für Filterstäube aus der Abgasreinigung von Anlagen zur Zementerzeugung, sofern sie als Abfall anfallen |
|
|
9008390014370 |
31439 |
88 |
|
mineralische Rückstände aus der Gasreinigung |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390014387 |
31439 |
91 |
g |
mineralische Rückstände aus der Gasreinigung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390014394 |
31440 |
|
g |
Strahlmittelrückstände mit anwendungsspezifisch schädlichen Beimengungen |
|
|
31451 |
|
|
|
9008390014400 |
31440 |
88 |
|
Strahlmittelrückstände mit anwendungsspezifisch schädlichen Beimengungen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390014417 |
31440 |
91 |
g |
Strahlmittelrückstände mit anwendungsspezifisch schädlichen Beimengungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390123669 |
31441 |
|
g |
Brandschutt mit schädlichen Verunreinigungen |
|
|
|
Für Brandschutt gilt die Regelvermutung, dass es sich um gefährlichen Abfall handelt (PAK-Kontamination, allenfalls PCDD/PCDF-Bildung bei der Verbrennung). |
2022-01-01 |
|
9008390123676 |
31441 |
19 |
|
Brandschutt mit schädlichen Verunreinigungen |
Brandschutt von nicht gewerblichen Objekten, nicht gefährlich bei Ablagerung auf Massenabfalldeponien |
|
|
Ablagerung von Brandschutt nach Aussortierung der organischen Anteile auf Massenabfalldeponien. |
2022-01-01 |
|
9008390123683 |
31441 |
91 |
g |
Brandschutt mit schädlichen Verunreinigungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
2022-01-01 |
|
9008390014448 |
31442 |
|
|
Kieselsäure- und Quarzabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390014455 |
31442 |
77 |
g |
Kieselsäure- und Quarzabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014462 |
31442 |
91 |
|
Kieselsäure- und Quarzabfälle |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390133385 |
31443 |
|
|
Recyclinggips, qualitätsgesichert |
|
|
|
|
2025-01-01 |
|
9008390014479 |
31444 |
|
|
Schleifmittel |
|
|
|
|
|
|
9008390014486 |
31444 |
77 |
g |
Schleifmittel |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014493 |
31444 |
91 |
|
Schleifmittel |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014509 |
31445 |
|
g |
Gipsabfälle mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
|
|
31438 |
|
|
|
9008390014516 |
31445 |
91 |
g |
Gipsabfälle mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390014523 |
31446 |
|
|
Kieselsäure- und Quarzabfälle mit produktionsspezifischen Beimengungen, vorwiegend organisch |
|
|
|
|
|
|
9008390014530 |
31446 |
77 |
g |
Kieselsäure- und Quarzabfälle mit produktionsspezifischen Beimengungen, vorwiegend organisch |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014547 |
31446 |
91 |
|
Kieselsäure- und Quarzabfälle mit produktionsspezifischen Beimengungen, vorwiegend organisch |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014554 |
31447 |
|
|
Kieselsäure- und Quarzabfälle mit produktionsspezifischen Beimengungen, vorwiegend anorganisch |
|
|
|
|
|
|
9008390014561 |
31447 |
77 |
g |
Kieselsäure- und Quarzabfälle mit produktionsspezifischen Beimengungen, vorwiegend anorganisch |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014578 |
31447 |
91 |
|
Kieselsäure- und Quarzabfälle mit produktionsspezifischen Beimengungen, vorwiegend anorganisch |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014585 |
31449 |
|
|
keramische Bottichauskleidungen |
|
|
|
|
|
|
9008390014592 |
31449 |
77 |
g |
keramische Bottichauskleidungen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014608 |
31449 |
91 |
|
keramische Bottichauskleidungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014615 |
31450 |
|
|
Kesselstein |
|
|
|
|
|
|
9008390014622 |
31450 |
77 |
g |
Kesselstein |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014639 |
31450 |
91 |
|
Kesselstein |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014646 |
31451 |
|
|
Strahlmittelrückstände mit anwendungsspezifischen nicht schädlichen Beimengungen |
|
31440 g |
|
|
|
|
9008390014653 |
31451 |
91 |
|
Strahlmittelrückstände mit anwendungsspezifischen nicht schädlichen Beimengungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31440 91 g |
|
|
|
|
9008390014660 |
31460 |
|
|
Glasurabfälle |
|
31460 77 g |
|
Wenn Glasurabfälle schwermetallhaltig sind, sodass eine gefahrenrelevante Eigenschaft erfüllt wird, ist die SN 31460 77 g zu verwenden |
|
|
9008390014677 |
31460 |
77 |
g |
Glasurabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014684 |
31460 |
91 |
|
Glasurabfälle |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014691 |
31465 |
|
|
Glas und Keramik mit produktionsspezifischen Beimengungen (zB Glühlampen, Windschutzscheiben, Verbundscheiben, Drahtglas, Spiegel) |
|
31466 g |
|
Für die in der SN 31465 angeführten Glasabfälle wie Drahtglas, Glühlampen, Spiegel, Verbund- oder Windschutzscheiben ist von nicht gefährlichen Abfällen auszugehen. Auch für andere, damit vergleichbare Abfälle von Glas und Keramik kann mittels gutachterlicher, plausibler Begründung eine Zuordnung zur nicht gefährlichen SN erfolgen. Bei Abfällen von Fliesen mit schwermetallhaltiger Glasur ist zu bewerten, ob diese Fliesen gegebenenfalls die Grenzwerte für Blei- oder Cadmiumverbindungen etc. überschreiten. Dasselbe trifft auch auf Glasabfälle zu, die Schwermetalloxide enthalten. |
|
|
9008390014707 |
31465 |
91 |
|
Glas und Keramik mit produktionsspezifischen Beimengungen (zB Glühlampen, Windschutzscheiben, Verbundscheiben, Drahtglas, Spiegel) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31466 91 g |
|
|
|
|
9008390014714 |
31466 |
|
g |
Glas und Keramik mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
|
|
31465 |
|
|
|
9008390014721 |
31466 |
91 |
g |
Glas und Keramik mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390014738 |
31467 |
|
|
Gleisschottermaterial |
|
|
|
Gleisaushubmaterial mit more als 50 Gewichtsprozent Gleisschotter (Korngröße größer 38mm) |
|
|
9008390014745 |
31467 |
77 |
g |
Gleisschottermaterial |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014752 |
31467 |
91 |
|
Gleisschottermaterial |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014769 |
31468 |
|
|
Weißglas (Verpackungsglas) |
|
|
|
Abfallart auch zu verwenden für restentleerte Verpackungen aus Weißglas, die aufgrund des enthaltenen Stoffs nicht mit den Gefahrensymbolen "explosiv", "Totenkopf" oder "Gesundheitsgefahr/ STOT" zu kennzeichnen sind bzw. Gebinde, die nicht gemäß der alten chemikalienrechtlichen Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen "E-explosionsgefährlich" oder Totenkopf zu kennzeichnen waren |
|
|
9008390014776 |
31468 |
77 |
g |
Weißglas (Verpackungsglas) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014783 |
31468 |
91 |
|
Weißglas (Verpackungsglas) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014790 |
31469 |
|
|
Buntglas (Verpackungsglas) |
|
|
|
Abfallart auch zu verwenden für restentleerte Verpackungen aus Buntglas, die aufgrund des enthaltenen Stoffs nicht mit den Gefahrensymbolen "explosiv", "Totenkopf" oder "Gesundheitsgefahr/STOT" zu kennzeichnen sind bzw. Gebinde, die nicht gemäß der alten chemikalienrechtlichen Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen "E-explosionsgefährlich" oder Totenkopf zu kennzeichnen waren |
|
|
9008390014806 |
31469 |
77 |
g |
Buntglas (Verpackungsglas) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014813 |
31469 |
91 |
|
Buntglas (Verpackungsglas) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014820 |
31472 |
|
|
kulturfähige Erde, Typ E2, Klasse A1 |
|
31423 g oder 31424 g |
|
für eine weitgehend uneingeschränkte Verwertung, auch in der Landwirtschaft; hergestellt aus zumindest 80 Masse% "mittelschwerem" oder "schwerem" Boden; entsprechend dem Bundes-Abfallwirtschaftsplan |
|
|
9008390014837 |
31473 |
|
|
kulturfähige Erde, Typ E2, Klasse A2 |
|
31423 g oder 31424 g |
|
zur Verwertung für Untergrundverfüllungen und in nicht-landwirtschaftlichen Bereichen, hergestellt aus zumindest 80 Masse% "mittelschwerem" oder "schwerem" Boden; entsprechend dem Bundes-Abfallwirtschaftsplan |
|
|
9008390014844 |
31474 |
|
|
kulturfähige Erde, Typ E3, Klasse A1 |
|
31423 g oder 31424 g |
|
für eine weitgehend uneingeschränkte Verwertung, auch in der Landwirtschaft; hergestellt aus weniger als 80 Masse% Bodenaushubmaterial oder aus "leichtem" Boden; entsprechend dem Bundes-Abfallwirtschaftsplan |
|
|
9008390014851 |
31475 |
|
|
kulturfähige Erde, Typ E3, Klasse A2 |
|
31423 g oder 31424 g |
|
zur Verwertung für Untergrundverfüllungen und in nicht-landwirtschaftlichen Bereichen, hergestellt aus weniger als 80 Masse% Bodenaushubmaterial oder aus "leichtem" Boden; entsprechend dem Bundes-Abfallwirtschaftsplan |
|
|
9008390025437 |
31482 |
|
g |
Bodenbestandteile aus der biologischen Behandlung |
|
|
|
|
|
|
9008390025444 |
31482 |
88 |
|
Bodenbestandteile aus der biologischen Behandlung |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390025451 |
31482 |
91 |
g |
Bodenbestandteile aus der biologischen Behandlung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390025468 |
31483 |
|
|
Bodenbestandteile aus der thermischen Behandlung |
|
|
|
keine Schlacken und Bettaschen aus der Abfall(mit)verbren-nung |
|
|
9008390025475 |
31483 |
91 |
|
Bodenbestandteile aus der thermischen Behandlung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390025482 |
31484 |
|
g |
Bodenbestandteile aus der chemisch/physikalischen oder mechanischen Behandlung |
|
|
|
|
|
|
9008390025499 |
31484 |
88 |
|
Bodenbestandteile aus der chemisch/physikalischen oder mechanischen Behandlung |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390025505 |
31484 |
91 |
g |
Bodenbestandteile aus der chemisch/physikalischen oder mechanischen Behandlung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390025512 |
31485 |
|
|
Garten- und Blumenerden |
|
31423 g oder 31424 g |
|
|
|
|
9008390014226 |
31486 |
|
g |
Gießformen und -sande vor dem Gießen, mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
31488 |
|
|
|
9008390025529 |
31486 |
91 |
g |
Gießformen und -sande vor dem Gießen, mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390014219 |
31487 |
|
g |
Gießformen und -sande nach dem Gießen, mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
31489 |
|
|
|
9008390014233 |
31487 |
91 |
g |
Gießformen und -sande nach dem Gießen, mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390013656 |
31488 |
|
|
Gießformen und -sande vor dem Gießen |
|
31486 g |
|
|
|
|
9008390013663 |
31488 |
91 |
|
Gießformen und -sande vor dem Gießen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31486 91 g |
|
|
|
|
9008390014196 |
31489 |
|
|
Gießformen und -sande nach dem Gießen |
|
31487 g |
|
|
|
|
9008390014202 |
31489 |
91 |
|
Gießformen und -sande nach dem Gießen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31487 91 g |
|
|
|
|
9008390110171 |
31490 |
|
|
Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U-A gemäß Recycling-Baustoffverordnung |
|
|
|
|
2016-01-01 |
|
9008390110188 |
31491 |
|
|
Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑B gemäß Recycling-Baustoffverordnung |
|
|
|
|
2016-01-01 |
|
9008390110195 |
31492 |
|
|
Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse U‑E gemäß Recycling-Baustoffverordnung |
|
|
|
|
2016-01-01 |
|
9008390110201 |
31493 |
|
|
Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse H‑B gemäß Recycling-Baustoffverordnung |
|
|
|
|
2016-01-01 |
|
9008390110218 |
31494 |
|
|
Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse B‑B gemäß Recycling-Baustoffverordnung |
|
|
|
|
2016-01-01 |
|
9008390110225 |
31495 |
|
|
Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse B‑C gemäß Recycling-Baustoffverordnung |
|
|
|
|
2016-01-01 |
|
9008390110232 |
31496 |
|
|
Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse B‑D gemäß Recycling-Baustoffverordnung |
|
|
|
|
2016-01-01 |
|
9008390110249 |
31497 |
|
|
Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse D gemäß Recycling-Baustoffverordnung |
|
|
|
|
2015-06-29 |
|
9008390110256 |
31498 |
20 |
|
Asphaltmischgut B‑D |
Anhang 1 Tabelle 2 der Recycling-Baustoffverordnung |
|
|
|
2016-01-01 |
|
9008390110478 |
31498 |
10 |
|
schlackenhaltiger Ausbauasphalt |
Anhang 1 Tabelle 1 der Recycling-Baustoffverordnung |
54912 77 g |
|
zur Herstellung von Recycling-Baustoffen gem. RBV |
2016-01-01 |
|
9008390123690 |
31498 |
11 |
|
schlackenhaltiger Ausbauasphalt |
gem. § 10b DVO 2008 |
54912 77 g |
|
zur Deponierung gem. § 10b DVO 2008 |
2022-01-01 |
|
9008390110263 |
31499 |
20 |
|
Asphaltmischgut D |
Anhang 1 Tabelle 2 der Recycling-Baustoffverordnung |
|
|
|
2015-06-29 |
|
9008390110485 |
31499 |
10 |
|
schlackenhaltiges technisches Schüttmaterial |
Anhang 1 Tabelle 1 der Recycling-Baustoffverordnung |
31424 g |
|
zur Herstellung von Recycling-Baustoffen gem. RBV |
2016-01-01 |
|
9008390123706 |
31499 |
11 |
|
schlackenhaltiges technisches Schüttmaterial |
gem. § 10b DVO 2008 |
31424 g |
|
zur Deponierung gem. § 10b DVO 2008 |
2022-01-01 |
|
9008390123713 |
31501 |
|
|
Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse A1 gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan |
|
|
|
Recycling-Baustoff aus Aushubmaterial gemäß den Vorgaben des Behandlungsgrundsatzes für Aushubmaterialien des Bundes-Abfallwirtschaftsplans |
2022-01-01 |
|
9008390123720 |
31502 |
|
|
Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse A2 gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan |
|
|
|
Recycling-Baustoff aus Aushubmaterial gemäß den Vorgaben des Behandlungsgrundsatzes für Aushubmaterialien des Bundes-Abfallwirtschaftsplans |
2022-01-01 |
|
9008390123737 |
31503 |
|
|
Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse A2G gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan |
|
|
|
Recycling-Baustoff aus Aushubmaterial gemäß den Vorgaben des Behandlungsgrundsatzes für Aushubmaterialien des Bundes-Abfallwirtschaftsplans |
2022-01-01 |
|
9008390123744 |
31504 |
|
|
Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse BA gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan |
|
|
|
Recycling-Baustoff aus Aushubmaterial gemäß den Vorgaben des Behandlungsgrund-satzes für Aushubmaterialien des Bundes-Abfallwirtschaftsplan; |
2022-01-01 |
|
9008390123751 |
31505 |
|
|
Recycling-Baustoff der Qualitätsklasse IN gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan |
|
|
|
Recycling-Baustoff aus Aushubmaterial gemäß den Vorgaben des Behandlungsgrundsatzes für Aushubmaterialien des Bundes-Abfallwirtschaftsplans |
2022-01-01 |
|
9008390123768 |
31511 |
|
|
stabilisierte Abfälle, die zum Zweck der Deponierung ausgestuft wurden |
|
|
|
Werden stabilisierte oder gefährliche immobilisierte Abfälle zum Zweck der Deponierung durch den Deponiebetreiber zur Ausstufung angezeigt, werden sie nach der Ausstufung der Abfallart SN 31511 zugeordnet. |
2022-01-01 |
|
9008390014875 |
31601 |
|
|
Schlamm aus der Betonherstellung |
|
|
|
Abfallart auch zu verwenden für Betonschlamm aus dem Ausspülen/Reinigen von Mischanlagen, Lieferfahrzeugen, etc. Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) aufweist; SN auch zu verwenden für Betonschleifschlamm, der beim Schleifen von Betonsteinen/-platten anfällt. Dieser weist vermutlich keine reizenden oder ätzenden Eigenschaften more auf, da im ausgehärteten Beton kaum freies Calciumhydroxid verfügbar ist. Der Großteil wird in Ca-Al-Silikate eingebaut sein |
|
|
9008390014882 |
31601 |
77 |
g |
Schlamm aus der Betonherstellung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014899 |
31601 |
91 |
|
Schlamm aus der Betonherstellung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014905 |
31602 |
|
|
Steinschleifschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390014912 |
31602 |
77 |
g |
Steinschleifschlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014929 |
31602 |
91 |
|
Steinschleifschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014936 |
31603 |
|
|
Filterschlamm aus der Bleicherdeherstellung |
|
|
|
|
|
|
9008390014943 |
31603 |
77 |
g |
Filterschlamm aus der Bleicherdeherstellung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014950 |
31603 |
91 |
|
Filterschlamm aus der Bleicherdeherstellung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014967 |
31604 |
|
|
Tonsuspensionen |
|
|
|
|
|
|
9008390014974 |
31604 |
77 |
g |
Tonsuspensionen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390014981 |
31604 |
91 |
|
Tonsuspensionen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390014998 |
31605 |
|
|
Schlamm aus der Zementfabrikation |
|
|
|
Abfallart auch zu verwenden für Zementreste oder Zementschlämme, die als Abfall anfallen; Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) |
|
|
9008390015001 |
31605 |
77 |
g |
Schlamm aus der Zementfabrikation |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015018 |
31605 |
91 |
|
Schlamm aus der Zementfabrikation |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015025 |
31606 |
|
|
Schlamm aus der Kalksandsteinfabrikation |
|
|
|
|
|
|
9008390015032 |
31606 |
77 |
g |
Schlamm aus der Kalksandsteinfabrikation |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015049 |
31606 |
91 |
|
Schlamm aus der Kalksandsteinfabrikation |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015056 |
31607 |
|
|
Schlamm aus der Fertigmörtelherstellung |
|
|
|
|
|
|
9008390015063 |
31607 |
77 |
g |
Schlamm aus der Fertigmörtelherstellung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015070 |
31607 |
91 |
|
Schlamm aus der Fertigmörtelherstellung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015087 |
31608 |
|
|
Rotschlamm aus der Aluminiumerzeugung |
|
|
|
|
|
|
9008390015094 |
31608 |
77 |
g |
Rotschlamm aus der Aluminiumerzeugung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015100 |
31608 |
91 |
|
Rotschlamm aus der Aluminiumerzeugung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390100431 |
31609 |
|
gn |
Asbestzementschlamm |
|
|
|
verfestigter oder stabilisierter Asbestzementschlamm ist der Abfallart 31412 gn zuzuordnen |
2007-01-01 |
|
9008390015124 |
31610 |
|
|
Emailleschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390015131 |
31610 |
77 |
g |
Emailleschlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015148 |
31610 |
91 |
|
Emailleschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015155 |
31611 |
|
g |
Graphitschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390015162 |
31611 |
88 |
|
Graphitschlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390015179 |
31611 |
91 |
g |
Graphitschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390015186 |
31612 |
|
g |
Kalkschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390015193 |
31612 |
88 |
|
Kalkschlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390015209 |
31612 |
91 |
g |
Kalkschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390015216 |
31613 |
|
|
Gipsschlamm |
|
31620 g |
|
|
|
|
9008390015223 |
31613 |
91 |
|
Gipsschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31620 91 g |
|
|
|
|
9008390015230 |
31614 |
|
|
Schlamm aus Eisenhütten |
|
|
|
|
|
|
9008390015247 |
31614 |
77 |
g |
Schlamm aus Eisenhütten |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015254 |
31614 |
91 |
|
Schlamm aus Eisenhütten |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015261 |
31615 |
|
|
Schlamm aus Stahlwalzwerken |
|
|
|
|
|
|
9008390015278 |
31615 |
77 |
g |
Schlamm aus Stahlwalzwerken |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015285 |
31615 |
91 |
|
Schlamm aus Stahlwalzwerken |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015292 |
31616 |
|
|
Schlamm aus Gießereien |
|
|
|
|
|
|
9008390015308 |
31616 |
77 |
g |
Schlamm aus Gießereien |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015315 |
31616 |
91 |
|
Schlamm aus Gießereien |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015322 |
31617 |
|
|
Glasschleifschlamm |
|
31633 g |
|
Abfallart nur zu verwenden für Glasschleifschlamm, der keine schwermetall-haltigen Glasabfälle enthält. Glasschleifschlamm mit gewässergefährdenden Eigenschaften (zB Schleifschlamm von zinkoxid-, bleioxid- oder tiefblauem, cobaltoxidhaltigem Glas) ist der gefährlichen SN 31633 zuzuordnen |
|
|
9008390015339 |
31617 |
91 |
|
Glasschleifschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31633 91 g |
|
|
|
|
9008390015346 |
31618 |
|
g |
Carbidschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390015353 |
31618 |
88 |
|
Carbidschlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390015360 |
31618 |
91 |
g |
Carbidschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390015377 |
31619 |
|
|
Gichtgasschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390015384 |
31619 |
77 |
g |
Gichtgasschlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015391 |
31619 |
91 |
|
Gichtgasschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015407 |
31620 |
|
g |
Gipsschlamm mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
|
|
31613 |
|
|
|
9008390015414 |
31620 |
91 |
g |
Gipsschlamm mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390015421 |
31621 |
|
g |
Kalkschlamm mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
|
|
31612 88 |
|
|
|
9008390015438 |
31621 |
91 |
g |
Kalkschlamm mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390015445 |
31622 |
|
|
Magnesiumoxidschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390015452 |
31622 |
77 |
g |
Magnesiumoxidschlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015469 |
31622 |
91 |
|
Magnesiumoxidschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015476 |
31624 |
|
|
Eisenoxidschlamm aus Reduktionsprozessen |
|
|
|
|
|
|
9008390015483 |
31624 |
77 |
g |
Eisenoxidschlamm aus Reduktionsprozessen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015490 |
31624 |
91 |
|
Eisenoxidschlamm aus Reduktionsprozessen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015506 |
31625 |
|
|
Erdschlamm, Sandschlamm, Schlitzwandaushub |
|
|
|
|
|
|
9008390015513 |
31625 |
77 |
g |
Erdschlamm, Sandschlamm, Schlitzwandaushub |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015520 |
31625 |
91 |
|
Erdschlamm, Sandschlamm, Schlitzwandaushub |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015537 |
31626 |
|
g |
Schlamm aus der Nichteisenmetall-Erzeugung |
|
|
|
|
|
|
9008390015544 |
31626 |
88 |
|
Schlamm aus der Nichteisenmetall-Erzeugung |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390015551 |
31626 |
91 |
g |
Schlamm aus der Nichteisenmetall-Erzeugung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390015568 |
31627 |
|
|
Aluminiumoxidschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390015575 |
31627 |
77 |
g |
Aluminiumoxidschlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015582 |
31627 |
91 |
|
Aluminiumoxidschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015599 |
31628 |
|
g |
Härtereischlamm aus cyanidhaltigen Härtebädern |
|
|
|
|
|
|
9008390015605 |
31628 |
88 |
|
Härtereischlamm aus cyanidhaltigen Härtebädern |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390015612 |
31628 |
91 |
g |
Härtereischlamm aus cyanidhaltigen Härtebädern |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390015629 |
31629 |
|
g |
Härtereischlamm aus nitrat- bzw. nitrithaltigen Härtebädern |
|
|
|
|
|
|
9008390015636 |
31629 |
88 |
|
Härtereischlamm aus nitrat- bzw. nitrithaltigen Härtebädern |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390015643 |
31629 |
91 |
g |
Härtereischlamm aus nitrat- bzw. nitrithaltigen Härtebädern |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390015650 |
31630 |
|
g |
Bariumcarbonatschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390015667 |
31630 |
88 |
|
Bariumcarbonatschlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390015674 |
31630 |
91 |
g |
Bariumcarbonatschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390015681 |
31631 |
|
|
Bariumsulfatschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390015698 |
31631 |
77 |
g |
Bariumsulfatschlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015704 |
31631 |
91 |
|
Bariumsulfatschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015711 |
31632 |
|
g |
Bariumsulfatschlamm aus der Chlor-Alkali-Elektrolyse, quecksilberhaltig |
|
|
31631 |
|
|
|
9008390015728 |
31632 |
91 |
g |
Bariumsulfatschlamm aus der Chlor-Alkali-Elektrolyse, quecksilberhaltig |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390015735 |
31633 |
|
g |
Glasschleifschlamm mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
|
|
31617 |
|
|
|
9008390015742 |
31633 |
91 |
g |
Glasschleifschlamm mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390015759 |
31634 |
|
|
Carbonatationsschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390015766 |
31634 |
77 |
g |
Carbonatationsschlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015773 |
31634 |
91 |
|
Carbonatationsschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015780 |
31635 |
|
|
Rübenerde |
|
|
|
|
|
|
9008390015797 |
31635 |
77 |
g |
Rübenerde |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015803 |
31635 |
91 |
|
Rübenerde |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015810 |
31636 |
|
|
Bohrschlamm, verunreinigt |
|
|
|
|
|
|
9008390015827 |
31636 |
77 |
g |
Bohrschlamm, verunreinigt |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015834 |
31636 |
91 |
|
Bohrschlamm, verunreinigt |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015841 |
31637 |
|
g |
Phosphatierschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390015858 |
31637 |
88 |
|
Phosphatierschlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390015865 |
31637 |
91 |
g |
Phosphatierschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390015872 |
31638 |
|
g |
Calciumsulfitschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390015889 |
31638 |
88 |
|
Calciumsulfitschlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390015896 |
31638 |
91 |
g |
Calciumsulfitschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390015902 |
31639 |
|
g |
sonstige Schlämme aus Fäll- und Löseprozessen mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
|
|
|
|
|
|
9008390015919 |
31639 |
88 |
|
sonstige Schlämme aus Fäll- und Löseprozessen mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390015926 |
31639 |
91 |
g |
sonstige Schlämme aus Fäll- und Löseprozessen mit produktionsspezifisch schädlichen Beimengungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390015933 |
31640 |
|
|
Füll- und Trennmittelsuspensionen (Mineral-, Feststoffanteile) |
|
|
|
|
|
|
9008390015940 |
31640 |
77 |
g |
Füll- und Trennmittelsuspensionen (Mineral-, Feststoffanteile) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015957 |
31640 |
91 |
|
Füll- und Trennmittelsuspensionen (Mineral-, Feststoffanteile) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015964 |
31641 |
|
|
Calciumfluoridschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390015971 |
31641 |
77 |
g |
Calciumfluoridschlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390015988 |
31641 |
91 |
|
Calciumfluoridschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390015995 |
31642 |
|
g |
Kesselreinigungsrückstände |
|
|
|
|
|
|
9008390016008 |
31642 |
88 |
|
Kesselreinigungsrückstände |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390016015 |
31642 |
91 |
g |
Kesselreinigungsrückstände |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390016022 |
31660 |
|
g |
Schlamm aus der Gas- und Abgasreinigung |
|
|
|
|
|
|
9008390016039 |
31660 |
88 |
|
Schlamm aus der Gas- und Abgasreinigung |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390016046 |
31660 |
91 |
g |
Schlamm aus der Gas- und Abgasreinigung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390016077 |
35101 |
|
|
eisenhaltiger Staub ohne schädliche Beimengungen |
|
31223 g |
|
|
|
|
9008390016084 |
35101 |
91 |
|
eisenhaltiger Staub ohne schädliche Beimengungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
31223 91 g |
|
|
|
|
9008390016091 |
35102 |
|
|
Zunder und Hammerschlag, Walzensinter |
|
|
|
|
|
|
9008390016107 |
35102 |
77 |
g |
Zunder und Hammerschlag, Walzensinter |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390016114 |
35102 |
91 |
|
Zunder und Hammerschlag, Walzensinter |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390016121 |
35103 |
|
|
Eisen- und Stahlabfälle |
|
|
|
auch Eisen- und Stahlabfälle mit nicht gefährlichen Verunreinigungen. |
|
|
9008390016138 |
35103 |
77 |
g |
Eisen- und Stahlabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390016145 |
35105 |
|
|
Eisenmetallemballagen und -behältnisse |
|
35106 g |
|
Abfallart auch zu verwenden für restentleerte Verpackungen aus Eisen- und Stahl, die aufgrund des enthaltenen Stoffs nicht mit den Gefahrensymbolen "explosiv", "Totenkopf" oder "Gesundheitsgefahr/ STOT" zu kennzeichnen sind bzw. Gebinde, die nicht gemäß der alten chemikalienrechtlichen Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen "E-explosionsgefährlich" oder Totenkopf zu kennzeichnen waren |
|
|
9008390016152 |
35106 |
|
g |
Eisenmetallemballagen und -behältnisse mit gefährlichen Restinhalten |
|
|
35105 |
|
|
|
9008390016169 |
35107 |
|
|
Kfz-Katalysatoren und andere Edelmetall-Katalysatoren |
|
|
|
|
|
|
9008390016176 |
35107 |
77 |
g |
Kfz-Katalysatoren und andere Edelmetall-Katalysatoren |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390016190 |
35201 |
|
gn |
elektrische und elektronische Geräte und Geräteteile, mit umweltrelevanten Mengen an gefährlichen Abfällen oder Inhaltsstoffen |
|
|
|
Geräte und Geräteteile, die keiner Sammel- und Behandlungskategorie einer Verordnung nach § 14 AWG 2002 unterliegen. Erst durch eine Behandlung nach dem Stand der Technik (AbfallBPV) kann ein nicht gefährlicher Abfall entstehen |
|
|
9008390016206 |
35202 |
|
|
elektrische und elektronische Geräte und Geräteteile, ohne umweltrelevante Mengen an gefährlichen Abfällen oder Inhaltsstoffen |
|
35201 gn |
|
Geräte und Geräteteile, die keiner Sammel- und Behandlungskategorie einer Verordnung nach § 14 AWG 2002 unterliegen |
|
|
9008390016213 |
35203 |
|
gn |
Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen und -teile, mit umweltrelevanten Mengen an gefährlichen Anteilen oder Inhaltsstoffen (zB Starterbatterie, Bremsflüssigkeit, Motoröl) |
|
|
|
Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen und -teile auch mit alternativen Antriebsystemen sind dieser Abfallart zuzuordnen; Erst durch eine Behandlung nach dem Stand der Technik (AbfallBPV) kann ein nicht gefährlicher Abfall entstehen; |
|
|
9008390016220 |
35204 |
|
|
Fahrzeuge, Arbeitsmaschinen und -teile, ohne umweltrelevante Mengen an gefährlichen Anteilen oder Inhaltsstoffen |
|
35203 gn |
|
|
|
|
9008390016237 |
35205 |
|
gn |
Kühl- und Klimageräte mit FCKW-, HFCKW-, HFKW und KW-haltigen Kältemitteln (zB Propan, Butan) |
|
|
|
Erst durch eine Behandlung nach dem Stand der Technik (AbfallBPV) kann ein nicht gefährlicher Abfall entstehen |
|
|
9008390016244 |
35206 |
|
gn |
Kühl- und Klimageräte mit anderen Kältemitteln (zB Ammoniak bei Absorberkühlgeräten) |
|
|
|
Erst durch eine Behandlung nach dem Stand der Technik (AbfallBPV) kann ein nicht gefährlicher Abfall entstehen |
|
|
9008390016268 |
35207 |
|
g |
Leiterplatten, bestückt |
|
|
35208 |
bestückte Leiterplatten ohne umweltrelevante Mengen an gefährlichen Abfällen oder Inhaltsstoffen sind entstückten Leiterplatten gleichzusetzen |
|
|
9008390016275 |
35208 |
|
|
Leiterplatten, entstückt oder unbestückt |
|
35207 g |
|
bestückte Leiterplatten ohne umweltrelevante Mengen an gefährlichen Abfällen oder Inhaltsstoffen sind entstückten Leiterplatten gleichzusetzen |
|
|
9008390016282 |
35209 |
|
g |
Elektrolytkondensatoren |
|
|
|
|
|
|
9008390016299 |
35209 |
88 |
|
Elektrolytkondensatoren |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390016305 |
35210 |
|
gn |
Bildröhren (nach dem Prinzip der Kathodenstrahlröhre) |
|
|
|
verfestigte oder stabilisierte Bildröhren (nach dem Prinzip der Kathodenstrahlröhre) sind der Abfallart 31466 91 g zuzuordnen |
|
|
9008390016312 |
35211 |
|
g |
Flüssigkristallanzeigen (LCD) |
|
|
|
dabei handelt es sich insbesondere um solche, die quecksilberhaltige Gasentladungslampen als Hintergrundbeleuch-tung haben |
|
|
9008390016329 |
35211 |
88 |
|
Flüssigkristallanzeigen (LCD) |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390025536 |
35212 |
|
gn |
Bildschirmgeräte, einschließlich Bildröhrengeräte |
|
|
|
Abfallart umfasst Geräte, deren Hauptbestandteil der Bildschirm darstellt (keine kleinen LCD-Anzeigen) |
|
|
9008390123775 |
35215 |
|
g |
Photovoltaikmodule mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
35216 |
Abfallart zu verwenden für nicht siliciumbasierte PV-Module, Dünnschicht- und Kombinations-zellen die zB Galliumarsenid, Cadmiumtellurid, Indiumphosphid enthalten; auch für „Kombinationszellen“ (Mehrfachsolarzellen), die Schichten unterschiedlicher Halbleiter enthalten und nicht nur aus Silicium bestehen; SN auch zu verwenden für sonstige gefährliche Photovoltaikmodule |
2022-01-01 |
|
9008390123782 |
35216 |
|
|
Photovoltaikmodule ohne gefahrenrelevante Eigenschaften |
|
35215 g |
|
Abfallart zu verwenden für PV-Module mit Solarzellen aus (mono– und poly–) kristallinem Silizium sowie aus amorphem Silizium oder Siliciumcarbid sowie sonstige nicht gefährliche Photovoltaikmodule |
2022-01-01 |
|
9008390025543 |
35220 |
|
gn |
Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Großgeräte mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
|
Eine der äußeren Abmessungen beträgt more als 50 cm; erst durch eine Behandlung nach dem Stand der Technik (AbfallBPV) kann ein nicht gefährlicher Abfall entstehen |
|
|
9008390025550 |
35221 |
|
|
Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Großgeräte |
|
35220 gn |
|
Eine der äußeren Abmessungen beträgt more als 50 cm |
|
|
9008390025567 |
35230 |
|
gn |
Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Kleingeräte mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
|
Keine äußere Abmessung beträgt more als 50 cm; erst durch eine Behandlung nach dem Stand der Technik (AbfallBPV)kann ein nicht gefährlicher Abfall entstehen |
|
|
9008390025574 |
35231 |
|
|
Elektro- und Elektronik-Altgeräte – Kleingeräte |
|
35230 gn |
|
keine äußere Abmessung beträgt more als 50 cm |
|
|
9008390016343 |
35301 |
|
|
Stanz- und Zerspanungsabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390016350 |
35301 |
77 |
g |
Stanz- und Zerspanungsabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390016367 |
35302 |
|
|
Blei |
|
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form. Bleistäube (und nicht massive, metallische Bleiabfälle) sind der gefährlichen SN 35321 zuzuordnen. Filterstäube sind der gefährlichen SN 31217 zuzuordnen. |
|
|
9008390016374 |
35302 |
77 |
g |
Blei |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form, die mit gefährlichen Abfällen/Stoffen kontaminiert sind. |
|
|
9008390016381 |
35303 |
|
|
Hartzink |
|
|
|
|
|
|
9008390016398 |
35303 |
77 |
g |
Hartzink |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390016404 |
35304 |
|
|
Aluminium, Aluminiumfolien |
|
|
|
Nur für Metallabfälle ohne entzündliche Eigenschaften; Aluminiumabfälle mit entzündlichen Eigenschaften sind der gefährlichen SN 35321 zuzuordnen. Filterstäube sind der gefährlichen SN 31217 zuzuordnen. |
|
|
9008390016411 |
35304 |
77 |
g |
Aluminium, Aluminiumfolien |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle ohne entzündliche Eigenschaften, die mit gefährlichen Stoffen/Abfällen kontaminiert sind; |
|
|
9008390016428 |
35306 |
|
|
Elektronspäne |
|
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form. Elektron ist eine Metalllegierung aus mind. 90 % Mg, ca. 10 % Al mit geringen Anteilen an Zn, Sn und anderen Legierungsbestandteilen. Nicht massive, metallische Elektronabfälle (zB Stäube) sind der gefährlichen SN 35321 zuzuordnen. Filterstäube sind der gefährlichen SN 31217 zuzuordnen |
|
|
9008390016435 |
35306 |
77 |
g |
Elektronspäne |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form, die mit gefährlichen Abfällen/Stoffen kontaminiert sind. |
|
|
9008390016442 |
35307 |
|
|
Berylliumspäne |
|
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form. Nicht massive, metallische Berylliumabfälle sind der gefährlichen SN 35318 zuzuordnen |
|
|
9008390016459 |
35307 |
77 |
g |
Berylliumspäne |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form, die mit gefährlichen Abfällen/Stoffen kontaminiert sind. |
|
|
9008390016466 |
35308 |
|
|
Magnesium |
|
|
|
Nur für Metallabfälle ohne entzündliche Eigenschaften. Metallische Magnesiumabfälle mit entzündlichen Eigenschaften sind der gefährlichen SN 35321 zuzuordnen. Filterstäube sind der gefährlichen SN 31217 Filterstäube, NE-metallhaltig zuzuordnen. |
|
|
9008390016473 |
35308 |
77 |
g |
Magnesium |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle ohne entzündliche Eigenschaften, die mit gefährlichen Abfällen/Stoffen kontaminiert sind. |
|
|
9008390016480 |
35309 |
|
|
Zink, Zinkplatten |
|
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form. Nicht massive, metallische Zinkabfälle (zB Zinkstäube) sind der gefährlichen SN 35321 zuzuordnen. Filterstäube sind der gefährlichen SN 31217 zuzuordnen. Bestimmte Abfälle aus der thermischen Zinkmetallurgie - siehe nicht gefährliche SN 31223 51. |
|
|
9008390016497 |
35309 |
77 |
g |
Zink, Zinkplatten |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form, die mit gefährlichen Abfällen/Stoffen kontaminiert sind. |
|
|
9008390016503 |
35310 |
|
|
Kupfer |
|
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form. Nicht massive, metallische Kupferabfälle (zB Kupferstäube) sind der gefährlichen SN 35321 zuzuordnen. Filterstäube sind der gefährlichen SN 31217 zuzuordnen; bestimmte Abfälle aus der thermischen Kupfermetallurgie - siehe nicht gefährliche SN 31223 51. |
|
|
9008390016510 |
35310 |
77 |
g |
Kupfer |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form, die mit gefährlichen Abfällen/Stoffen kontaminiert sind. |
|
|
9008390016527 |
35314 |
|
|
Kabel |
|
|
|
|
|
|
9008390016534 |
35314 |
77 |
g |
Kabel |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390016541 |
35315 |
|
|
NE-Metallschrott, NE-Metallemballagen |
|
35327 g |
|
Abfallart auch zu verwenden für restentleerte NE-Metallverpackungen, die aufgrund des enthaltenen Stoffs nicht mit den Gefahrensymbolen "explosiv", "Totenkopf" oder "Gesundheitsgefahr/STOT" zu kennzeichnen sind bzw. Gebinde, die nicht gemäß der alten chemikalienrechtlichen Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen "E-explosions-gefährlich" oder Totenkopf zu kennzeichnen waren; |
|
|
9008390016558 |
35318 |
|
g |
berylliumhaltige Stäube |
|
|
31217 88 oder 31223 88 |
|
|
|
9008390016565 |
35318 |
91 |
g |
berylliumhaltige Stäube |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390016572 |
35321 |
|
g |
sonstige NE-metallhaltige Stäube |
|
|
|
|
|
|
9008390016589 |
35321 |
88 |
|
sonstige NE-metallhaltige Stäube |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390016596 |
35321 |
91 |
g |
sonstige NE-metallhaltige Stäube |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390016602 |
35322 |
|
gn |
Bleiakkumulatoren |
|
|
|
|
|
|
9008390016626 |
35323 |
|
gn |
Nickel-Cadmium-Akkumulatoren |
|
|
|
darunter zu subsumieren sind auch Nickel-Metallhydridakkus und Natrium-Nickelchlorid-Batterien (Zebra Batterien) |
|
|
9008390016640 |
35324 |
|
gn |
Knopfzellen |
|
|
|
Lithium-haltige Knopfzellen sind aufgrund des Gefährdungspotentials der SN 35337 g Lithiumbatterien zuzuordnen |
|
|
9008390016664 |
35326 |
|
gn |
Quecksilber, quecksilberhaltige Rückstände, Quecksilberdampflampen |
|
|
|
|
|
|
9008390016688 |
35327 |
|
g |
NE-Metallemballagen und -behältnisse mit gefährlichen Restinhalten |
|
|
35315 |
|
|
|
9008390016695 |
35330 |
|
gn |
Cadmium und cadmiumhaltige Abfälle, mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
35340 |
Abfallart zu verwenden für metallische Cadmiumabfälle in nicht massiver Form; ausgenommen von dieser Abfallart sind stückige Schrotte, cadmiert. |
|
|
9008390016718 |
35330 |
91 |
g |
Cadmium und cadmiumhaltige Abfälle, mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390016725 |
35331 |
|
|
Nickel und nickelhaltige Abfälle |
|
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form (diese SN ist nicht zu verwenden für Akkumulatoren auf Nickelbasis). Nicht massive, metallische Nickelabfälle sind der gefährlichen Abfallart SN 35321 zuzuordnen. Filterstäube sind der gefährlichen Abfallart SN 31223 zuzuordnen. |
|
|
9008390016732 |
35331 |
77 |
g |
Nickel und nickelhaltige Abfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form, die mit gefährlichen Abfällen/Stoffen kontaminiert sind. |
|
|
9008390016749 |
35335 |
|
gn |
Zink-Kohle-Batterien |
|
|
|
|
|
|
9008390016763 |
35336 |
|
gn |
Alkali-Mangan-Batterien |
|
|
|
|
|
|
9008390016787 |
35337 |
|
gn |
Lithiumbatterien |
|
|
|
|
|
|
9008390016800 |
35338 |
|
gn |
Batterien, unsortiert |
|
|
|
|
|
|
9008390016824 |
35339 |
|
gn |
Gasentladungslampen (zB Leuchtstofflampen, Leuchtstoffröhren) |
|
|
|
|
|
|
9008390016701 |
35340 |
|
|
Cadmium und cadmiumhaltige Abfälle |
|
35330 gn |
|
Nur für Metallabfälle in massiver Form, zB stückige Schrotte, cadmiert. Für nicht massive, metallische Abfälle ist die gefährliche SN 35330 zu verwenden. Filterstäube sind der gefährlichen SN 31217 zuzuordnen. |
|
|
9008390026687 |
35340 |
91 |
|
Cadmium und cadmiumhaltige Abfälle |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
35330 91 g |
|
|
|
|
9008390025581 |
35341 |
12 |
g |
PCB-haltige Kabel |
bis 50 ppm PCB |
|
35314 |
PCB-Gehalt größer als 30 bis 50 ppm; PCB/PCT-haltige Elektroaltgeräte sind der jeweiligen gefährlichen Elektroaltgeräte-Abfallart zuzuordnen |
|
|
9008390025598 |
35341 |
13 |
g |
PCB-haltige Kabel |
größer als 50 bis 100 ppm PCB |
|
35314 |
PCB/PCT-haltige Elektroaltgeräte sind der jeweiligen gefährlichen Elektroaltgeräte-Abfallart zuzuordnen |
|
|
9008390025604 |
35341 |
14 |
g |
PCB-haltige Kabel |
größer als 100 bis 500 ppm PCB |
|
35314 |
PCB/PCT-haltige Elektroaltgeräte sind der jeweiligen gefährlichen Elektroaltgeräte-Abfallart zuzuordnen |
|
|
9008390025611 |
35341 |
15 |
g |
PCB-haltige Kabel |
größer als 500 bis 5000 ppm PCB |
|
35314 |
PCB/PCT-haltige Elektroaltgeräte sind der jeweiligen gefährlichen Elektroaltgeräte-Abfallart zuzuordnen |
|
|
9008390025628 |
35341 |
16 |
g |
PCB-haltige Kabel |
größer als 5000 ppm PCB |
|
35314 |
PCB/PCT-haltige Elektroaltgeräte sind der jeweiligen gefährlichen Elektroaltgeräte-Abfallart zuzuordnen |
|
|
9008390025635 |
35342 |
|
g |
Kabel mit gefährlichen Isolierstoffen (Teer, Öl u. dgl.) |
|
|
35314 |
|
|
|
9008390016848 |
35501 |
|
g |
Zinkschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390016855 |
35501 |
88 |
|
Zinkschlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390016862 |
35501 |
91 |
g |
Zinkschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390016879 |
35502 |
|
g |
Metallschleifschlamm |
|
|
35507 |
Es besteht die Regelvermutung, dass Metall-(schleif)schlämme mit Anhaftungen von mineralölhaltigen Kühlschmierstoffen gefährliche Abfälle darstellen. Sie können in der Regel aufgrund der Feinheit des Metalls nicht „tropffrei“ gemacht werden, dass der KW-Index gemäß HP 15 eingehalten werden kann. |
|
|
9008390016893 |
35502 |
91 |
g |
Metallschleifschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390016909 |
35503 |
|
g |
Bleischlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390016916 |
35503 |
88 |
|
Bleischlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390016923 |
35503 |
91 |
g |
Bleischlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390016930 |
35504 |
|
|
Zinnschlamm |
|
35506 g |
|
|
|
|
9008390016947 |
35504 |
91 |
|
Zinnschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
35506 91 g |
|
|
|
|
9008390016954 |
35505 |
|
g |
Anodenschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390016961 |
35505 |
88 |
|
Anodenschlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390016978 |
35505 |
91 |
g |
Anodenschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390016985 |
35506 |
|
g |
sonstige Metallschlämme |
|
|
|
|
|
|
9008390016992 |
35506 |
88 |
|
sonstige Metallschlämme |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390017005 |
35506 |
91 |
g |
sonstige Metallschlämme |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390016886 |
35507 |
|
|
Metallschleifschlamm, ohne gefahrenrelevante Eigenschaften |
|
35502 g |
|
nur für nachweislich ölfreie oder entölte, schwermetallfreie Schlämme |
|
|
9008390025642 |
35507 |
91 |
|
Metallschleifschlamm, ohne gefahrenrelevante Eigenschaften |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
35502 91 g |
|
|
|
|
9008390017036 |
39903 |
|
|
Steinsalzrückstände |
|
39909 g |
|
|
|
|
9008390017043 |
39903 |
91 |
|
Steinsalzrückstände |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
39909 91 g |
|
|
|
|
9008390017050 |
39904 |
|
|
Gasreinigungsmasse |
|
39909 g |
|
|
|
|
9008390017067 |
39904 |
91 |
|
Gasreinigungsmasse |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
39909 91 g |
|
|
|
|
9008390017074 |
39905 |
|
|
Feuerlöschpulverreste |
|
39909 g |
|
|
|
|
9008390017081 |
39905 |
91 |
|
Feuerlöschpulverreste |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
39909 91 g |
|
|
|
|
9008390017098 |
39907 |
|
|
Rückstände mit Elementarschwefel |
|
39909 g |
|
|
|
|
9008390017104 |
39907 |
91 |
|
Rückstände mit Elementarschwefel |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
39909 91 g |
|
|
|
|
9008390017111 |
39908 |
|
|
Gemengereste (Glasherstellung) |
|
39909 g |
|
|
|
|
9008390017128 |
39908 |
91 |
|
Gemengereste (Glasherstellung) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
39909 91 g |
|
|
|
|
9008390017135 |
39909 |
|
g |
sonstige feste Abfälle mineralischen Ursprungs mit produktionsspezifisch oder anwendungsspezifisch schädlichen Beimengungen |
|
|
|
Abfallart auch zu verwenden für gefährlichen Bypassstaub aus Anlagen zur Zementerzeugung, der als Abfall anfällt. Abfallart auch zu verwenden für gefährliche Gemengereste (Glasherstellung). |
|
|
9008390017142 |
39909 |
88 |
|
sonstige feste Abfälle mineralischen Ursprungs mit produktionsspezifisch oder anwendungsspezifisch schädlichen Beimengungen |
ausgestuft |
|
im Einzelfall 39903 bis 39908 |
|
|
|
9008390017159 |
39909 |
91 |
g |
sonstige feste Abfälle mineralischen Ursprungs mit produktionsspezifisch oder anwendungsspezifisch schädlichen Beimengungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390017180 |
51101 |
|
g |
cyanidhaltiger Galvanikschlamm |
|
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017197 |
51101 |
88 |
|
cyanidhaltiger Galvanikschlamm |
ausgestuft |
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017203 |
51101 |
91 |
g |
cyanidhaltiger Galvanikschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017210 |
51102 |
|
g |
chrom(VI)haltiger Galvanikschlamm |
|
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017227 |
51102 |
91 |
g |
chrom(VI)haltiger Galvanikschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017234 |
51103 |
|
g |
chrom(III)haltiger Galvanikschlamm |
|
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017241 |
51103 |
88 |
|
chrom(III)haltiger Galvanikschlamm |
ausgestuft |
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017258 |
51103 |
91 |
g |
chrom(III)haltiger Galvanikschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017265 |
51104 |
|
g |
kupferhaltiger Galvanikschlamm |
|
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017272 |
51104 |
88 |
|
kupferhaltiger Galvanikschlamm |
ausgestuft |
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017289 |
51104 |
91 |
g |
kupferhaltiger Galvanikschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017296 |
51105 |
|
g |
zinkhaltiger Galvanikschlamm |
|
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017302 |
51105 |
88 |
|
zinkhaltiger Galvanikschlamm |
ausgestuft |
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017319 |
51105 |
91 |
g |
zinkhaltiger Galvanikschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017326 |
51106 |
|
g |
cadmiumhaltiger Galvanikschlamm |
|
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017333 |
51106 |
88 |
|
cadmiumhaltiger Galvanikschlamm |
ausgestuft |
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017340 |
51106 |
91 |
g |
cadmiumhaltiger Galvanikschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017357 |
51107 |
|
g |
nickelhaltiger Galvanikschlamm |
|
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390010792 |
51107 |
88 |
|
nickelhaltiger Galvanikschlamm |
ausgestuft |
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017364 |
51107 |
91 |
g |
nickelhaltiger Galvanikschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017371 |
51108 |
|
g |
kobalthaltiger Galvanikschlamm |
|
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017388 |
51108 |
88 |
|
kobalthaltiger Galvanikschlamm |
ausgestuft |
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017395 |
51108 |
91 |
g |
kobalthaltiger Galvanikschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017401 |
51110 |
|
g |
edelmetallhaltiger Galvanikschlamm |
|
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017418 |
51110 |
88 |
|
edelmetallhaltiger Galvanikschlamm |
ausgestuft |
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017425 |
51110 |
91 |
g |
edelmetallhaltiger Galvanikschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017432 |
51112 |
|
g |
sonstige Galvanikschlämme |
|
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017449 |
51112 |
88 |
|
sonstige Galvanikschlämme |
ausgestuft |
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017456 |
51112 |
91 |
g |
sonstige Galvanikschlämme |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. |
|
|
9008390017463 |
51113 |
|
g |
sonstige Metallhydroxidschlämme |
|
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. (Anmerkung gilt nur für Galvanikschlämme.) |
|
|
9008390017470 |
51113 |
88 |
|
sonstige Metallhydroxidschlämme |
ausgestuft |
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. (Anmerkung gilt nur für Galvanikschlämme.) |
|
|
9008390017487 |
51113 |
91 |
g |
sonstige Metallhydroxidschlämme |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. (Anmerkung gilt nur für Galvanikschlämme.) |
|
|
9008390017494 |
51114 |
|
g |
Blei-, Nickel-, Cadmiumhydroxidschlämme |
|
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. (Anmerkung gilt nur für Galvanikschlämme.) |
|
|
9008390017500 |
51114 |
88 |
|
Blei-, Nickel-, Cadmiumhydroxidschlämme |
ausgestuft |
|
|
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. (Anmerkung gilt nur für Galvanikschlämme.) |
|
|
9008390017517 |
51114 |
91 |
g |
Blei-, Nickel-, Cadmiumhydroxidschlämme |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. (Anmerkung gilt nur für Galvanikschlämme.) |
|
|
9008390017524 |
51115 |
|
g |
Aluminiumhydroxidschlamm, verunreinigt |
|
|
51308 |
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. (Anmerkung gilt nur für Galvanikschlämme.) |
|
|
9008390017531 |
51115 |
91 |
g |
Aluminiumhydroxidschlamm, verunreinigt |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Da Galvanikschlämme in der Regel eine Vielfalt von Inhaltsstoffen aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Abweichend hiervon müssen cyanidhaltige, chrom(VI)haltige und cadmiumhaltige Galvanikschlämme grundsätzlich unter cyanidhaltige oder chrom(VI)haltige oder cadmiumhaltige Galvanikschlämme eingeordnet werden. (Anmerkung gilt nur für Galvanikschlämme.) |
|
|
9008390123799 |
51301 |
|
g |
Zinkoxid |
|
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390123805 |
51301 |
88 |
|
Zinkoxid |
ausgestuft |
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390123812 |
51301 |
91 |
g |
Zinkoxid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
2022-01-01 |
|
9008390017586 |
51302 |
|
g |
Zinkhydroxid |
|
|
|
|
|
|
9008390017593 |
51302 |
88 |
|
Zinkhydroxid |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390017609 |
51302 |
91 |
g |
Zinkhydroxid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390017616 |
51303 |
|
|
Zinn (IV)-oxid (Zinnstein) |
|
|
|
|
|
|
9008390017623 |
51303 |
77 |
g |
Zinn (IV)-oxid (Zinnstein) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390017630 |
51303 |
91 |
|
Zinn (IV)-oxid (Zinnstein) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390123829 |
51304 |
|
g |
Braunstein, Manganoxide |
|
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390123836 |
51304 |
88 |
|
Braunstein, Manganoxide |
ausgestuft |
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390123843 |
51304 |
91 |
g |
Braunstein, Manganoxide |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
2022-01-01 |
|
9008390017678 |
51305 |
|
|
Aluminiumoxid |
|
|
|
|
|
|
9008390017685 |
51305 |
77 |
g |
Aluminiumoxid |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390017692 |
51305 |
91 |
|
Aluminiumoxid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390017708 |
51306 |
|
|
Chrom(III)oxid |
|
|
|
|
|
|
9008390017715 |
51306 |
77 |
g |
Chrom(III)oxid |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390017722 |
51306 |
91 |
|
Chrom(III)oxid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390123850 |
51307 |
|
g |
Kupferoxid |
|
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390123867 |
51307 |
88 |
|
Kupferoxid |
ausgestuft |
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390123874 |
51307 |
91 |
g |
Kupferoxid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
2022-01-01 |
|
9008390017760 |
51308 |
|
|
Aluminiumhydroxid |
|
51115 g |
|
|
|
|
9008390017777 |
51308 |
91 |
|
Aluminiumhydroxid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
51115 91 g |
|
|
|
|
9008390017784 |
51309 |
|
|
Eisenhydroxid |
|
51309 77 g |
|
|
|
|
9008390102626 |
51309 |
77 |
g |
Eisenhydroxid |
gefährlich kontaminiert |
|
51309 |
zB mineralölhaltiger Eisenhydroxidschlamm aus der Abwasseraufbereitung |
2008-03-01 |
|
9008390017791 |
51309 |
91 |
|
Eisenhydroxid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
51310 91 g |
|
|
|
|
9008390017807 |
51310 |
|
g |
sonstige Metallhydroxide |
|
|
51311 |
|
|
|
9008390017821 |
51310 |
91 |
g |
sonstige Metallhydroxide |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390123881 |
51311 |
|
|
sonstige Metallhydroxide ohne gefahrenrelevante Eigenschaften |
|
51310 g |
|
|
2022-01-01 |
|
9008390123898 |
51311 |
91 |
|
sonstige Metallhydroxide ohne gefahrenrelevante Eigenschaften |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
51310 91 g |
|
|
2022-01-01 |
|
9008390017845 |
51502 |
|
g |
Häutesalz |
|
|
|
|
|
|
9008390017852 |
51502 |
88 |
|
Häutesalz |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390017869 |
51502 |
91 |
g |
Häutesalz |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390017876 |
51503 |
|
|
Natrium- und Kaliumphosphatabfälle |
|
51540 g |
|
|
|
|
9008390017883 |
51503 |
91 |
|
Natrium- und Kaliumphosphatabfälle |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
51540 91 g |
|
|
|
|
9008390017890 |
51504 |
|
g |
Imprägniersalzabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390017906 |
51504 |
88 |
|
Imprägniersalzabfälle |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390017913 |
51504 |
91 |
g |
Imprägniersalzabfälle |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390017920 |
51505 |
|
g |
Lederchemikalien, Gerbstoffe |
|
|
|
|
|
|
9008390017937 |
51505 |
88 |
|
Lederchemikalien, Gerbstoffe |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390017944 |
51505 |
91 |
g |
Lederchemikalien, Gerbstoffe |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390017951 |
51507 |
|
g |
Düngemittelreste |
|
|
|
|
|
|
9008390017968 |
51507 |
88 |
|
Düngemittelreste |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390017975 |
51507 |
91 |
g |
Düngemittelreste |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390017982 |
51508 |
|
g |
Pottascherückstände |
|
|
|
|
|
|
9008390017999 |
51508 |
88 |
|
Pottascherückstände |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018002 |
51508 |
91 |
g |
Pottascherückstände |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018019 |
51509 |
|
g |
Salmiak (Ammonchlorid) |
|
|
|
|
|
|
9008390018026 |
51509 |
88 |
|
Salmiak (Ammonchlorid) |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018033 |
51509 |
91 |
g |
Salmiak (Ammonchlorid) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018040 |
51511 |
|
g |
Salzbadabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390018057 |
51511 |
88 |
|
Salzbadabfälle |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018064 |
51511 |
91 |
g |
Salzbadabfälle |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018071 |
51512 |
|
g |
Ammoniumfluorid |
|
|
|
|
|
|
9008390018088 |
51512 |
88 |
|
Ammoniumfluorid |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018095 |
51512 |
91 |
g |
Ammoniumfluorid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018101 |
51513 |
|
g |
Arsenkalk |
|
|
|
|
|
|
9008390018118 |
51513 |
91 |
g |
Arsenkalk |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018125 |
51514 |
|
g |
Arsentrisulfid |
|
|
|
|
|
|
9008390018149 |
51514 |
91 |
g |
Arsentrisulfid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018156 |
51516 |
|
g |
Brüniersalze |
|
|
|
|
|
|
9008390018163 |
51516 |
88 |
|
Brüniersalze |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018170 |
51516 |
91 |
g |
Brüniersalze |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018187 |
51517 |
|
|
Natriumsulfat (Glaubersalz) |
|
51540 g oder 51541 g |
|
|
|
|
9008390018194 |
51517 |
91 |
|
Natriumsulfat (Glaubersalz) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
51540 91 g oder 51541 91 g |
|
|
|
|
9008390018200 |
51518 |
|
|
Natriumbromid |
|
51540 g oder 51541 g |
|
|
|
|
9008390018217 |
51518 |
91 |
|
Natriumbromid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
51540 91 g oder 51541 91 g |
|
|
|
|
9008390123904 |
51519 |
|
g |
Eisenchlorid |
|
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390123911 |
51519 |
91 |
g |
Eisenchlorid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
2022-01-01 |
|
9008390123928 |
51520 |
|
g |
Eisensulfat |
|
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390123935 |
51520 |
91 |
g |
Eisensulfat |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
2022-01-01 |
|
9008390018262 |
51521 |
|
g |
Bleisulfat |
|
|
|
|
|
|
9008390018279 |
51521 |
91 |
g |
Bleisulfat |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018286 |
51523 |
|
|
Natriumchlorid |
|
51540 g oder 51541 g |
|
|
|
|
9008390018293 |
51523 |
91 |
|
Natriumchlorid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
51540 91 g oder 51541 91 g |
|
|
|
|
9008390018309 |
51524 |
|
g |
Bleisalze |
|
|
|
|
|
|
9008390018316 |
51524 |
91 |
g |
Bleisalze |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018323 |
51525 |
|
g |
Bariumsalze |
|
|
|
|
|
|
9008390018330 |
51525 |
88 |
|
Bariumsalze |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018347 |
51525 |
91 |
g |
Bariumsalze |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018354 |
51526 |
|
|
Calciumchlorid |
|
51540 g oder 51541 g |
|
|
|
|
9008390018361 |
51526 |
91 |
|
Calciumchlorid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
51540 91 g oder 51541 91 g |
|
|
|
|
9008390018378 |
51527 |
|
|
Magnesiumchlorid |
|
51540 g oder 51541 g |
|
|
|
|
9008390018385 |
51527 |
91 |
|
Magnesiumchlorid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
51540 91 g oder 51541 91 g |
|
|
|
|
9008390018392 |
51528 |
|
g |
Alkali- und Erdalkalisulfide |
|
|
|
|
|
|
9008390018408 |
51528 |
91 |
g |
Alkali- und Erdalkalisulfide |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018415 |
51529 |
|
g |
Schwermetallsulfide |
|
|
|
|
|
|
9008390018422 |
51529 |
88 |
|
Schwermetallsulfide |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018439 |
51529 |
91 |
g |
Schwermetallsulfide |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018446 |
51530 |
|
g |
Kupferchlorid |
|
|
|
|
|
|
9008390018453 |
51530 |
88 |
|
Kupferchlorid |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018460 |
51530 |
91 |
g |
Kupferchlorid |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018477 |
51532 |
|
g |
Chlorkalk |
|
|
|
|
|
|
9008390018484 |
51532 |
88 |
|
Chlorkalk |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018491 |
51532 |
91 |
g |
Chlorkalk |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018507 |
51533 |
|
g |
Salze, cyanidhaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390018514 |
51533 |
88 |
|
Salze, cyanidhaltig |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018521 |
51533 |
91 |
g |
Salze, cyanidhaltig |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018538 |
51534 |
|
g |
Salze, nitrat-, nitrithaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390018545 |
51534 |
88 |
|
Salze, nitrat-, nitrithaltig |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018552 |
51534 |
91 |
g |
Salze, nitrat-, nitrithaltig |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018569 |
51535 |
|
g |
Vanadiumsalze |
|
|
|
|
|
|
9008390018576 |
51535 |
88 |
|
Vanadiumsalze |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018583 |
51535 |
91 |
g |
Vanadiumsalze |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018590 |
51539 |
|
g |
sonstige Arsenverbindungen |
|
|
|
|
|
|
9008390018606 |
51539 |
88 |
|
sonstige Arsenverbindungen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018613 |
51539 |
91 |
g |
sonstige Arsenverbindungen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018620 |
51540 |
|
g |
sonstige Salze, leicht löslich |
|
|
|
|
|
|
9008390018637 |
51540 |
88 |
|
sonstige Salze, leicht löslich |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018644 |
51540 |
91 |
g |
sonstige Salze, leicht löslich |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018651 |
51541 |
|
g |
sonstige Salze, schwerlöslich |
|
|
|
|
|
|
9008390018668 |
51541 |
88 |
|
sonstige Salze, schwerlöslich |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018675 |
51541 |
91 |
g |
sonstige Salze, schwerlöslich |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018682 |
51543 |
|
g |
gebrauchte ammoniakalische Kupferätzlösungen |
|
|
|
|
|
|
9008390018699 |
51543 |
88 |
|
gebrauchte ammoniakalische Kupferätzlösungen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018705 |
51550 |
|
g |
Kupfersalze, wasserlöslich (ausgenommen Kupferchlorid) |
|
|
|
|
|
|
9008390018712 |
51550 |
88 |
|
Kupfersalze, wasserlöslich (ausgenommen Kupferchlorid) |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018729 |
51550 |
91 |
g |
Kupfersalze, wasserlöslich (ausgenommen Kupferchlorid) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390018750 |
52101 |
|
g |
Akku-Säuren |
|
|
|
|
|
|
9008390018767 |
52102 |
|
g |
Säuren und Säuregemische, anorganisch |
|
|
|
|
|
|
9008390018774 |
52102 |
88 |
|
Säuren und Säuregemische, anorganisch |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018781 |
52103 |
|
g |
Säuren, Säuregemische mit anwendungsspezifischen Beimengungen (zB Beizen, Ionenaustauschereluate) |
|
|
|
|
|
|
9008390018798 |
52103 |
88 |
|
Säuren, Säuregemische mit anwendungsspezifischen Beimengungen (zB Beizen, Ionenaustauschereluate) |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018804 |
52105 |
|
g |
Chromschwefelsäure |
|
|
|
|
|
|
9008390018828 |
52201 |
|
g |
organische Säuren und Säuregemische, halogeniert |
|
|
|
|
|
|
9008390018835 |
52201 |
88 |
|
organische Säuren und Säuregemische, halogeniert |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018842 |
52202 |
|
g |
organische Säuren und Säuregemische, nicht halogeniert |
|
|
|
|
|
|
9008390018859 |
52202 |
88 |
|
organische Säuren und Säuregemische, nicht halogeniert |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018873 |
52402 |
|
g |
Laugen, Laugengemische |
|
|
|
|
|
|
9008390018880 |
52402 |
88 |
|
Laugen, Laugengemische |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018897 |
52403 |
|
g |
Ammoniaklösung (Salmiakgeist) |
|
|
|
|
|
|
9008390018903 |
52404 |
|
g |
Laugen und Laugengemische mit anwendungsspezifischen Beimengungen (zB Beizen, Ionenaustauschereluate, Entfettungsbäder) |
|
|
|
|
|
|
9008390018910 |
52404 |
88 |
|
Laugen und Laugengemische mit anwendungsspezifischen Beimengungen (zB Beizen, Ionenaustauschereluate, Entfettungsbäder) |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018934 |
52701 |
|
g |
Hypochlorit-Ablauge |
|
|
|
|
|
|
9008390018941 |
52701 |
88 |
|
Hypochlorit-Ablauge |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018958 |
52707 |
|
g |
Fixierbäder |
|
|
|
|
|
|
9008390018965 |
52707 |
88 |
|
Fixierbäder |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390018972 |
52708 |
|
|
Sulfitablauge |
|
52725 g |
|
Grundsätzlich ist Sulfitablauge nicht gefährlicher Abfall. Falls Sulfitablauge ausnahmsweise gefährlich kontaminiert ist, ist die Abfallart 52725 g zu verwenden |
|
|
9008390018989 |
52710 |
|
g |
Gerbereibrühe |
|
|
|
|
|
|
9008390018996 |
52710 |
88 |
|
Gerbereibrühe |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019009 |
52711 |
|
g |
Bäder, sulfidhaltig |
|
|
52725 88 |
|
|
|
9008390019016 |
52712 |
|
g |
Konzentrate, chrom(VI)haltig |
|
|
|
|
|
|
9008390019023 |
52713 |
|
g |
Konzentrate, cyanidhaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390019030 |
52714 |
|
g |
Spül- und Waschwässer, cyanidhaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390019047 |
52715 |
|
g |
Bleichbäder |
|
|
|
|
|
|
9008390019054 |
52715 |
88 |
|
Bleichbäder |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019061 |
52716 |
|
g |
Konzentrate, metallsalzhaltig (zB Nitratlösungen, Entrostungsbäder, Brünierbäder) |
|
|
|
|
|
|
9008390019078 |
52716 |
88 |
|
Konzentrate, metallsalzhaltig (zB Nitratlösungen, Entrostungsbäder, Brünierbäder) |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019085 |
52717 |
|
g |
Bleichereiablauge, chlorfrei |
|
|
|
|
|
|
9008390019092 |
52717 |
88 |
|
Bleichereiablauge, chlorfrei |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019108 |
52718 |
|
g |
Bleichereiablauge, chlorhaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390019115 |
52718 |
88 |
|
Bleichereiablauge, chlorhaltig |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019122 |
52722 |
|
g |
Spül- und Waschwässer, metallsalzhaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390019139 |
52722 |
88 |
|
Spül- und Waschwässer, metallsalzhaltig |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019146 |
52723 |
|
g |
Entwicklerbäder |
|
|
|
|
|
|
9008390019153 |
52723 |
88 |
|
Entwicklerbäder |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019160 |
52724 |
|
g |
Kühlmittellösungen |
|
|
|
|
|
|
9008390019177 |
52724 |
88 |
|
Kühlmittellösungen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019184 |
52725 |
|
g |
sonstige wässrige Konzentrate |
|
|
|
|
|
|
9008390019191 |
52725 |
88 |
|
sonstige wässrige Konzentrate |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019221 |
53103 |
|
g |
Altbestände von Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln |
|
|
|
|
|
|
9008390019238 |
53103 |
88 |
|
Altbestände von Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019245 |
53103 |
91 |
g |
Altbestände von Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390019252 |
53104 |
|
g |
Produktionsabfälle von Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln |
|
|
|
|
|
|
9008390019269 |
53104 |
88 |
|
Produktionsabfälle von Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019276 |
53104 |
91 |
g |
Produktionsabfälle von Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390019290 |
53301 |
|
|
überlagerte Körperpflegemittel |
|
|
|
|
|
|
9008390019306 |
53301 |
77 |
g |
überlagerte Körperpflegemittel |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390019313 |
53302 |
|
|
Produktionsabfälle von Körperpflegemitteln |
|
|
|
|
|
|
9008390019320 |
53302 |
77 |
g |
Produktionsabfälle von Körperpflegemitteln |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390123942 |
53501 |
|
|
Arzneimittel ohne Zytostatica und Zytotoxica |
|
53510 g |
|
Eine entsprechende Sortierung der Arzneimittel hat durch Apotheker oder hiefür geschultes Personal zu erfolgen |
2022-01-01 |
|
9008390123959 |
53501 |
91 |
|
Arzneimittel ohne Zytostatica und Zytotoxica |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
53510 91 g |
|
|
2022-01-01 |
|
9008390019368 |
53502 |
|
g |
Produktionsabfälle der Arzneimittelerzeugung |
|
|
|
|
|
|
9008390019375 |
53502 |
88 |
|
Produktionsabfälle der Arzneimittelerzeugung |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019382 |
53502 |
91 |
g |
Produktionsabfälle der Arzneimittelerzeugung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390019399 |
53504 |
|
|
Trester von Heilpflanzen |
|
|
|
|
|
|
9008390019405 |
53504 |
77 |
g |
Trester von Heilpflanzen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390019412 |
53505 |
|
|
Pilzmycel |
|
|
|
|
|
|
9008390019429 |
53505 |
77 |
g |
Pilzmycel |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390019436 |
53506 |
|
|
Proteinabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390019443 |
53506 |
77 |
g |
Proteinabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390019450 |
53507 |
|
g |
Desinfektionsmittel |
|
|
|
|
|
|
9008390019467 |
53507 |
88 |
|
Desinfektionsmittel |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019474 |
53507 |
91 |
g |
Desinfektionsmittel |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390019481 |
53508 |
|
g |
Lebendimpfstoffe |
|
|
|
|
|
|
9008390019498 |
53508 |
88 |
|
Lebendimpfstoffe |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390123966 |
53510 |
|
g |
Arzneimittel mit Zytostatica und Zytotoxica oder unsortierte Arzneimittel |
|
|
53501 |
|
2022-01-01 |
|
9008390123973 |
53510 |
91 |
g |
Arzneimittel mit Zytostatica und Zytotoxica oder unsortierte Arzneimittel |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
2022-01-01 |
|
9008390019542 |
54101 |
|
g |
Öle, säurehaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390019559 |
54102 |
|
g |
Altöle |
|
|
|
|
|
|
9008390019566 |
54104 |
|
g |
Kraftstoffe mit Flammpunkt unter 55°C (zB Benzine) |
|
|
|
|
|
|
9008390019573 |
54106 |
|
g |
Trafoöle, Wärmeträgeröle, halogenfrei |
|
|
|
Als "halogenfrei" gelten Mineralöle mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% |
|
|
9008390019580 |
54107 |
|
g |
Trafoöle, Wärmeträgeröle, halogenhaltig |
|
|
|
Als "halogenhaltig" gelten Mineralöle mit einem Halogengehalt > 1 Masse% |
|
|
9008390019597 |
54108 |
|
g |
Heizöle und Kraftstoffe mit Flammpunkt über 55 °C (zB Dieselöle) |
|
|
|
|
|
|
9008390019603 |
54109 |
|
g |
Bohr-, Schneid- und Schleiföle |
|
|
|
|
|
|
9008390019610 |
54110 |
12 |
g |
PCB-haltige und PCT-haltige elektrische Betriebsmittel |
bis 50 ppm PCB |
|
in Abhängigkeit vom Betriebsmittel spezifisch zuordnen |
PCB/PCT-Gehalt größer als 30 bis 50 ppm bezogen auf das Betriebsmittel; PCB/PCT-haltige Elektroaltgeräte sind der jeweiligen gefährlichen Elektroaltgeräte-Abfallart zuzuordnen; auch sonstige PCB-haltige und PCT-haltige Abfälle mit 30 bis 50 ppm PCB; |
|
|
9008390025659 |
54110 |
13 |
g |
PCB-haltige und PCT-haltige elektrische Betriebsmittel |
größer als 50 bis 100 ppm PCB |
|
in Abhängigkeit vom Betriebsmittel spezifisch zuordnen |
PCB/PCT-Gehalt bezogen auf das Betriebsmittel; PCB/PCT-haltige Elektroaltgeräte sind der jeweiligen gefährlichen Elektroaltgeräte-Abfallart zuzuordnen; |
|
|
9008390025666 |
54110 |
14 |
g |
PCB-haltige und PCT-haltige elektrische Betriebsmittel |
größer als 100 bis 500 ppm PCB |
|
in Abhängigkeit vom Betriebsmittel spezifisch zuordnen |
PCB/PCT-Gehalt bezogen auf das Betriebsmittel; PCB/PCT-haltige Elektroaltgeräte sind der jeweiligen gefährlichen Elektroaltgeräte-Abfallart zuzuordnen; |
|
|
9008390025673 |
54110 |
15 |
g |
PCB-haltige und PCT-haltige elektrische Betriebsmittel |
größer als 500 bis 5000 ppm PCB |
|
in Abhängigkeit vom Betriebsmittel spezifisch zuordnen |
PCB/PCT-Gehalt bezogen auf das Betriebsmittel; PCB/PCT-haltige Elektroaltgeräte sind der jeweiligen gefährlichen Elektroaltgeräte-Abfallart zuzuordnen; |
|
|
9008390025680 |
54110 |
16 |
g |
PCB-haltige und PCT-haltige elektrische Betriebsmittel |
größer als 5000 ppm PCB |
|
in Abhängigkeit vom Betriebsmittel spezifisch zuordnen |
PCB/PCT-Gehalt bezogen auf das Betriebsmittel; PCB/PCT-haltige Elektroaltgeräte sind der jeweiligen gefährlichen Elektroaltgeräte-Abfallart zuzuordnen; |
|
|
9008390019627 |
54111 |
13 |
g |
sonstige PCB-haltige und PCT-haltige Abfälle |
größer als 50 bis 100 ppm PCB |
|
35202, 35221 oder 35231 |
PCB/PCT-Gehalt bezogen auf das Betriebsmittel; PCB/PCT-haltige Elektroaltgeräte sind der jeweiligen gefährlichen Elektroaltgeräte-Abfallart zuzuordnen; |
|
|
9008390025697 |
54111 |
14 |
g |
sonstige PCB-haltige und PCT-haltige Abfälle |
größer als 100 bis 500 ppm PCB |
|
35202, 35221 oder 35231 |
PCB/PCT-Gehalt bezogen auf das Betriebsmittel; PCB/PCT-haltige Elektroaltgeräte sind der jeweiligen gefährlichen Elektroaltgeräte-Abfallart zuzuordnen; |
|
|
9008390025703 |
54111 |
15 |
g |
sonstige PCB-haltige und PCT-haltige Abfälle |
größer als 500 bis 5000 ppm PCB |
|
35202, 35221 oder 35231 |
PCB/PCT-Gehalt bezogen auf das Betriebsmittel; PCB/PCT-haltige Elektroaltgeräte sind der jeweiligen gefährlichen Elektroaltgeräte-Abfallart zuzuordnen; |
|
|
9008390025710 |
54111 |
16 |
g |
sonstige PCB-haltige und PCT-haltige Abfälle |
größer als 5000 ppm PCB |
|
35202, 35221 oder 35231 |
PCB/PCT-Gehalt bezogen auf das Betriebsmittel; PCB/PCT-haltige Elektroaltgeräte sind der jeweiligen gefährlichen Elektroaltgeräte-Abfallart zuzuordnen; |
|
|
9008390019634 |
54118 |
|
g |
Hydrauliköle, halogenfrei |
|
|
|
Als "halogenfrei" gelten Mineralöle mit einem Halogengehalt ≤ 1 % |
|
|
9008390019641 |
54119 |
|
g |
Hydrauliköle, halogenhaltig |
|
|
|
Als "halogenhaltig" gelten Mineralöle mit einem Halogengehalt > 1% |
|
|
9008390019658 |
54120 |
|
g |
Bremsflüssigkeit |
|
|
|
|
|
|
9008390019665 |
54122 |
|
g |
Silikonöle |
|
|
|
|
|
|
9008390019672 |
54122 |
88 |
|
Silikonöle |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019696 |
54201 |
|
g |
Ölgatsch |
|
|
|
|
|
|
9008390019702 |
54201 |
88 |
|
Ölgatsch |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019719 |
54202 |
|
g |
Fette |
|
|
|
|
|
|
9008390019726 |
54202 |
88 |
|
Fette |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019733 |
54204 |
|
g |
Fettsäurerückstände (aus Mineralöl) |
|
|
|
|
|
|
9008390019740 |
54204 |
88 |
|
Fettsäurerückstände (aus Mineralöl) |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019757 |
54205 |
|
g |
Stearinpech |
|
|
|
|
|
|
9008390019764 |
54205 |
88 |
|
Stearinpech |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019771 |
54206 |
|
g |
Metallseifen |
|
|
|
|
|
|
9008390019788 |
54206 |
88 |
|
Metallseifen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019795 |
54207 |
|
|
Wachse (aus Mineralöl) |
|
|
|
|
|
|
9008390019801 |
54207 |
77 |
g |
Wachse (aus Mineralöl) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390019825 |
54401 |
|
g |
synthetische Kühl- und Schmiermittel |
|
|
|
|
|
|
9008390019832 |
54401 |
88 |
|
synthetische Kühl- und Schmiermittel |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019849 |
54402 |
|
g |
Bohr- und Schleifölemulsionen und Emulsionsgemische |
|
|
|
|
|
|
9008390019856 |
54402 |
88 |
|
Bohr- und Schleifölemulsionen und Emulsionsgemische |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019863 |
54404 |
|
g |
Honöle |
|
|
|
|
|
|
9008390019870 |
54404 |
88 |
|
Honöle |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019887 |
54406 |
|
g |
Wachsemulsionen |
|
|
|
|
|
|
9008390019894 |
54406 |
88 |
|
Wachsemulsionen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019900 |
54407 |
|
|
Bitumenemulsionen |
|
|
|
teerhaltige Abfälle sind der Abfallart 54913 g zuzuordnen |
|
|
9008390019917 |
54407 |
77 |
g |
Bitumenemulsionen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390019924 |
54408 |
|
g |
sonstige Öl-Wassergemische |
|
|
|
|
|
|
9008390019931 |
54408 |
88 |
|
sonstige Öl-Wassergemische |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390019955 |
54501 |
|
|
Bohrspülung und Bohrklein, ölfrei |
|
|
|
|
|
|
9008390019962 |
54501 |
77 |
g |
Bohrspülung und Bohrklein, ölfrei |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390019979 |
54501 |
91 |
|
Bohrspülung und Bohrklein, ölfrei |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390019986 |
54502 |
|
g |
Bohrspülung und Bohrklein, rohölkontaminiert |
|
|
|
|
|
|
9008390019993 |
54502 |
88 |
|
Bohrspülung und Bohrklein, rohölkontaminiert |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020005 |
54502 |
91 |
g |
Bohrspülung und Bohrklein, rohölkontaminiert |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020012 |
54503 |
|
g |
rohölhaltiger Schlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390020029 |
54503 |
88 |
|
rohölhaltiger Schlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020036 |
54503 |
91 |
g |
rohölhaltiger Schlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020043 |
54504 |
|
g |
rohölverunreinigtes Erdreich, Aushub, und Abbruchmaterial |
|
|
|
|
|
|
9008390020050 |
54504 |
88 |
|
rohölverunreinigtes Erdreich, Aushub, und Abbruchmaterial |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020067 |
54504 |
91 |
g |
rohölverunreinigtes Erdreich, Aushub, und Abbruchmaterial |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020074 |
54505 |
|
g |
sonstige rohölverunreinigte Rückstände aus der Erdölförderung |
|
|
|
|
|
|
9008390020081 |
54505 |
88 |
|
sonstige rohölverunreinigte Rückstände aus der Erdölförderung |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020098 |
54505 |
91 |
g |
sonstige rohölverunreinigte Rückstände aus der Erdölförderung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020111 |
54701 |
|
g |
Sandfanginhalte, öl- oder kaltreinigerhaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390020128 |
54701 |
88 |
|
Sandfanginhalte, öl- oder kaltreinigerhaltig |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020135 |
54701 |
91 |
g |
Sandfanginhalte, öl- oder kaltreinigerhaltig |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020142 |
54702 |
|
g |
Ölabscheiderinhalte (Benzinabscheiderinhalte) |
|
|
|
|
|
|
9008390020159 |
54702 |
88 |
|
Ölabscheiderinhalte (Benzinabscheiderinhalte) |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020166 |
54702 |
91 |
g |
Ölabscheiderinhalte (Benzinabscheiderinhalte) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020173 |
54703 |
|
g |
Schlamm aus Öltrennanlagen |
|
|
|
|
|
|
9008390020180 |
54703 |
88 |
|
Schlamm aus Öltrennanlagen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020197 |
54703 |
91 |
g |
Schlamm aus Öltrennanlagen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020203 |
54704 |
|
g |
Schlamm aus der Tankreinigung |
|
|
|
|
|
|
9008390020210 |
54704 |
88 |
|
Schlamm aus der Tankreinigung |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020227 |
54704 |
91 |
g |
Schlamm aus der Tankreinigung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020234 |
54706 |
|
g |
Paraffinölschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390020241 |
54706 |
88 |
|
Paraffinölschlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020258 |
54707 |
|
g |
Erodierschlamm (petroleum- und graphithaltig) |
|
|
|
|
|
|
9008390020265 |
54707 |
88 |
|
Erodierschlamm (petroleum- und graphithaltig) |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020272 |
54707 |
91 |
g |
Erodierschlamm (petroleum- und graphithaltig) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020289 |
54708 |
|
g |
Hon- und Läppschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390020296 |
54708 |
88 |
|
Hon- und Läppschlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020302 |
54708 |
91 |
g |
Hon- und Läppschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020319 |
54710 |
|
g |
Schleifschlamm, ölhaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390020326 |
54710 |
88 |
|
Schleifschlamm, ölhaltig |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020333 |
54710 |
91 |
g |
Schleifschlamm, ölhaltig |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020340 |
54715 |
|
g |
Schlamm aus der Behälterreinigung (zB aus Fässern, Containern, Tankwagen, Kesselwagen) |
|
|
|
|
|
|
9008390020357 |
54715 |
88 |
|
Schlamm aus der Behälterreinigung (zB aus Fässern, Containern, Tankwagen, Kesselwagen) |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020364 |
54715 |
91 |
g |
Schlamm aus der Behälterreinigung (zB aus Fässern, Containern, Tankwagen, Kesselwagen) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020371 |
54716 |
|
g |
Schwefeleisen |
|
|
|
|
|
|
9008390020388 |
54716 |
88 |
|
Schwefeleisen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020395 |
54716 |
91 |
g |
Schwefeleisen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020418 |
54801 |
|
g |
Bleicherde, mineralölhaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390020425 |
54801 |
88 |
|
Bleicherde, mineralölhaltig |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020432 |
54801 |
91 |
g |
Bleicherde, mineralölhaltig |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020449 |
54802 |
|
g |
Säureharz und Säureteer |
|
|
|
|
|
|
9008390020456 |
54802 |
88 |
|
Säureharz und Säureteer |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020463 |
54805 |
|
|
Rohschwefel |
|
|
|
|
|
|
9008390020470 |
54805 |
77 |
g |
Rohschwefel |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390020487 |
54806 |
|
g |
Säureharz-, Aufbereitungsrückstände |
|
|
|
|
|
|
9008390020494 |
54806 |
88 |
|
Säureharz-, Aufbereitungsrückstände |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020500 |
54807 |
|
g |
Abfallsäure, mineralölhaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390020517 |
54807 |
88 |
|
Abfallsäure, mineralölhaltig |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020524 |
54808 |
|
g |
wässrige Rückstände aus der Altölraffination |
|
|
|
|
|
|
9008390020531 |
54808 |
88 |
|
wässrige Rückstände aus der Altölraffination |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020548 |
54810 |
|
g |
Abfalllauge, mineralölhaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390020555 |
54810 |
88 |
|
Abfalllauge, mineralölhaltig |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020579 |
54903 |
|
g |
phenolhaltiger Schlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390020586 |
54903 |
88 |
|
phenolhaltiger Schlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020593 |
54904 |
|
g |
mercaptanhaltiger Schlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390020609 |
54904 |
88 |
|
mercaptanhaltiger Schlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020616 |
54905 |
|
g |
feste Anthracenrückstände |
|
|
|
|
|
|
9008390020623 |
54905 |
88 |
|
feste Anthracenrückstände |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020630 |
54906 |
|
g |
feste naphtalinhaltige Rückstände |
|
|
|
|
|
|
9008390020647 |
54906 |
88 |
|
feste naphtalinhaltige Rückstände |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020654 |
54907 |
|
g |
feste phenolhaltige Rückstände |
|
|
|
|
|
|
9008390020661 |
54907 |
88 |
|
feste phenolhaltige Rückstände |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020678 |
54910 |
|
g |
Pech |
|
|
|
|
|
|
9008390020685 |
54910 |
88 |
|
Pech |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020692 |
54911 |
|
|
Bitumenkoks |
|
|
|
|
|
|
9008390020708 |
54911 |
77 |
g |
Bitumenkoks |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390020715 |
54912 |
|
|
Bitumen, Asphalt |
|
|
|
nur teerfreies Bitumen bzw. Asphalt |
|
|
9008390020722 |
54912 |
77 |
g |
Bitumen, Asphalt |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Abfallart auch zu verwenden für PAK-haltigen Asphalt |
|
|
9008390020739 |
54913 |
|
g |
Teerrückstände |
|
|
54912 |
Abfallart auch zu verwenden für Dachpappe oder Teerpappe. Bitumenpappe und bitumengetränktes Papier (beide teerfrei) sind der nicht gefährlichen Abfallart 18705 zuzuordnen |
|
|
9008390020746 |
54913 |
91 |
g |
Teerrückstände |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020753 |
54915 |
|
g |
Destillationsrückstände aus der Teerproduktion |
|
|
|
|
|
|
9008390020760 |
54915 |
88 |
|
Destillationsrückstände aus der Teerproduktion |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020777 |
54915 |
91 |
g |
Destillationsrückstände aus der Teerproduktion |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020784 |
54917 |
|
|
festes Dichtungsmaterial und Unterbodenschutzabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390020791 |
54917 |
77 |
g |
festes Dichtungsmaterial und Unterbodenschutzabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390020807 |
54917 |
91 |
|
festes Dichtungsmaterial und Unterbodenschutzabfälle |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390020814 |
54918 |
|
g |
Phenolwasser |
|
|
|
|
|
|
9008390020821 |
54918 |
88 |
|
Phenolwasser |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020838 |
54919 |
|
|
Petrolkoks |
|
|
|
|
|
|
9008390020845 |
54919 |
77 |
g |
Petrolkoks |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390020852 |
54923 |
|
g |
cyanidhaltiger Schlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390020869 |
54923 |
88 |
|
cyanidhaltiger Schlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020876 |
54923 |
91 |
g |
cyanidhaltiger Schlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020883 |
54924 |
|
|
sonstige Schlämme aus Kokereien und Gaswerken |
|
|
|
|
|
|
9008390020890 |
54924 |
77 |
g |
sonstige Schlämme aus Kokereien und Gaswerken |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390020906 |
54924 |
91 |
|
sonstige Schlämme aus Kokereien und Gaswerken |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390020913 |
54925 |
|
g |
sonstige Schlämme aus der Petrochemie |
|
|
|
|
|
|
9008390020920 |
54925 |
88 |
|
sonstige Schlämme aus der Petrochemie |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020937 |
54925 |
91 |
g |
sonstige Schlämme aus der Petrochemie |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020944 |
54926 |
|
g |
gebrauchte Ölbindematerialien |
|
|
|
|
|
|
9008390020951 |
54926 |
88 |
|
gebrauchte Ölbindematerialien |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020968 |
54926 |
91 |
g |
gebrauchte Ölbindematerialien |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390020975 |
54928 |
|
g |
gebrauchte Öl- und Luftfilter, mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
54933 |
zB ölverunreinigte Luftfilter |
|
|
9008390020999 |
54929 |
|
g |
gebrauchte Ölgebinde |
|
|
|
|
|
|
9008390021002 |
54929 |
88 |
|
gebrauchte Ölgebinde |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390021019 |
54930 |
|
g |
feste fett- und ölverschmutzte Betriebsmittel (Werkstätten-, Industrie- und Tankstellenabfälle) |
|
|
|
|
|
|
9008390021026 |
54930 |
88 |
|
feste fett- und ölverschmutzte Betriebsmittel (Werkstätten-, Industrie- und Tankstellenabfälle) |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390021033 |
54932 |
|
g |
Kältemittel auf Mineralölbasis |
|
|
|
|
|
|
9008390021040 |
54932 |
88 |
|
Kältemittel auf Mineralölbasis |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390020982 |
54933 |
|
|
gebrauchte Luftfilter (nicht ölverunreinigt) |
|
54928 g |
|
|
|
|
9008390021071 |
55201 |
|
g |
1,2-Dichlorethan (Ethylenchlorid) |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt > 1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021088 |
55202 |
|
g |
Chlorbenzole |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt > 1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021095 |
55203 |
|
g |
Trichlormethan (Chloroform) |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt >1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021101 |
55205 |
|
g |
fluor(chlor)kohlenwasserstoffhaltige Kälte-, Treib- und Lösemittel |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt >1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel; SN auch zu verwenden für bromierte Kohlenwasserstoffe (Halone) |
|
|
9008390021118 |
55206 |
|
g |
Dichlormethan (Methylenchlorid) |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt > 1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021125 |
55207 |
|
g |
Chlorphenole |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt > 1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021132 |
55208 |
|
g |
anchlorierte Paraffine |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt > 1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021149 |
55209 |
|
g |
Tetrachlorethen (Perchlorethylen, Per) |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt > 1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021156 |
55211 |
|
g |
Tetrachlormethan (Tetrachlorkohlenstoff; Tetra) |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt > 1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021163 |
55212 |
|
g |
1,1,1-Trichlorethan |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt > 1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021170 |
55213 |
|
g |
Trichlorethen (Trichlorethylen; Tri) |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt > 1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021187 |
55214 |
|
g |
Kaltreiniger, halogenhaltig |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt > 1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021194 |
55220 |
|
g |
Lösemittelgemische, halogenhaltig |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt > 1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021200 |
55223 |
|
g |
sonstige halogenierte Lösemittel |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt > 1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021217 |
55224 |
|
g |
Lösemittel-Wasser-Gemische mit halogenierten Lösemitteln |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt > 1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021224 |
55224 |
88 |
|
Lösemittel-Wasser-Gemische mit halogenierten Lösemitteln |
ausgestuft |
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt > 1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021248 |
55301 |
|
g |
Aceton |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021255 |
55302 |
|
g |
Ethylacetat |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021262 |
55303 |
|
g |
Ethylenglykol |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021279 |
55303 |
88 |
|
Ethylenglykol |
ausgestuft |
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021286 |
55304 |
|
g |
Ethylglykol |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021293 |
55305 |
|
g |
Ethylphenol |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021309 |
55306 |
|
g |
Benzol |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021316 |
55307 |
|
g |
Butylacetat |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021323 |
55308 |
|
g |
Cyclohexanon |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021330 |
55309 |
|
g |
Dekahydronaphthalin (Dekalin) |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021347 |
55310 |
|
g |
Diethylether |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021354 |
55311 |
|
g |
Dimethylformamid |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021361 |
55312 |
|
g |
Dimethylsulfid |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021378 |
55313 |
|
g |
Dimethylsulfoxid |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021385 |
55314 |
|
g |
Dioxan |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021392 |
55315 |
|
g |
Methanol |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021408 |
55316 |
|
g |
Methylacetat |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021415 |
55317 |
|
g |
Methylethylketon |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021422 |
55318 |
|
g |
Methylisobutylketon |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021439 |
55320 |
|
g |
Pyridin |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021446 |
55321 |
|
g |
Schwefelkohlenstoff |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021453 |
55322 |
|
g |
Tetrahydrofuran |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021460 |
55323 |
|
g |
Tetrahydronaphthalin (Tetralin) |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021477 |
55324 |
|
g |
Terpentinöl |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021484 |
55325 |
|
g |
Toluol |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021491 |
55326 |
|
g |
Waschbenzin, Petrolether, Ligroin, Testbenzin |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021507 |
55327 |
|
g |
Xylol |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021514 |
55351 |
|
g |
Ethanol |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021521 |
55352 |
|
g |
aliphatische Amine |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021538 |
55353 |
|
g |
aromatische Amine |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021545 |
55354 |
|
g |
Butanol |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390123980 |
55355 |
|
|
Glycerin |
|
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390123997 |
55355 |
77 |
g |
Glycerin |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Abfallart zu verwenden beispielsweise für mit Methanol verunreinigtes Rohglycerin |
2022-01-01 |
|
9008390021576 |
55356 |
|
g |
Glykolether |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021583 |
55357 |
|
g |
Kaltreiniger, halogenfrei |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021590 |
55358 |
|
g |
Kresole |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021606 |
55360 |
|
g |
Petroleum |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021613 |
55361 |
|
g |
Polyetheralkohole |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021620 |
55361 |
88 |
|
Polyetheralkohole |
ausgestuft |
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021637 |
55362 |
|
g |
Propanol |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021644 |
55370 |
|
g |
Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile, Farb- und Lackverdünnungen (zB "Nitroverdünnungen"), auch Frostschutzmittel |
|
|
|
Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel. Diese Abfallart ist auch zu verwenden für Glycerinphase aus der Biodieselherstellung, sofern sie nicht den Anforderungen der Abfallart SN 92130 g oder SN 92452 g entspricht. |
|
|
9008390021651 |
55370 |
88 |
|
Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile, Farb- und Lackverdünnungen (zB "Nitroverdünnungen"), auch Frostschutzmittel |
ausgestuft |
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021668 |
55371 |
|
g |
Kältemittel ohne halogenierte organische Bestandteile |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021675 |
55371 |
88 |
|
Kältemittel ohne halogenierte organische Bestandteile |
ausgestuft |
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021682 |
55373 |
|
g |
sonstige nicht halogenierte organische Lösemittel |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021699 |
55373 |
88 |
|
sonstige nicht halogenierte organische Lösemittel |
ausgestuft |
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021705 |
55374 |
|
g |
Lösemittel-Wasser-Gemische ohne halogenierte Lösemittel |
|
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021712 |
55374 |
88 |
|
Lösemittel-Wasser-Gemische ohne halogenierte Lösemittel |
ausgestuft |
|
|
Da Lösemittel häufig moreere Komponenten aufweisen, muss die Zuordnung nach der jeweiligen mengenmäßig überwiegenden Hauptkomponente erfolgen. Wenn eine solche Zuordnung nicht vorgenommen werden kann, so ist die Abfallart "Lösemittelgemische, halogenhaltig" oder "Lösemittelgemische ohne halogenierte organische Bestandteile" anzugeben. Lösemittel mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfreie organische Lösemittel |
|
|
9008390021736 |
55401 |
|
g |
lösemittelhaltiger Schlamm mit halogenierten organischen Bestandteilen |
|
|
|
Lösemittel mit einem Halogengehalt >1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021743 |
55401 |
88 |
|
lösemittelhaltiger Schlamm mit halogenierten organischen Bestandteilen |
ausgestuft |
|
|
Lösemittel mit einem Halogengehalt >1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021750 |
55401 |
91 |
g |
lösemittelhaltiger Schlamm mit halogenierten organischen Bestandteilen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Lösemittel mit einem Halogengehalt >1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021767 |
55402 |
|
g |
lösemittelhaltiger Schlamm ohne halogenierte organische Bestandteile |
|
|
|
Lösemittelhaltige Abfälle mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfrei |
|
|
9008390021774 |
55402 |
88 |
|
lösemittelhaltiger Schlamm ohne halogenierte organische Bestandteile |
ausgestuft |
|
|
Lösemittelhaltige Abfälle mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfrei |
|
|
9008390021781 |
55402 |
91 |
g |
lösemittelhaltiger Schlamm ohne halogenierte organische Bestandteile |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Lösemittelhaltige Abfälle mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfrei |
|
|
9008390021798 |
55403 |
|
g |
lösemittelhaltige Betriebsmittel mit halogenierten organischen Bestandteilen |
|
|
|
Lösemittel mit einem Halogengehalt >1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021804 |
55403 |
88 |
|
lösemittelhaltige Betriebsmittel mit halogenierten organischen Bestandteilen |
ausgestuft |
|
|
Lösemittel mit einem Halogengehalt >1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021811 |
55403 |
91 |
g |
lösemittelhaltige Betriebsmittel mit halogenierten organischen Bestandteilen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Lösemittel mit einem Halogengehalt >1 Masse% gelten als halogenierte organische Lösemittel |
|
|
9008390021828 |
55404 |
|
g |
lösemittelhaltige Betriebsmittel ohne halogenierte organische Bestandteile |
|
|
|
Lösemittelhaltige Abfälle mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfrei |
|
|
9008390021835 |
55404 |
88 |
|
lösemittelhaltige Betriebsmittel ohne halogenierte organische Bestandteile |
ausgestuft |
|
|
Lösemittelhaltige Abfälle mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfrei |
|
|
9008390021842 |
55404 |
91 |
g |
lösemittelhaltige Betriebsmittel ohne halogenierte organische Bestandteile |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
Lösemittelhaltige Abfälle mit einem Halogengehalt ≤ 1 Masse% gelten als halogenfrei |
|
|
9008390021866 |
55502 |
|
g |
Altlacke, Altfarben, sofern lösemittel- und/oder schwermetallhaltig, sowie nicht voll ausgehärtete Reste in Gebinden |
|
|
|
|
|
|
9008390021873 |
55502 |
88 |
|
Altlacke, Altfarben, sofern lösemittel- und/oder schwermetallhaltig, sowie nicht voll ausgehärtete Reste in Gebinden |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390021880 |
55502 |
91 |
g |
Altlacke, Altfarben, sofern lösemittel- und/oder schwermetallhaltig, sowie nicht voll ausgehärtete Reste in Gebinden |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390021897 |
55503 |
|
g |
Lack- und Farbschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390021903 |
55503 |
88 |
|
Lack- und Farbschlamm |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390021910 |
55503 |
91 |
g |
Lack- und Farbschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390021927 |
55507 |
|
g |
Farbstoffrückstände, sofern lösemittel- und/oder schwermetallhaltig, sowie nicht voll ausgehärtete Reste in Gebinden |
|
|
|
|
|
|
9008390021934 |
55507 |
88 |
|
Farbstoffrückstände, sofern lösemittel- und/oder schwermetallhaltig, sowie nicht voll ausgehärtete Reste in Gebinden |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390021941 |
55507 |
91 |
g |
Farbstoffrückstände, sofern lösemittel- und/oder schwermetallhaltig, sowie nicht voll ausgehärtete Reste in Gebinden |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390021958 |
55508 |
|
g |
Anstrichmittel, sofern lösemittelhaltig und/oder schwermetallhaltig und/oder biozidhaltig sowie nicht voll ausgehärtete Reste in Gebinden |
|
|
|
|
|
|
9008390021965 |
55508 |
88 |
|
Anstrichmittel, sofern lösemittelhaltig und/oder schwermetallhaltig und/oder biozidhaltig sowie nicht voll ausgehärtete Reste in Gebinden |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390021972 |
55508 |
91 |
g |
Anstrichmittel, sofern lösemittelhaltig und/oder schwermetallhaltig und/oder biozidhaltig sowie nicht voll ausgehärtete Reste in Gebinden |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390021989 |
55509 |
|
|
Druckfarbenreste, Kopiertoner |
|
55523 g |
|
schwermetallfreie Toner |
|
|
9008390022009 |
55509 |
91 |
|
Druckfarbenreste, Kopiertoner |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
55523 91 g |
|
|
|
|
9008390022016 |
55510 |
|
|
sonstige farb-, lack- und anstrichhaltige Abfälle |
|
55502 g |
|
Schwermetall-, Lösemittel-, POP- und Biozidgehalte unter dem eine gefahrenrelvante Eigenschaft auslösenden Grenzwert |
|
|
9008390022023 |
55510 |
91 |
|
sonstige farb-, lack- und anstrichhaltige Abfälle |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
55502 91 g |
|
nur zu verwenden für Mineralfarben |
|
|
9008390022030 |
55513 |
|
|
Altlacke, Altfarben, ausgehärtet (auch ausgehärtete Reste in Gebinden) |
|
55502 g |
|
|
|
|
9008390022047 |
55513 |
91 |
|
Altlacke, Altfarben, ausgehärtet (auch ausgehärtete Reste in Gebinden) |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
55502 91 g |
|
|
|
|
9008390022054 |
55521 |
|
|
Pulverlacke, schwermetallfrei |
|
55522 g |
|
|
|
|
9008390022061 |
55521 |
91 |
|
Pulverlacke, schwermetallfrei |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
55522 91 g |
|
|
|
|
9008390022078 |
55522 |
|
g |
Pulverlacke, schwermetallhaltig |
|
|
55521 |
|
|
|
9008390022085 |
55522 |
91 |
g |
Pulverlacke, schwermetallhaltig |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390021996 |
55523 |
|
g |
Druckfarbenreste, Kopiertoner, mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
55509 |
schwermetallhaltig |
|
|
9008390025727 |
55523 |
91 |
g |
Druckfarbenreste, Kopiertoner, mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390022108 |
55903 |
|
g |
Harzrückstände, nicht ausgehärtet |
|
|
|
Abfallart auch zu verwenden für Abfälle von glasfaserverstärkten Polymeren, welche den Fertigungsschritt Aushärtung (Autoklavierung) noch nicht durchlaufen haben |
|
|
9008390022115 |
55903 |
88 |
|
Harzrückstände, nicht ausgehärtet |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390022122 |
55903 |
91 |
g |
Harzrückstände, nicht ausgehärtet |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390022139 |
55904 |
|
g |
Harzöl |
|
|
|
|
|
|
9008390022146 |
55904 |
88 |
|
Harzöl |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390022153 |
55904 |
91 |
g |
Harzöl |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390022160 |
55905 |
|
g |
Leim- und Klebemittelabfälle, nicht ausgehärtet |
|
|
|
|
|
|
9008390022177 |
55905 |
88 |
|
Leim- und Klebemittelabfälle, nicht ausgehärtet |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390022184 |
55905 |
91 |
g |
Leim- und Klebemittelabfälle, nicht ausgehärtet |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390022191 |
55906 |
|
|
Leim- und Klebemittelabfälle, ausgehärtet |
|
|
|
|
|
|
9008390022207 |
55906 |
77 |
g |
Leim- und Klebemittelabfälle, ausgehärtet |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390022214 |
55906 |
91 |
|
Leim- und Klebemittelabfälle, ausgehärtet |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390022221 |
55907 |
|
g |
Kitt- und Spachtelabfälle, nicht ausgehärtet |
|
|
|
|
|
|
9008390022238 |
55907 |
88 |
|
Kitt- und Spachtelabfälle, nicht ausgehärtet |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390022245 |
55907 |
91 |
g |
Kitt- und Spachtelabfälle, nicht ausgehärtet |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390022252 |
55908 |
|
|
Kitt- und Spachtelabfälle, ausgehärtet |
|
|
|
|
|
|
9008390022269 |
55908 |
77 |
g |
Kitt- und Spachtelabfälle, ausgehärtet |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390022276 |
55908 |
91 |
|
Kitt- und Spachtelabfälle, ausgehärtet |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390022283 |
55909 |
|
|
Harzrückstände, ausgehärtet |
|
|
|
|
|
|
9008390022290 |
55909 |
77 |
g |
Harzrückstände, ausgehärtet |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390022306 |
55909 |
91 |
|
Harzrückstände, ausgehärtet |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390022337 |
57101 |
|
|
Phenol- und Melaminharz |
|
|
|
|
|
|
9008390025734 |
57101 |
77 |
g |
Phenol- und Melaminharz |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022344 |
57102 |
|
|
Polyester |
|
|
|
|
|
|
9008390022351 |
57102 |
77 |
g |
Polyester |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022368 |
57103 |
|
|
sonstige Gießharze |
|
|
|
|
|
|
9008390022375 |
57103 |
77 |
g |
sonstige Gießharze |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022382 |
57104 |
|
|
Imprägnierharz |
|
|
|
|
|
|
9008390022399 |
57104 |
77 |
g |
Imprägnierharz |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022405 |
57107 |
|
|
ausgehärtete Formmassen (Duroplast) |
|
|
|
|
|
|
9008390022412 |
57107 |
77 |
g |
ausgehärtete Formmassen (Duroplast) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022429 |
57108 |
|
|
Polystyrol, Polystyrolschaum |
|
57108 77 g |
|
Sofern ozonschichtschädigende FCKW/HFCKW oder POP in Mengen vorliegen, dass eine gefahrenrelevante Eigenschaft vorliegt, ist SN 57108 77 g zu verwenden. |
|
|
9008390022436 |
57108 |
77 |
g |
Polystyrol, Polystyrolschaum |
gefährlich kontaminiert |
|
57108 |
Abfallart auch zu verwenden für PS-Abfälle, die mit FCKW/HFCKW geschäumt wurden oder POP enthalten, sodass eine gefahrenrelevante Eigenschaft vorliegt |
|
|
9008390022443 |
57109 |
|
|
Hartpapier, Hartgewebe, Vulkanfiber |
|
|
|
|
|
|
9008390022450 |
57109 |
77 |
g |
Hartpapier, Hartgewebe, Vulkanfiber |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022467 |
57110 |
|
|
Polyurethan, Polyurethanschaum |
|
57110 77 g |
|
Sofern ozonschichtschädigende FCKW/HFCKW oder POP in Mengen vorliegen, dass eine gefahrenrelevante Eigenschaft vorliegt, ist SN 57110 77 g zu verwenden. |
|
|
9008390022474 |
57110 |
77 |
g |
Polyurethan, Polyurethanschaum |
gefährlich kontaminiert |
|
57110 |
Abfallart auch zu verwenden für PU-Abfälle, die mit FCKW/HFCKW geschäumt wurden oder POP enthalten, sodass eine gefahrenrelevante Eigenschaft vorliegt |
|
|
9008390022481 |
57111 |
|
|
Polyamid |
|
|
|
|
|
|
9008390022498 |
57111 |
77 |
g |
Polyamid |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022504 |
57112 |
|
|
Hartschaum (ausgenommen solcher auf PVC-Basis) |
|
57112 77 g |
|
Sofern ozonschichtschädigende FCKW/HFCKW oder POP in Mengen vorliegen, dass eine gefahrenrelevante Eigenschaft vorliegt, ist SN 57112 77 g zu verwenden. |
|
|
9008390022511 |
57112 |
77 |
g |
Hartschaum (ausgenommen solcher auf PVC-Basis) |
gefährlich kontaminiert |
|
57112 |
Abfallart auch zu verwenden für Hartschaum-abfälle, die mit FCKW/HFCKW geschäumt wurden oder POP enthalten, sodass eine gefahrenrelevante Eigenschaft vorliegt |
|
|
9008390022528 |
57113 |
|
|
Kunstdarmabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390022535 |
57113 |
77 |
g |
Kunstdarmabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022542 |
57115 |
|
|
Film- und Celluloidabfälle, Röntgenfilme |
|
|
|
|
|
|
9008390022559 |
57115 |
77 |
g |
Film- und Celluloidabfälle, Röntgenfilme |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022566 |
57116 |
|
|
PVC-Abfälle und Schäume auf PVC-Basis |
|
57116 77 g |
|
Sofern ozonschichtschädigende FCKW/HFCKW oder POP in Mengen vorliegen, dass eine gefahrenrelevante Eigenschaft vorliegt, ist SN 57116 77 g zu verwenden. |
|
|
9008390022573 |
57116 |
77 |
g |
PVC-Abfälle und Schäume auf PVC-Basis |
gefährlich kontaminiert |
|
57116 |
Abfallart auch zu verwenden für PVC-Abfälle, die mit FCKW/HFCKW geschäumt wurden oder POP enthalten, sodass eine gefahrenrelevante Eigenschaft vorliegt; auch zu verwenden für Weich-PVC- Abfälle mit gefahrenrelevanten Eigenschaften, die zB Phthalate wie DEHP enthalten. |
|
|
9008390022580 |
57117 |
|
|
Kunstglas-, Polyacrylat- und Polycarbonatabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390022597 |
57117 |
77 |
g |
Kunstglas-, Polyacrylat- und Polycarbonatabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022603 |
57118 |
|
|
Kunststoffemballagen und -behältnisse |
|
57127 g |
|
Abfallart auch zu verwenden für restentleerte Kunststoffverpackungen, die aufgrund des enthaltenen Stoffs nicht mit den Gefahrensymbolen "explosiv", "Totenkopf" oder "Gesundheitsgefahr/STOT" zu kennzeichnen sind bzw. Gebinde, die nicht gemäß der alten chemikalienrechtlichen Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen "E-explosionsgefährlich" oder Totenkopf zu kennzeichnen waren |
|
|
9008390022610 |
57119 |
|
|
Kunststofffolien |
|
|
|
|
|
|
9008390022627 |
57119 |
77 |
g |
Kunststofffolien |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022634 |
57120 |
|
|
Polyvinylacetat |
|
|
|
|
|
|
9008390022641 |
57120 |
77 |
g |
Polyvinylacetat |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022658 |
57121 |
|
|
Polyvinylalkoholabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390022665 |
57121 |
77 |
g |
Polyvinylalkoholabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022672 |
57122 |
|
|
Polyvinylacetal |
|
|
|
|
|
|
9008390022689 |
57122 |
77 |
g |
Polyvinylacetal |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022696 |
57123 |
|
|
Epoxidharz |
|
|
|
|
|
|
9008390022702 |
57123 |
77 |
g |
Epoxidharz |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022719 |
57124 |
|
|
Ionenaustauscherharze ohne gefahrenrelevante Eigenschaften |
|
57125 g |
|
|
|
|
9008390022726 |
57125 |
|
g |
Ionenaustauscherharze mit anwendungsspezifischen, gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
57124 |
|
|
|
9008390022733 |
57126 |
|
|
fluorhaltige Kunststoffabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390022740 |
57126 |
77 |
g |
fluorhaltige Kunststoffabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022757 |
57127 |
|
g |
Kunststoffemballagen und -behältnisse mit gefährlichen Restinhalten (auch Tonercartridges mit gefährlichen Inhaltsstoffen) |
|
|
57118 |
|
|
|
9008390022764 |
57128 |
|
|
Polyolefinabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390022771 |
57128 |
77 |
g |
Polyolefinabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022788 |
57129 |
|
|
sonstige ausgehärtete Kunststoffabfälle, Videokassetten, Magnetbänder, Tonbänder, Farbbänder (Carbonbänder), Tonercartridges ohne gefährliche Inhaltsstoffe |
|
57127 g |
|
auch zu verwenden für ausgehärtete glasfaserverstärkte Kunststoffe (keine Stäube) |
|
|
9008390022801 |
57130 |
|
|
Polyethylenterephthalat (PET) |
|
|
|
|
|
|
9008390022818 |
57130 |
77 |
g |
Polyethylenterephthalat (PET) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025741 |
57131 |
|
|
aufbereitete Kunststoffabfälle, qualitätsgesichert |
|
57127 g |
|
|
|
|
9008390025758 |
57132 |
|
|
biologisch abbaubare Kunststoffe und Kunststoffverpackungen |
|
57127 g |
|
Abfallart ist nicht zu verwenden für biologisch abbaubare Kunststoffe zur biologischen Verwertung entsprechend den Qualitätsanforderungen gemäß Kompostverordnung idgF. |
|
|
9008390124000 |
57133 |
|
|
Carbonfaserverbundstoffe, ausgehärtet |
|
|
|
Abfallart zu verwenden für Carbonfaserverbundstoffe, ausgehärtet, auf Kunststoffbasis (keine Stäube) |
2022-01-01 |
|
9008390124017 |
57133 |
77 |
g |
Carbonfaserverbundstoffe, ausgehärtet |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Abfallart zu verwenden für Carbonfaserverbundstoffe, ausgehärtet, auf Kunststoffbasis (keine Stäube) |
2022-01-01 |
|
9008390124024 |
57133 |
91 |
|
Carbonfaserverbundstoffe, ausgehärtet |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
Abfallart zu verwenden für Carbonfaserverbundstoffe, ausgehärtet, auf Kunststoffbasis (keine Stäube) |
2022-01-01 |
|
9008390022832 |
57201 |
|
g |
Weichmacher mit halogenierten organischen Bestandteilen |
|
|
|
|
|
|
9008390022849 |
57201 |
88 |
|
Weichmacher mit halogenierten organischen Bestandteilen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390022856 |
57202 |
|
g |
Fabrikationsrückstände aus der Kunststoffherstellung und -verarbeitung |
|
|
|
|
|
|
9008390022863 |
57202 |
88 |
|
Fabrikationsrückstände aus der Kunststoffherstellung und -verarbeitung |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390022870 |
57203 |
|
g |
Weichmacher ohne halogenierte organische Bestandteile |
|
|
|
|
|
|
9008390022887 |
57203 |
88 |
|
Weichmacher ohne halogenierte organische Bestandteile |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390124031 |
57204 |
|
g |
Carbonfaserverbundstoffe, nicht ausgehärtet |
|
|
|
Abfallart zu verwenden für Carbonfaserverbundstoffe, nicht ausgehärtet auf Kunststoffbasis, die den Fertigungsschritt Aushärtung (Autoklavierung) noch nicht durchlaufen haben |
2022-01-01 |
|
9008390124048 |
57204 |
88 |
|
Carbonfaserverbundstoffe, nicht ausgehärtet |
ausgestuft |
|
|
Abfallart zu verwenden für Carbonfaserverbundstoffe, nicht ausgehärtet auf Kunststoffbasis, die den Fertigungsschritt Aushärtung (Autoklavierung) noch nicht durchlaufen haben |
2022-01-01 |
|
9008390022900 |
57301 |
|
|
Kunststoffschlamm, lösemittelfrei |
|
|
|
|
|
|
9008390022917 |
57301 |
77 |
g |
Kunststoffschlamm, lösemittelfrei |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022924 |
57303 |
|
|
Kunststoffdispersionen (auf Wasserbasis) |
|
|
|
|
|
|
9008390022931 |
57303 |
77 |
g |
Kunststoffdispersionen (auf Wasserbasis) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022948 |
57304 |
|
|
Kunststoffemulsionen |
|
|
|
|
|
|
9008390022955 |
57304 |
77 |
g |
Kunststoffemulsionen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390022962 |
57305 |
|
g |
Kunststoffschlamm, lösemittelhaltig, mit halogenierten organischen Bestandteilen |
|
|
|
|
|
|
9008390022979 |
57305 |
88 |
|
Kunststoffschlamm, lösemittelhaltig, mit halogenierten organischen Bestandteilen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390022986 |
57306 |
|
g |
Kunststoffschlamm, lösemittelhaltig, ohne halogenierte organische Bestandteile |
|
|
|
|
|
|
9008390022993 |
57306 |
88 |
|
Kunststoffschlamm, lösemittelhaltig, ohne halogenierte organische Bestandteile |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390023013 |
57501 |
|
|
Gummi |
|
|
|
|
|
|
9008390023020 |
57501 |
77 |
g |
Gummi |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023037 |
57502 |
|
|
Altreifen und Altreifenschnitzel |
|
|
|
|
|
|
9008390023044 |
57502 |
77 |
g |
Altreifen und Altreifenschnitzel |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023099 |
57505 |
|
|
Latexschaumabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390023105 |
57505 |
77 |
g |
Latexschaumabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023112 |
57506 |
|
|
Gummimehl, Gummistaub |
|
|
|
|
|
|
9008390023129 |
57506 |
77 |
g |
Gummimehl, Gummistaub |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023136 |
57507 |
|
|
Gummigranulat |
|
|
|
|
|
|
9008390023143 |
57507 |
77 |
g |
Gummigranulat |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023167 |
57702 |
|
|
Latex-Schlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390023174 |
57702 |
77 |
g |
Latex-Schlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023181 |
57703 |
|
|
Latex-Emulsionen |
|
|
|
|
|
|
9008390023198 |
57703 |
77 |
g |
Latex-Emulsionen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023204 |
57704 |
|
|
Kautschuklösungen |
|
|
|
|
|
|
9008390023211 |
57704 |
77 |
g |
Kautschuklösungen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023228 |
57705 |
|
|
Gummischlamm, lösemittelfrei |
|
|
|
|
|
|
9008390023235 |
57705 |
77 |
g |
Gummischlamm, lösemittelfrei |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023242 |
57706 |
|
g |
Gummischlamm, lösemittelhaltig |
|
|
|
|
|
|
9008390023259 |
57706 |
88 |
|
Gummischlamm, lösemittelhaltig |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390010655 |
57801 |
|
|
Shredderleichtfraktion, metallarm |
|
57805 g |
|
|
|
|
9008390023273 |
57802 |
|
|
Filterstäube aus Shredderanlagen |
|
57805 g |
|
|
|
|
9008390023280 |
57802 |
91 |
|
Filterstäube aus Shredderanlagen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
57805 91 g |
|
|
|
|
9008390025765 |
57803 |
|
|
Shredderleichtfraktion, metallreich |
|
57805 g |
|
Abfall ist nur dann als gefährlich einzustufen, wenn keine Schadstoffentfrachtung der Shredder-Inputmaterialien nach dem Stand der Technik erfolgte |
|
|
9008390025772 |
57804 |
|
|
Shredderschwerfraktion |
|
57805 g |
|
Abfall ist nur dann als gefährlich einzustufen, wenn keine Schadstoffentfrachtung der Shredder-Inputmaterialien nach dem Stand der Technik erfolgte |
|
|
9008390023297 |
57805 |
|
g |
gefährlich verunreinigte Fraktionen und Filterstäube aus Shredderanlagen |
|
|
57801, 57802, 57803 oder 57804 |
|
|
|
9008390025789 |
57805 |
91 |
g |
gefährlich verunreinigte Fraktionen und Filterstäube aus Shredderanlagen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390023327 |
58101 |
|
|
Polyamidfasern |
|
|
|
|
|
|
9008390023334 |
58101 |
77 |
g |
Polyamidfasern |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023341 |
58102 |
|
|
Polyesterfasern |
|
|
|
|
|
|
9008390023358 |
58102 |
77 |
g |
Polyesterfasern |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023365 |
58103 |
|
|
Polyacrylfasern |
|
|
|
|
|
|
9008390023372 |
58103 |
77 |
g |
Polyacrylfasern |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023389 |
58104 |
|
|
Cellulosefasern |
|
|
|
|
|
|
9008390023396 |
58104 |
77 |
g |
Cellulosefasern |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023402 |
58105 |
|
|
Wolle |
|
|
|
|
|
|
9008390023419 |
58105 |
77 |
g |
Wolle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023426 |
58106 |
|
|
Pflanzenfasern |
|
|
|
|
|
|
9008390023433 |
58106 |
77 |
g |
Pflanzenfasern |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023440 |
58107 |
|
|
Stoff- und Gewebereste, Altkleider |
|
|
|
auch Mischfraktionen davon, inklusive beispielsweise Gürtel und Schuhe; |
|
|
9008390023457 |
58107 |
77 |
g |
Stoff- und Gewebereste, Altkleider |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023464 |
58114 |
|
|
Schlamm aus Tuchfabriken |
|
|
|
|
|
|
9008390023471 |
58114 |
77 |
g |
Schlamm aus Tuchfabriken |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023488 |
58115 |
|
|
Schlamm aus Textilfärbereien |
|
|
|
|
|
|
9008390023495 |
58115 |
77 |
g |
Schlamm aus Textilfärbereien |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023501 |
58116 |
|
|
Schlamm aus der Textilausrüstung |
|
|
|
|
|
|
9008390023518 |
58116 |
77 |
g |
Schlamm aus der Textilausrüstung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023525 |
58117 |
|
|
Schlamm aus Wollwäschereien |
|
|
|
|
|
|
9008390023532 |
58117 |
77 |
g |
Schlamm aus Wollwäschereien |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023549 |
58118 |
|
|
Wäschereischlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390023556 |
58118 |
77 |
g |
Wäschereischlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023570 |
58201 |
|
g |
Filtertücher, Filtersäcke mit anwendungsspezifischen schädlichen Beimengungen, vorwiegend organisch |
|
|
58208 |
|
|
|
9008390023594 |
58202 |
|
g |
Filtertücher, Filtersäcke mit anwendungsspezifischen schädlichen Beimengungen, vorwiegend anorganisch |
|
|
58208 |
|
|
|
9008390023617 |
58203 |
|
g |
textiles Verpackungsmaterial mit anwendungsspezifischen schädlichen Beimengungen, vorwiegend organisch |
|
|
58208 |
|
|
|
9008390023631 |
58204 |
|
g |
textiles Verpackungsmaterial mit anwendungsspezifischen schädlichen Beimengungen, vorwiegend anorganisch |
|
|
58208 |
|
|
|
9008390023655 |
58205 |
|
|
Polierwolle und Polierfilze mit anwendungsspezifischen schädlichen Verunreinigungen |
|
|
|
Bedingung für die Verwendung dieser Abfallart ist, dass die schädlichen Verunreinigungen kein Gefahrenmerkmal auslösen |
|
|
9008390023662 |
58205 |
77 |
g |
Polierwolle und Polierfilze mit anwendungsspezifischen schädlichen Verunreinigungen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390023679 |
58208 |
|
|
Filtertücher, Filtersäcke mit anwendungsspezifischen nicht schädlichen Beimengungen |
|
58201 g oder 58202 g; 58203 g oder 58204 g |
|
Abfallart auch zu verwenden für restentleerte textile Verpackungen, die aufgrund des enthaltenen Stoffs nicht mit den Gefahrensymbolen "explosiv", "Totenkopf" oder "Gesundheitsgefahr/STOT" zu kennzeichnen sind bzw. Gebinde, die nicht gemäß der alten chemikalienrechtlichen Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen "E-explosionsgefährlich" oder Totenkopf zu kennzeichnen waren |
|
|
9008390023716 |
59101 |
|
gn |
pyrotechnische Abfälle |
|
|
|
Abfallart zu verwenden für nicht ausgelöste Airbags, Airbag-Module, Gurtstraffer usw. |
|
|
9008390023723 |
59102 |
|
gn |
Sprengstoff- und Munitionsabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390023730 |
59103 |
|
g |
morefach nitrierte organische Chemikalien |
|
|
|
|
|
|
9008390023754 |
59201 |
|
g |
Reste von festen Bauchemikalien (zB Betonzusatzmittel, Dichtungsmassen, 2-Komponenten-Schäume) |
|
|
ausgestufte Bauchemikalien spezifisch zuordnen zB 55909 |
|
|
|
9008390023761 |
59202 |
|
g |
Reste von flüssigen Bauchemikalien (zB Trennöle) |
|
|
ausgestufte Bauchemikalien spezifisch zuordnen zB 55510 |
|
|
|
9008390023785 |
59305 |
|
g |
unsortierte oder gefährliche Laborabfälle und Chemikalienreste |
|
|
59306 |
|
|
|
9008390025796 |
59306 |
|
|
sortierte, nicht gefährliche Laborabfälle und Chemikalienreste |
|
59305 g |
|
|
|
|
9008390023808 |
59402 |
|
|
Tenside und tensidhältige Zubereitungen sowie Rückstände von Wasch- und Reinigungsmitteln |
|
59405 g |
|
|
|
|
9008390124055 |
59405 |
|
g |
Tenside sowie Wasch- und Reinigungsmittel, die chemikalienrechtlich als gefährlich eingestuft sind |
|
|
59402 |
mit entsprechender chemikalienrechtlicher Kennzeichnung oder Sicherheitsdatenblatt |
2022-01-01 |
|
9008390023839 |
59507 |
|
g |
Katalysatoren und Kontaktmassen |
|
|
|
|
|
|
9008390023846 |
59507 |
88 |
|
Katalysatoren und Kontaktmassen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390023853 |
59507 |
91 |
g |
Katalysatoren und Kontaktmassen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390023877 |
59801 |
|
g |
Gase in Patronen |
|
|
|
|
|
|
9008390023884 |
59801 |
88 |
|
Gase in Patronen |
ausgestuft |
|
|
|
|
|
9008390023891 |
59802 |
|
|
Gase in Stahldruckflaschen ohne gefahrenrelevante Eigenschaften |
|
59804 g |
|
sofern weder brennbar, toxisch, ätzend oder ozonschichtschädigend; bei unbekannten Gasen (zB Altbestände aus Labors ohne Bezettelung oder Kennzeichnung der Gasflaschen) ist die gefährliche Abfallart 59804 zuzuordnen. |
|
|
9008390023914 |
59803 |
|
g |
Druckgaspackungen (Spraydosen) mit Restinhalten |
|
|
|
ausgenommen sind entleerte nicht more unter Druck stehende Druckgaspackungen, die nur mit dem Gefahren-Piktogramm „Flamme“ gekennzeichnet sind; diese sind der Abfallart des jeweiligen Verpackungsmaterials zuzuordnen |
|
|
9008390023907 |
59804 |
|
g |
Gase in Stahldruckflaschen, mit gefahrenrelevanten Eigenschaften |
|
|
59802 |
sofern brennbar, toxisch, ätzend oder ozonschichtschädigend |
|
|
9008390023945 |
59901 |
|
g |
polychlorierte Biphenyle und Terphenyle (PCB, PCT) |
|
|
|
nur reine PCB/PCT-Abfälle |
|
|
9008390023952 |
59904 |
|
g |
organische Peroxide |
|
|
|
|
|
|
9008390023976 |
59906 |
|
|
Industriekehricht, nicht öl- oder chemikalienverunreinigt |
|
|
|
|
|
|
9008390023983 |
59906 |
77 |
g |
Industriekehricht, nicht öl- oder chemikalienverunreinigt |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390026670 |
71101 |
|
|
radioaktive Abfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390024010 |
91101 |
|
|
Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390024027 |
91101 |
77 |
g |
Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024034 |
91102 |
|
|
Rückstände aus der biologischen Abfallbehandlung |
|
|
|
|
|
|
9008390024041 |
91102 |
77 |
g |
Rückstände aus der biologischen Abfallbehandlung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024058 |
91103 |
|
|
Rückstände aus der mechanischen Abfallaufbereitung |
|
|
|
|
|
|
9008390024065 |
91103 |
77 |
g |
Rückstände aus der mechanischen Abfallaufbereitung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024096 |
91105 |
|
|
Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, mechanisch-biologisch vorbehandelt |
|
|
|
|
|
|
9008390024102 |
91105 |
77 |
g |
Hausmüll und hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, mechanisch-biologisch vorbehandelt |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025802 |
91107 |
|
|
heizwertreiche Fraktion aus aufbereiteten Siedlungs- und Gewerbeabfällen und aufbereiteten Baustellenabfällen, nicht qualitätsgesichert |
|
|
|
|
|
|
9008390025819 |
91107 |
77 |
g |
heizwertreiche Fraktion aus aufbereiteten Siedlungs- und Gewerbeabfällen und aufbereiteten Baustellenabfällen, nicht qualitätsgesichert |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025826 |
91108 |
|
|
Ersatzbrennstoffe, qualitätsgesichert |
|
|
|
Bedingung für die Verwendung dieser Abfallart ist ein gültiger Beurteilungsnachweis gemäß Anlage 8 der Abfallverbrennungsverordnung (AVV) idgF. |
|
|
9008390025833 |
91108 |
77 |
g |
Ersatzbrennstoffe, qualitätsgesichert |
gefährlich kontaminiert |
|
|
Bedingung für die Verwendung dieser gefährlichen Abfallart ist ein gültiger Beurteilungsnachweis gemäß Anlage 8 der Abfallverbrennungsverordnung (AVV) idgF. |
|
|
9008390024126 |
91201 |
|
|
Gemische von Verpackungsmaterialien |
|
|
|
Abfallart auch zu verwenden für restentleerte Verpackungen, die aufgrund des enthaltenen Stoffs nicht mit den Gefahrensymbolen "explosiv", "Totenkopf" oder "Gesundheitsgefahr/STOT" zu kennzeichnen sind bzw. Gebinde die nicht gemäß der alten chemikalienrechtlichen Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen "E-explosions-gefährlich" oder Totenkopf zu kennzeichnen waren |
|
|
9008390024133 |
91201 |
77 |
g |
Gemische von Verpackungsmaterialien |
gefährlich kontaminiert |
|
|
SN nur zu verwenden für Gemische aus Kartonagen, Papier, Kunststoffabfällen sowie Holz und Textilabfällen |
|
|
9008390024140 |
91202 |
|
|
Küchen- und Kantinenabfälle |
|
|
|
Abfallart ist nicht zu verwenden für Küchen- und Kantinenabfälle zur biologischen Verwertung entsprechend den Qualitätsanforderungen gemäß Kompostverordnung |
|
|
9008390024157 |
91202 |
77 |
g |
Küchen- und Kantinenabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024164 |
91206 |
|
|
Baustellenabfälle (kein Bauschutt) |
|
|
|
|
|
|
9008390024171 |
91206 |
77 |
g |
Baustellenabfälle (kein Bauschutt) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024188 |
91207 |
|
|
Leichtfraktion aus der Verpackungssammlung |
|
|
|
Abfallart auch zu verwenden für restentleerte Verpackungen, die aufgrund des enthaltenen Stoffs nicht mit den Gefahrensymbolen "explosiv", "Totenkopf" oder "Gesundheitsgefahr/STOT" zu kennzeichnen sind bzw. Gebinde die nicht gemäß der alten chemikalienrechtlichen Kennzeichnung mit den Gefahrensymbolen "E-explosionsgefährlich" oder Totenkopf zu kennzeichnen waren |
|
|
9008390024195 |
91207 |
77 |
g |
Leichtfraktion aus der Verpackungssammlung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025840 |
91301 |
|
|
Gärrückstände aus der anaeroben Abfallbehandlung |
|
|
|
Abfallart ist nicht zu verwenden für Gärrückstände zur biologischen Verwertung entsprechend den Qualitätsanforderungen gemäß Kompostverordnung |
|
|
9008390025857 |
91301 |
77 |
g |
Gärrückstände aus der anaeroben Abfallbehandlung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025864 |
91302 |
|
|
aerob stabilisierte Abfälle aus der MBA |
|
|
|
|
|
|
9008390025871 |
91302 |
77 |
g |
aerob stabilisierte Abfälle aus der MBA |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025888 |
91303 |
|
|
anaerob-aerob stabilisierte Abfälle aus der MBA |
|
|
|
|
|
|
9008390025895 |
91303 |
77 |
g |
anaerob-aerob stabilisierte Abfälle aus der MBA |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025901 |
91304 |
|
|
anorganische Sortierreste (zB Glas, Steine, Metall) aus der MBA |
|
|
|
|
|
|
9008390025918 |
91304 |
77 |
g |
anorganische Sortierreste (zB Glas, Steine, Metall) aus der MBA |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025925 |
91305 |
|
|
Metallfraktion aus der Sortierung und Aufbereitung von Siedlungsabfällen (zB Schrott) aus der MBA |
|
|
|
|
|
|
9008390025932 |
91305 |
77 |
g |
Metallfraktion aus der Sortierung und Aufbereitung von Siedlungsabfällen (zB Schrott) aus der MBA |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025949 |
91306 |
|
|
organische Sortierreste (zB Siebüberlauf, Holz) |
|
|
|
aus der Aufbereitung stammende Holzabfälle können bei Einhaltung der Vorgaben von Anlage 9, Kapitel 2.4 f) der Abfallverbrennungsverordnung (AVV) idgF. der Abfallart 17201 03 zugeordnet werden (zB Siebüberlauf (Holz) aus der Kompostierung) |
|
|
9008390025956 |
91306 |
77 |
g |
organische Sortierreste (zB Siebüberlauf, Holz) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025963 |
91307 |
|
|
für die biologische Behandlung aufbereitete Fraktionen zur Beseitigung |
|
|
|
Abfallart ist nicht zu verwenden für aufbereitete Abfälle zur Kompostierung |
|
|
9008390025970 |
91307 |
77 |
g |
für die biologische Behandlung aufbereitete Fraktionen zur Beseitigung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024218 |
91401 |
|
|
Sperrmüll |
|
|
|
|
|
|
9008390024225 |
91401 |
77 |
g |
Sperrmüll |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025987 |
91402 |
|
|
heizwertreiche Fraktion aus aufbereitetem Sperrmüll, nicht qualitätsgesichert |
|
|
|
|
|
|
9008390025994 |
91402 |
77 |
g |
heizwertreiche Fraktion aus aufbereitetem Sperrmüll, nicht qualitätsgesichert |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024249 |
91501 |
|
|
Straßenkehricht |
|
|
|
|
|
|
9008390110461 |
91501 |
21 |
|
Straßenkehricht |
nur Einkehrsplitt als natürliche Gesteinskörnung |
|
|
|
2016-01-01 |
|
9008390024256 |
91501 |
77 |
g |
Straßenkehricht |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390124062 |
91502 |
|
|
Bankettschälgut von Straßen |
|
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390124079 |
91502 |
60 |
|
Bankettschälgut von Straßen |
gemäß Bundes-Abfallwirtschaftsplan zulässig für Maßnahmen zur Bodenrekultivierung |
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390124086 |
91502 |
77 |
g |
Bankettschälgut von Straßen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
2022-01-01 |
|
9008390024270 |
91601 |
|
|
Viktualienmarkt-Abfälle |
|
|
|
Materialien, die nicht den Anforderungen der Kompostverordnung idgF. entsprechen |
|
|
9008390024287 |
91601 |
77 |
g |
Viktualienmarkt-Abfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024300 |
91701 |
|
|
Garten- und Parkabfälle sowie sonstige biogene Abfälle, die nicht den Anforderungen der Kompostverordnung idgF entsprechen |
|
|
|
aus der Aufbereitung stammende Holzabfälle können bei Einhaltung der Vorgaben von Anlage 9, Kapitel 2.4 f) der Abfallverbrennungsverordnung (AVV) idgF. der Abfallart 17201 02 zugeordnet werden. |
|
|
9008390024317 |
91701 |
77 |
g |
Garten- und Parkabfälle sowie sonstige biogene Abfälle, die nicht den Anforderungen der Kompostverordnung idgF entsprechen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024324 |
91702 |
|
|
Friedhofsabfälle, die nicht den Anforderungen der Kompostverordnung idgF entsprechen |
|
|
|
|
|
|
9008390024331 |
91702 |
77 |
g |
Friedhofsabfälle, die nicht den Anforderungen der Kompostverordnung idgF entsprechen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024348 |
91703 |
|
|
Bioabfallkomposte für die Landwirtschaft |
|
91705 77 g |
|
nicht nach Kompostverordnung hergestellt; zur Aufbringung sind die Bodenschutzregelungen der Bundesländer zu beachten; Ausgangsmaterialien entsprechend Anlage 1 Teil 1 der Kompostverordnung idgF |
|
|
9008390026007 |
91704 |
|
|
Klärschlammkomposte für die Landwirtschaft |
|
91705 77 g |
|
nicht nach Kompostverordnung hergestellt; zur Aufbringung sind die Bodenschutzregelungen der Bundesländer zu beachten; Ausgangsmaterialien entsprechend Anlage 1 Teil 1 und Teil 2 der Kompostverordnung idgF |
|
|
9008390026014 |
91705 |
|
|
sonstige Komposte |
|
|
|
nicht nach Kompostverordnung hergestellt; zur Aufbringung sind die Bodenschutzregelungen der Bundesländer zu beachten; Ausgangsmaterialien entsprechend Anlage 1 Teil 1 und Teil 2 der Kompostverordnung idgF. |
|
|
9008390026021 |
91705 |
77 |
g |
sonstige Komposte |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390026038 |
92101 |
|
|
Mischungen von Abfällen der Abfallgruppe 921, zur Kompostierung |
|
|
|
Mischungen der Abfallgruppe 921, die gemäß Kompostverordnung idgF. zur Kompostierung zulässig sind und keine tierischen Anteile enthalten einschließlich mit biogenen Abfällen verunreinigtes Papier gemäß der Verordnung BGBl. 68/1992 idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026045 |
92102 |
|
|
Mähgut, Laub |
|
|
|
aus Garten- und Grünflächenbereich oder aus Erzeugung, Verarbeitung und Vertrieb von land- und forstwirtschaftlichen Produkten; nur gering belastetes Material entsprechend Anlage 1 Teil 1 der Kompostverordnung idgF.; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026052 |
92103 |
|
|
Obst- und Gemüseabfälle, Blumen |
|
|
|
aus Garten- und Grünflächenbereich oder der Zubereitung von Nahrungsmitteln; auch Schnittblumen aus Blumenmärkten und Haushalten; Materialien, die nach der Kompostverordnung zur Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026069 |
92104 |
|
|
Rinde für die biologische Verwertung |
|
|
|
aus Garten- und Grünflächenbereich oder aus Erzeugung, Verarbeitung und Vertrieb von land- und forstwirtschaftlichen Produkten; nur lindanfreie Rinde (Grenzwert für den Verdachtsfall: 0,5 mg/kg TM); Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026076 |
92105 |
|
|
Holz |
|
|
|
aus Garten- und Grünflächenbereich oder aus Erzeugung, Verarbeitung und Vertrieb von land- und forstwirtschaftlichen Produkten; Baumschnitt, unbehandeltes Holz, Strauchschnitt, Häckselgut und Sägemehl von unbehandeltem Holz; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026083 |
92105 |
67 |
|
Holz |
Baum- und Strauchschnitt |
|
|
aus dem Garten- und Grünflächenbereich oder aus Erzeugung, Verarbeitung und Vertrieb von land- und forstwirtschaftlichen Produkten; Strauch- und Baumschnitt, auch geshreddert; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. Informationen finden sich auch in der Abfallverbrennungsverordnung (AVV) idgF. in Anlage 9 Kapitel 2.4 f). |
|
|
9008390026090 |
92105 |
68 |
|
Holz |
aus der Verarbeitung von unbehandeltem Holz |
|
|
aus dem Garten- und Grünflächenbereich oder aus Erzeugung, Verarbeitung und Vertrieb von land- und forstwirtschaftlichen Produkten; unbehandeltes Holz, Häckselgut, Hobelspäne, Sägemehl von ausschließlich mechanisch behandeltem Holz; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026106 |
92105 |
69 |
|
Holz |
Siebüberlauf zur Kompostierung |
|
|
von Material aus Strauch- und Baumschnitt, aus unbehandeltem Holz, Häckselgut, Hobelspänen und Sägemehl von ausschließlich mechanisch behandeltem Holz; aus dem Garten- und Grünflächenbereich oder aus Erzeugung, Verarbeitung und Vertrieb von land- und forstwirtschaftlichen Produkten; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026113 |
92106 |
|
|
Ernte- und Verarbeitungsrückstände |
|
|
|
aus der gewerblichen, landwirtschaftlichen und industriellen Erzeugung, Verarbeitung und dem Vertrieb von land- und forstwirtschaftlichen Produkten; Stroh, Getreidestaub, Spelze, Spelzenstaub, Reben, Ernterückstände; Rübenschnitzel, Rübenschwänze; Tabakabfälle; Rückstände aus der Tee- und Kaffeefabrikation; Vinasse- und Melasserückstände; verdorbene Futtermittel und Futtermittelreste pflanzlicher Herkunft; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026120 |
92107 |
|
|
pflanzliche Lebens- und Genussmittelreste |
|
|
|
pflanzliche Abfälle, wie insbesondere solche aus der Zubereitung von Nahrungs- und Genussmitteln; Tee- und Kaffeesud, Getreide, Teig, Hefe, sonstige pflanzliche Speisereste; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026137 |
92110 |
|
|
rein pflanzliche Press- und Filterrückstände der Nahrungs-, Genuss- und Futtermittelproduktion |
|
|
|
auch unbelastete Schlämme aus der getrennten Prozessabwassererfassung (zB Stärkeschlamm, Schlamm aus der Tabakverarbeitung, Trub und Schlamm aus Brauereien, Schlamm aus der Weinbereitung, Schlamm aus Brennereien); Trester, Kerne, Schalen, Schrote, Obst-, Getreide- und Kartoffelschlempen oder Pressrückstände (zB von Ölmühlen, Treber), Filtrationskieselgur; Qualitätsanforderungen gemäß Anlage 1 Teil 1 der Kompostverordnung idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026144 |
92111 |
|
|
verdorbenes Saatgut |
|
|
|
nur ungebeiztes Saatgut; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026151 |
92115 |
|
|
Unterwasserpflanzen |
|
|
|
zB Algen; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026168 |
92116 |
|
|
Friedhofsabfälle |
|
|
|
Qualitätsanforderungen gemäß Anlage 1 Teil 1 der Kompostverordnung idgF.; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026175 |
92117 |
|
|
Mycele |
|
|
|
Bakterienbiomasse und Pilzmycel aus der pharmazeutischen Industrie, sofern für die Anwendung in der ökologischen Landwirtschaft zugelassen; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026182 |
92118 |
|
|
biologisch abbaubare Verpackungen |
|
|
|
nicht chemisch veränderte Verpackungsmaterialien und „Warenreste” ausschließlich natürlichen Ursprungs aus nachwachsenden Rohstoffen; zB Holzfasern, Baumwollfasern, Jute entsprechend Anlage 1 Teil 1 der Kompostverordnung idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026199 |
92120 |
|
|
Gärrückstände der Abfallgruppe 921 aus der anaeroben Behandlung |
|
|
|
Faulwasser oder Faulschlamm; ausschließlich aus Einsatzstoffen der Abfallgruppe 921; es ist sicherzustellen, dass nur die genannten Ausgangsmaterialien zur Vergärung eingesetzt wurden; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026205 |
92121 |
|
|
Speiseöle und -fette, Fettabscheiderinhalte, rein pflanzlich |
|
|
|
zur Vergärung; auch gebrauchtes Öl oder Fett, sofern ausgeschlossen werden kann, dass tierische Anteile vorhanden sind; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026212 |
92122 |
|
|
Schlamm aus der Speisefett und -ölproduktion ausschließlich pflanzlicher Herkunft |
|
|
|
zur Vergärung; auch Zentrifugenschlamm; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026229 |
92123 |
|
|
Silosickersaft |
|
|
|
aus der landwirtschaftlichen Erzeugung von Silagefutter; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390124093 |
92130 |
|
g |
Glycerinphase aus der Veresterung pflanzlicher Öle und Fette |
|
|
92132 |
zur Vergärung; aus der Raps- und pflanzlichen Altspeiseöl-Veresterung (Rapsölmethylester - RME, Altspeisefettmethylester - AME); Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
2022-01-01 |
|
9008390026243 |
92131 |
|
|
Destillationsrückstände aus der Rapsölmethylester-Herstellung |
|
|
|
zur Vergärung; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390124109 |
92132 |
|
|
Rohglycerin aus der Veresterung pflanzlicher Öle und Fette |
|
92130 g |
|
zur Vergärung; aus der Raps- und pflanzlichen Altspeiseöl-Veresterung (Rapsölmethylester - RME, Altspeisefettmethylester - AME); Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
2022-01-01 |
|
9008390026250 |
92150 |
|
|
Mischungen von Abfällen der Abfallgruppe 921, ausgenommen Schlüssel-Nummer 92130 g Glycerinphase, zur Vergärung |
|
|
|
Mischungen der Abfallgruppe 921, die keine tierischen Anteile enthalten; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026267 |
92199 |
|
|
aufbereitete Abfälle gemäß Kompostverordnung idgF ohne tierische Anteile |
|
|
|
zur Kompostierung aufbereitetes Material ausschließlich aus Mischungen der Abfallgruppe 921; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind. |
|
|
9008390026274 |
92201 |
|
|
kommunale Qualitätsklärschlämme |
|
|
|
Qualitätsanforderungen zur Herstellung von Qualitätsklärschlammkompost gemäß Anlage 1 Teil 2 der Kompostverordnung idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Kompost geeignet sind. |
|
|
9008390026281 |
92202 |
|
|
gering belastete Schlämme aus der Nahrungs-, Genuss- und Futtermittelindustrie ausschließlich pflanzlicher Herkunft |
|
|
|
Qualitätsanforderungen zur Herstellung von Qualitätsklärschlammkompost gemäß Anlage 1 Teil 2 der Kompostverordnung idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Kompost geeignet sind. |
|
|
9008390026298 |
92203 |
|
|
gering belastete Pressfilter-, Extraktions- und Ölsaatenrückstände der Nahrungs-, Genuss- und Futtermittelindustrie ausschließlich pflanzlicher Herkunft |
|
|
|
Qualitätsanforderungen gemäß Anlage 1 Teil 2 der Kompostverordnung idgF.; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Kompost geeignet sind. |
|
|
9008390026304 |
92205 |
|
|
Bleicherde |
|
|
|
Qualitätsanforderungen gemäß Anlage 1 Teil 2 der Kompostverordnung idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Kompost geeignet sind. |
|
|
9008390026311 |
92208 |
|
|
Kakaoschalen |
|
|
|
auch Rückstände aus der Kakaofabrikation; Qualitätsanforderungen gemäß Anlage 1 Teil 2 der Kompostverordnung idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Kompost geeignet sind. |
|
|
9008390026328 |
92210 |
|
|
chemisch modifizierte Verpackungsmaterialien und „Warenreste“, biologisch abbaubar |
|
|
|
Qualitätsanforderungen gemäß Anlage 1 Teil 2 der Kompostverordnung idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Kompost geeignet sind. |
|
|
9008390026335 |
92211 |
|
|
Gärrückstände aus der anaeroben Behandlung der Abfallgruppen 921 und 922 |
|
|
|
es ist sicherzustellen, dass nur die genannten Ausgangsmaterialien zur Vergärung eingesetzt wurden; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Kompost geeignet sind. |
|
|
9008390026342 |
92212 |
|
|
kommunale Klärschlämme |
|
|
|
Qualitätsanforderungen zur Herstellung von Kompost aus Klärschlamm gemäß Anlage 1 Teil 2 der Kompostverordnung idgF.; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Kompost geeignet sind. |
|
|
9008390026359 |
92301 |
|
|
Gesteinsmehl |
|
|
|
Qualitätsanforderungen gemäß Anlage 1 Teil 4 der Kompostverordnung idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung als Zuschlagstoff für die Herstellung von Qualitätskompost und Kompost geeignet sind. |
|
|
9008390124116 |
92302 |
|
|
Calciumcarbonatabfälle |
|
92305 g |
|
Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF als Zuschlagstoff für die Herstellung von Qualitätskompost und Kompost geeignet sind. Carbonationskalk aus der Zuckerindustrie oder andere Kalkabfälle, sofern sie keine gefährlichen Eigenschaften aufweisen. |
2022-01-01 |
|
9008390026373 |
92303 |
|
|
Pflanzenasche |
|
|
|
soweit nach Kompostverordnung idgF zulässig; eine Mischung aus Rost- und Flugasche ist der Spezifizierung Flugasche zuzuordnen; Materialien, die nach der Kompostverordnung als Zuschlagstoff für die Herstellung von Qualitätskompost und Kompost geeignet sind. Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung der Kohlenasche die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) aufweist. |
|
|
9008390026380 |
92303 |
71 |
|
Pflanzenasche |
Pflanzen-Rostaschen |
|
|
Qualitätsanforderungen gemäß Anlage 1 Teil 4 der Kompostverordnung idgF; keine Feinstflugasche; Materialien, die nach der Kompostverordnung als Zuschlagstoff für die Herstellung von Qualitätskompost und Kompost geeignet sind. |
|
|
9008390026397 |
92303 |
73 |
|
Pflanzenasche |
Pflanzen-Flugaschen |
|
|
Qualitätsanforderungen gemäß Anlage 1 Teil 4 der Kompostverordnung idgF; keine Feinstflugasche; Materialien, die nach der Kompostverordnung als Zuschlagstoff für die Herstellung von Qualitätskompost und Kompost geeignet sind. |
|
|
9008390026403 |
92304 |
|
|
Erde |
|
|
|
Qualitätsanforderungen gemäß Anlage 1 Teil 4 der Kompostverordnung idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung als Zuschlagstoff für die Herstellung von Qualitätskompost und Kompost geeignet sind. |
|
|
9008390124123 |
92305 |
|
g |
Kalkabfälle (Calciumoxid,- hydroxid) |
|
|
92302 |
zB Düngekalkabfälle, Ätzkalkabfälle. Diese Kalkabfälle dürfen als Zuschlagsstoffe für die Kompostierung ausschließlich die gefahrenrelevanten Eigenschaften HP4 reizend, HP5 STOT einmalig 3 und HP14 gewässergefährdend aufgrund des Gehalts an alkalischen Stoffen aufweisen; beispielsweise Düngekalk, Ätzkalk; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. als Zuschlagsstoff für die Herstellung von Qualitätskompost und Kompost geeignet sind. |
2022-01-01 |
|
9008390024072 |
92401 |
|
|
Mischungen von Abfällen der Abfallgruppen 924 und 921, die tierische Anteile enthalten, zur Kompostierung |
|
|
|
Mischungen, die zur Kompostierung gemäß Kompostverordnung idgF geeignet sind; auch zu verwenden für die Anlieferung gemischter Fraktionen über die kommunale Sammlung, bei der nicht ausgeschlossen werden kann, dass tierische Anteile vorhanden sind; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF. erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026410 |
92402 |
|
|
Küchen- und Speiseabfälle, die tierische Speisereste enthalten |
|
|
|
Material gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF. aus Restaurants, Catering-Einrichtungen und Küchen einschließlich Groß- und Haushaltsküchen stammenden Speisereste; unabhängig vom Sammelsystem, durch welches die Abholung erfolgt – nicht Material von Beförderungsmitteln aus grenzüberschreitendem Verkehr; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026427 |
92403 |
|
|
Speiseöle und -fette, Fettabscheiderinhalte, tierisch oder tierische Anteile enthaltend |
|
|
|
zur Vergärung; geeignetes Material gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF; auch gebrauchtes pflanzliches Öl oder Fett, sofern nicht ausgeschlossen werden kann, dass tierische Anteile enthalten sind; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026434 |
92404 |
|
|
ehemalige Lebensmittel tierischer Herkunft |
|
|
|
geeignetes Material gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF, sofern keine gesetzlichen Regelungen der Verwertung entgegenstehen; keine Schlachtabfälle; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF. erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026441 |
92405 |
|
|
Eierschalen |
|
|
|
geeignetes Material gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF. erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026458 |
92406 |
|
|
Pressfilterrückstände aus getrennter Prozessabwassererfassung der Nahrungs-, Genuss- und Futtermittelindustrie mit tierischen Anteilen |
|
|
|
auch unbelastete Schlämme aus der getrennten Prozessabwassererfassung; Qualitätsanforderungen gemäß Anlage 1 Teil 1 der Kompostverordnung idgF.; Schlämme aus der Verarbeitung von tierischem Eiweiß gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF. zur Futtermittelerzeugung; bei Schlämmen aus Schlachthöfen (geeignetes Material gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte in der jeweils geltenden Fassung); ausschließlich die Fraktion kleiner als 6 mm; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF. erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026465 |
92408 |
|
|
Horn-, Huf-, Haar- und Federabfälle |
|
|
|
Materialien gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF. Qualitätsanforderungen gemäß Anlage 1 Teil 1 der Kompostverordnung idgF; ohne anhaftende Fleischteile; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF. erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026472 |
92409 |
|
|
Panseninhalt |
|
|
|
Material gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF. erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026489 |
92410 |
|
|
Fest- und Flüssigmist/ökologischer Landbau |
|
|
|
Fest- und Flüssigmist; Material gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF., erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026496 |
92420 |
|
|
Gärrückstände aus der anaeroben Behandlung von Ausgangsmaterialien der Abfallgruppen 921 und 924 mit tierischen Anteilen |
|
|
|
Faulwasser oder Faulschlamm; ausschließlich aus Einsatzstoffen der Abfallgruppen 921 und 924; es ist sicherzustellen, dass nur die genannten Ausgangsmaterialien zur Vergärung eingesetzt wurden; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF., erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026502 |
92425 |
|
|
Molkereiabfälle |
|
|
|
zur Vergärung; Material gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF, erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026519 |
92426 |
|
|
Rohmilch |
|
|
|
zur Vergärung; Material gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF, zB Hemmstoffmilch; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF. erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026526 |
92450 |
|
|
Mischungen von Abfällen der Abfallgruppen 924 und 921, die tierische Anteile enthalten, zur Vergärung |
|
|
|
auch zu verwenden für die Anlieferung gemischter Fraktionen über die kommunale Sammlung, bei der nicht ausgeschlossen werden kann, dass tierische Anteile vorhanden sind; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390124130 |
92451 |
|
|
Rohglycerin aus der Veresterung tierischer Öle und Fette |
|
92452 g |
|
Rohglycerin aus der Veresterung tierischer Fette und aus der Veresterung von Gemischen pflanzlicher und tierischer Fette; Materialien der Verordnung über tierische Nebenprodukte sind entsprechend dieser Verordnung zu behandeln. |
2022-01-01 |
|
9008390124147 |
92452 |
|
g |
Glycerinphase aus der Veresterung tierischer Öle und Fette |
|
|
92451 |
Glycerinphase aus der Veresterung tierischer Fette und aus der Veresterung von Gemischen pflanzlicher und tierischer Fette; SN auch für Rohglycerin tierischer Herkunft mit gefährlichen Eigenschaften (zB erhöhter Methanolgehalt); Materialien der Verordnung über tierische Nebenprodukte sind entsprechend dieser Verordnung zu behandeln. |
2022-01-01 |
|
9008390026533 |
92499 |
|
|
aufbereitete Abfälle gemäß Kompostverordnung idgF |
|
|
|
zur Kompostierung aufbereitetes Material aus Mischungen der Abfallgruppen 921 und 924; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Qualitätskompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF. erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026540 |
92501 |
|
|
gering belastete Schlämme aus der Nahrungs-, Genuss- und Futtermittelindustrie tierischer Herkunft |
|
|
|
Qualitätsanforderungen zur Herstellung von Qualitätsklärschlammkompost gemäß Anlage 1 Teil 2 der Kompostverordnung idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung für die Herstellung von Kompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF. erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026557 |
92502 |
|
|
Fest- und Flüssigmist |
|
|
|
aus Bereichen, die nicht im Rahmen der ökologischen Landwirtschaft zugelassen sind; Material gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Kompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF., erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026564 |
92503 |
|
|
Gelatinerückstände |
|
|
|
Material gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte iidgF; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Kompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF. erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026571 |
92504 |
|
|
„Flotat”-Schlamm, Pressfilterrückstände von Mast- und Schlachtbetrieben, für Qualitätsklärschlammkompost |
|
|
|
Qualitätsanforderungen zur Herstellung von Qualitätsklärschlammkompost gemäß Anlage 1 Teil 2 der Kompostverordnung idgF.; kein Material der Kategorie 1 gemäß der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF.; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Kompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF, erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026588 |
92506 |
|
|
Gärrückstände aus der anaeroben Behandlung von Ausgangsmaterialien der Abfallgruppen 921, 922, 924 und 925 mit tierischen Anteilen |
|
|
|
Faulwasser oder Faulschlamm; ausschließlich aus Einsatzstoffen der Abfallgruppen 921, 922, 924 und 925; es ist sicherzustellen, dass nur die genannten Ausgangsmaterialien zur Vergärung eingesetzt wurden; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Kompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF., erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026595 |
92510 |
|
|
Schlachtabfälle und Nebenprodukte, zur Vergärung |
|
|
|
Innereien, Tierfett, Blut, Fischabfälle, Geflügelabfälle, Schlachtkörperteile, Fleisch- und Hautreste, Därme; Material gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF; kein Material der Kategorie 1 gemäß der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF.; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Kompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF, erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390026601 |
92511 |
|
|
Abfälle von Häuten und Fellen, zur Vergärung |
|
|
|
Leimleder, Rohspalt, Gelatinespalt; ausschließlich aus chromfreier Verarbeitung; Material gemäß EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF.; Materialien, die nach der Kompostverordnung idgF. für die Herstellung von Kompost geeignet sind; bei Materialien der Kategorie 2 oder 3 der EU-Verordnung über tierische Nebenprodukte idgF, erforderlichenfalls hitzebehandelt im Einklang mit dieser Verordnung. |
|
|
9008390024386 |
94101 |
|
|
Sedimentationsschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390024393 |
94101 |
77 |
g |
Sedimentationsschlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024409 |
94102 |
|
|
Schlamm aus der Wasserenthärtung |
|
|
|
|
|
|
9008390024416 |
94102 |
77 |
g |
Schlamm aus der Wasserenthärtung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390024423 |
94102 |
91 |
|
Schlamm aus der Wasserenthärtung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390024430 |
94103 |
|
|
Schlamm aus der Eisenfällung |
|
|
|
|
|
|
9008390024447 |
94103 |
77 |
g |
Schlamm aus der Eisenfällung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390024454 |
94103 |
91 |
|
Schlamm aus der Eisenfällung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390024461 |
94104 |
|
|
Schlamm aus der Manganfällung |
|
|
|
|
|
|
9008390024478 |
94104 |
77 |
g |
Schlamm aus der Manganfällung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390024485 |
94104 |
91 |
|
Schlamm aus der Manganfällung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390024492 |
94105 |
|
|
Schlamm aus der Kesselwasseraufbereitung |
|
|
|
|
|
|
9008390024508 |
94105 |
77 |
g |
Schlamm aus der Kesselwasseraufbereitung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390024515 |
94105 |
91 |
|
Schlamm aus der Kesselwasseraufbereitung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390024522 |
94106 |
|
|
Schlamm aus der Dampfkesselreinigung |
|
|
|
|
|
|
9008390024539 |
94106 |
77 |
g |
Schlamm aus der Dampfkesselreinigung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390024546 |
94106 |
91 |
|
Schlamm aus der Dampfkesselreinigung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390024553 |
94107 |
|
|
Kesselabschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390024560 |
94107 |
77 |
g |
Kesselabschlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390024577 |
94107 |
91 |
|
Kesselabschlamm |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390024591 |
94301 |
|
|
Vorklärschlamm |
|
|
|
|
|
|
9008390024607 |
94301 |
77 |
g |
Vorklärschlamm |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024614 |
94302 |
|
|
Überschussschlamm aus der biologischen Abwasserbehandlung |
|
|
|
|
|
|
9008390024621 |
94302 |
77 |
g |
Überschussschlamm aus der biologischen Abwasserbehandlung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024638 |
94303 |
|
|
Fäkalschlamm aus Hauskläranlagen und Sammelgruben |
|
|
|
|
|
|
9008390024645 |
94303 |
77 |
g |
Fäkalschlamm aus Hauskläranlagen und Sammelgruben |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024669 |
94501 |
|
|
anaerob stabilisierter Schlamm (Faulschlamm) |
|
94801 g |
|
Abfallart nicht zu verwenden für Schlamm zur Kompostierung entsprechend den Qualitätsanforderungen gemäß Kompostverordnung idgF; Klärschlämme gelten nicht als gefährlich gemäß HP14, wenn sie aus der biologischen Stufe stammen; Abfallart auch zu verwenden für kalkstabilisierte Schlämme. Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung der Holzasche (Pflanzenasche) die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) aufweist |
|
|
9008390024676 |
94502 |
|
|
aerob stabilisierter Schlamm |
|
94801 g |
|
Abfallart nicht zu verwenden für Schlamm zur Kompostierung entsprechend den Qualitätsanforderungen gemäß Kompostverordnung idgF; Klärschlämme gelten nicht als gefährlich gemäß HP14, wenn sie aus der biologischen Stufe stammen; Abfallart auch zu verwenden für kalkstabilisierte Schlämme. Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung der Holzasche (Pflanzenasche) die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) aufweist |
|
|
9008390024690 |
94701 |
|
|
Rechengut |
|
|
|
|
|
|
9008390024706 |
94701 |
77 |
g |
Rechengut |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024713 |
94702 |
|
|
Rückstände aus der Kanalreinigung |
|
|
|
|
|
|
9008390024720 |
94702 |
77 |
g |
Rückstände aus der Kanalreinigung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024737 |
94704 |
|
|
Sandfanginhalte |
|
|
|
|
|
|
9008390024744 |
94704 |
77 |
g |
Sandfanginhalte |
gefährlich kontaminiert |
|
|
auch gefährlich kontaminierte Abfälle, die verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert wurden |
|
|
9008390024751 |
94704 |
91 |
|
Sandfanginhalte |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
|
|
|
|
9008390024768 |
94705 |
|
|
Inhalte aus Fettfängen |
|
|
|
|
|
|
9008390024775 |
94705 |
77 |
g |
Inhalte aus Fettfängen |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024799 |
94801 |
|
g |
Schlamm aus der Abwasserbehandlung, mit gefährlichen Inhaltsstoffen |
|
|
94804 |
diese Abfallart ist zuzuordnen soweit der Schlamm nicht in anderen Positionen enthalten ist (zB für Schlämme aus der chem./phys. Behandlung) |
|
|
9008390024805 |
94801 |
91 |
g |
Schlamm aus der Abwasserbehandlung, mit gefährlichen Inhaltsstoffen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390024812 |
94802 |
|
|
Schlamm aus der mechanischen Abwasserbehandlung der Zellstoff- und Papierherstellung |
|
94801 g |
|
Abfallart auch zu verwenden für kalkstabilisierte Schlämme. Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) aufweist; auch zur Herstellung von Müllkompost gemäß Kompostverordnung; nur wenn der Abfall mit anderen gefährlichen Stoffen kontaminiert ist, ist die Abfallart 94801 g zu verwenden. |
|
|
9008390024829 |
94802 |
91 |
|
Schlamm aus der mechanischen Abwasserbehandlung der Zellstoff- und Papierherstellung |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
94801 91 g |
|
|
|
|
9008390024836 |
94803 |
|
|
Schlamm aus der biologischen Abwasserbehandlung der Zellstoff- und Papierherstellung |
|
94801 g |
|
Klärschlämme gelten als nicht gefährlich gemäß HP14, wenn sie aus der biologischen Stufe stammen; Abfallart auch zu verwenden für kalkstabilisierte Schlämme; Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) aufweist. Nur wenn der Abfall mit anderen gefährlichen Stoffen kontaminiert ist, ist die Abfallart 94801 g zu verwenden. |
|
|
9008390010006 |
94804 |
|
|
Schlamm aus der Abwasserbehandlung, ohne gefährliche Inhaltsstoffe |
|
94801 g |
|
soweit er nicht in anderen Positionen enthalten ist; Abfallart auch zu verwenden für kalkstabilisierte Schlämme aus der Abwasserbehandlung; Trotz anfänglich höherer Gehalte an Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid besteht aufgrund der raschen Carbonatisierung die Regelvermutung, dass der Abfall keine gefahrenrelevanten Eigenschaften (HP 4 reizend, HP 5 STOT einmalig 3, HP 14 gewässergefährdend) aufweist; diese Abfallart ist nicht zu verwenden für Schlamm zur Kompostierung entsprechend den Qualitätsanforderungen gemäß Kompostverordnung; Klärschlämme gelten als nicht gefährlich nach HP14 gewässergefährdend, wenn sie aus der biologischen Stufe stammen |
|
|
9008390026618 |
94804 |
91 |
|
Schlamm aus der Abwasserbehandlung, ohne gefährliche Inhaltsstoffe |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
94801 91 g |
|
|
|
|
9008390024850 |
94901 |
|
|
Rückstände aus der Gewässerreinigung (Bachabkehr-, Abmäh- und Abfischgut) |
|
|
|
|
|
|
9008390024867 |
94901 |
77 |
g |
Rückstände aus der Gewässerreinigung (Bachabkehr-, Abmäh- und Abfischgut) |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024874 |
94902 |
|
|
Rechengut aus Rechenanlagen von Kraftwerken |
|
|
|
Wird Rechengut aus Rechenanlagen von Kraftwerken zu einem Holzbrennstoff aufbereitet, und werden von dem aufbereiteten Abfall die Vorgaben von Anlage 9, Kapitel 2.4 lit. f der AVV eingehalten, so kann dieser Abfall der SN 17201 02 zugeordnet werden. |
|
|
9008390024881 |
94902 |
77 |
g |
Rechengut aus Rechenanlagen von Kraftwerken |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024911 |
95101 |
|
|
Fäkalien |
|
|
|
|
|
|
9008390024928 |
95101 |
77 |
g |
Fäkalien |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390026625 |
95201 |
|
|
Abwasser aus der aeroben Abfallbehandlung |
|
|
|
|
|
|
9008390026632 |
95201 |
77 |
g |
Abwasser aus der aeroben Abfallbehandlung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390026649 |
95202 |
|
|
Abwasser aus der anaeroben Abfallbehandlung |
|
|
|
|
|
|
9008390026656 |
95202 |
77 |
g |
Abwasser aus der anaeroben Abfallbehandlung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024959 |
95301 |
|
g |
Deponiesickerwasser, mit gefährlichen Inhaltsstoffen |
|
|
95302 |
|
|
|
9008390024942 |
95302 |
|
|
Deponiesickerwasser ohne gefährliche Inhaltsstoffe |
|
95301 g |
|
Wenn die gefahrenrelevante Eigenschaft HP 15 (Schadstoffe inklusive POPs) nicht erfüllt ist, ist auch HP14 gewässergefährdend nicht erfüllt, da die Beurteilung von HP 14 implizit in HP 15 enthalten ist. Die anderen HP-Kriterien sind zu bewerten |
|
|
9008390024973 |
95401 |
|
|
Wasch- und Prozesswässer |
|
|
|
|
|
|
9008390024980 |
95401 |
77 |
g |
Wasch- und Prozesswässer |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390024997 |
95402 |
|
|
Wasser aus Nassentschlackung |
|
|
|
|
|
|
9008390025000 |
95402 |
77 |
g |
Wasser aus Nassentschlackung |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025017 |
95403 |
|
g |
Rückstände aus der rauchgasseitigen Kesselreinigung aus Großfeuerungsanlagen |
|
|
95404 |
auch sonstige Rückstände aus der rauchgasseitigen Kesselreinigung aus Feuerungsanlagen einschließlich (rußhaltige) Kaminreinigungsrückstände |
|
|
9008390025031 |
95403 |
91 |
g |
Rückstände aus der rauchgasseitigen Kesselreinigung aus Großfeuerungsanlagen |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
|
31511 |
|
|
|
9008390025024 |
95404 |
|
|
Rückstände aus der rauchgasseitigen Kesselreinigung, ohne gefahrenrelevante Eigenschaften |
|
95403 g |
|
|
|
|
9008390026663 |
95404 |
91 |
|
Rückstände aus der rauchgasseitigen Kesselreinigung, ohne gefahrenrelevante Eigenschaften |
verfestigt, immobilisiert oder stabilisiert |
95403 91 g |
|
|
|
|
9008390025062 |
97101 |
|
gn |
Abfälle, die innerhalb und außerhalb des medizinischen Bereiches eine Gefahr darstellen können, zB mit gefährlichen Erregern behafteter Abfall gemäß ÖNORM S 2104 „Abfälle aus dem medizinischen Bereich“, ausgegeben am 1. April 2020 |
|
|
|
|
|
|
9008390025079 |
97102 |
|
|
desinfizierte Abfälle, außer gefährliche Abfälle |
|
|
|
|
|
|
9008390025086 |
97102 |
77 |
g |
desinfizierte Abfälle, außer gefährliche Abfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025093 |
97103 |
|
|
Körperteile und Organabfälle |
|
|
|
die Vorschriften des jeweiligen Leichenbestattungsgesetzes sind zu beachten |
|
|
9008390025109 |
97103 |
77 |
g |
Körperteile und Organabfälle |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025116 |
97104 |
|
|
Abfälle, die nur innerhalb des medizinischen Bereiches eine Infektions- oder Verletzungsgefahr darstellen können, gemäß ÖNORM S 2104 |
|
|
|
|
|
|
9008390025123 |
97104 |
77 |
g |
Abfälle, die nur innerhalb des medizinischen Bereiches eine Infektions- oder Verletzungsgefahr darstellen können, gemäß ÖNORM S 2104 |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025130 |
97105 |
|
|
Kanülen und sonstige verletzungsgefährdende spitze oder scharfe Gegenstände, wie Lanzetten, Skalpelle u. dgl., gemäß ÖNORM S 2104 |
|
|
|
|
|
|
9008390025147 |
97105 |
77 |
g |
Kanülen und sonstige verletzungsgefährdende spitze oder scharfe Gegenstände, wie Lanzetten, Skalpelle u. dgl., gemäß ÖNORM S 2104 |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|
9008390025178 |
99102 |
|
|
Moorschlamm und Heilerde |
|
|
|
|
|
|
9008390025185 |
99102 |
77 |
g |
Moorschlamm und Heilerde |
gefährlich kontaminiert |
|
|
|
|
|